• Home
  • Panorama
  • Busunglück auf Madeira: Verletzter Fahrer äußert sich erstmals zum Unfall


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextFDP-Politiker ist totSymbolbild für einen TextDFB-Elf hat jetzt eine PressesprecherinSymbolbild für einen TextLotto: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextLetizia und Felipe empfangen ScholzSymbolbild für einen TextLimo-Gigant baut SupersportwagenSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextMordversuch: Kampfhund untergetauchtSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern: Lewandowski-Ersatz gefunden?Symbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Verletzter Fahrer äußert sich erstmals zu Busunglück

Von dpa
Aktualisiert am 22.04.2019Lesedauer: 2 Min.
Madeira Busunglück
Madeira Busunglück (Quelle: Rui Silva/Aspress/Global Imagens/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Was hat den Unglücksbus auf der Ferieninsel Madeira einen Abhang hinab stürzen lassen? Vier Tage nach dem Unfall mit 29 Toten dauern die Ermittlungen an. Nun hat sich erstmals der verletzte Fahrer geäußert.

Der Fahrer des Unglücksbusses von Madeira hat den Unfall mit 29 Toten nach Informationen einer örtlichen Zeitung auf "technisches Versagen" seines Fahrzeugs zurückgeführt. Die Regionalzeitung "Jornal da Madeira" berief sich in ihrem Bericht auf einen Vertreter der Verkehrsgewerkschaft auf der portugiesischen Urlaubsinsel, die den 55-Jährigen im Krankenhaus der Inselhauptstadt Funchal besuchte. Die zuständigen Behörden gaben zu den laufenden Ermittlungen vorerst keine Informationen bekannt.


Bilder des Unglücks auf Madeira

Luftaufnahme von der Unglücksstelle: Der Bus ist am Mittwochabend eine Böschung heruntergekracht. Erst an einem Wohnhaus kam er zum Stehen.
Das Unglück ereignete sich in der Gemeinde Caniço auf der beliebten portugiesischen Urlaubsinsel Madeira.
+7

Der verletzte Busfahrer gilt nach portugiesischen Medienberichten als sehr erfahren und zuverlässig. Der Mann war unmittelbar nach dem Unfall vom Mittwochabend in Funchal einem Alkoholtest unterzogen worden, der nach amtlichen Angaben negativ ausfiel. Vor dem Unfall soll er nach Aussagen von Überlebenden und Augenzeugen versucht haben, auf der abschüssigen, kurvenreichen Straße das Tempo des immer schneller werdenden Busses zu drosseln, indem er unter anderem eine Betonwand am Straßenrand streifte.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Es schlug ein wie eine Bombe
Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.


Identifizierung der Opfer dauert an

Der Versuch schlug fehl. Der Bus stürzte einen Abhang hinunter und krachte in ein Haus. Bei dem Unfall starben 29 Touristen, die nach bisherigen Erkenntnissen alle aus Deutschland stammten. Die Identität der 29 Getöteten war am Sonntag aber auch nach der Autopsie weiterhin ungeklärt. Im Laufe des Wochenendes wurden aus Deutschland Akten mit Fingerabdrücken und zahnärztlichen Daten erwartet, die die endgültige Identifizierung ermöglichen sollen.

Nach dem Busunglück auf Madeira - Rücktransport der Verletzten
Nach dem Busunglück auf Madeira - Rücktransport der Verletzten (Quelle: Caroline Seidel/dpa-bilder)

Wann Einzelheiten zu den Opfern und ihren Herkunftsorten bekanntgegeben werden sollen, blieb am Sonntag weiter offen. Die Überführung der Leichen werde wohl "schon in den nächsten Tagen" nach abgeschlossener Identifizierung erfolgen können, sagte der regionale Gesundheitssekretär Pedro Ramos am Samstag vor Journalisten.

Patienten geht es den Umständen entsprechend gut

Die von der Bundeswehr nach Deutschland zurückgeholten Überlebenden überstanden unterdessen die Heimreise am Samstag mit einer Sondermaschine der Bundeswehr ohne Probleme. "Den 15 Patienten geht es den Umständen entsprechend gut. Noch am Osterwochenende werden die ersten Patienten in Krankenhäuser in der Nähe ihrer jeweiligen Wohnorte verlegt", berichtete der Direktor der Unfallklinik in Köln-Merheim, Bertil Bouillon, am Ostersonntag.


Im Krankenhaus in Funchal lagen am Sonntag noch drei Verletzte: Neben dem Fahrer des Unglücksbusses eine Frau aus Deutschland, die nach Einschätzung der Ärzte noch nicht transportfähig war, sowie die Reiseleiterin. Die 32 Jahre alte Portugiesin, die sich bei dem Unfall ein Bein brach, bedankte sich in der Nacht zum Sonntag auf Facebook für die Anteilnahme und die vielen Genesungswünsche.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Nilofar Eschborn
BusunglückDeutschlandMadeiraUnfall
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website