Astronauten landen nach historischer Mission auf der Erde

Nach zwei Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS sind die US-Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley sicher wieder auf der Erde gelandet. Ihre Kapsel fiel allerdings buchstΓ€blich ins Wasser.
Zwei Monate nach dem ersten bemannten Start des von der Privatfirma SpaceX entwickelten Raumschiffs "Crew Dragon" zur ISS sind zwei US-Astronauten wieder zurΓΌck auf der Erde. Robert Behnken und Douglas Hurley landeten am Sonntagnachmittag (Ortszeit) mit der Kapsel "Endeavour" im Golf von Mexiko vor der KΓΌste des US-Bundesstaates Florida, wie Live-Aufnahmen der US-RaumfahrtbehΓΆrde Nasa zeigten.
Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Behnken und Hurley waren Ende Mai vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus gestartet. Es war nach fast neunjΓ€hriger Pause das erste Mal, dass Astronauten von den USA aus zur ISS flogen, und das erste Mal, dass sie von einem privaten Raumfahrtunternehmen befΓΆrdert wurden. SpaceX hatte zuvor nur Fracht zur ISS transportiert.
Freude bei Trump
Zuletzt waren im Sommer 2011 Astronauten mit der RaumfΓ€hre "Atlantis" zur ISS geflogen. Danach mottete die Nasa ihre Space-Shuttle-Flotte aus KostengrΓΌnden ein und war seither fΓΌr FlΓΌge zur ISS auf Russland angewiesen. Das war mit rund 80 Millionen Euro pro Flug in einer russischen Sojus-Kapsel nicht nur teuer, sondern kratzte auch mΓ€chtig am amerikanischen Ego.
Umso erfreuter Γ€uΓerte sich PrΓ€sident Donald Trump nun nach der geglΓΌckten Mission: "Es ist groΓartig, dass Nasa-Astronauten nach einer sehr erfolgreichen zweimonatigen Mission zur Erde zurΓΌckkehren. Danke an alle!" Die Landung im Wasser sei sehr aufregend gewesen.
Sorgen aufgrund von Wirbelsturm "Isaias"
Eigentlich waren eigene FlΓΌge aus den USA zur ISS von der Nasa schon fΓΌr 2017 angekΓΌndigt gewesen β im Zuge technischer Probleme, Finanzierungsschwierigkeiten und Umstrukturierungen nach der Wahl von Trump zum US-PrΓ€sidenten wurde das Projekt aber immer weiter aufgeschoben.
Vor der RΓΌckkehr der Astronauten am Sonntag hatte der Wirbelsturm "Isaias" nahe Florida einige Sorgen bereitet: Allerdings sollte das Tiefdruckgebiet an der ΓΆstlichen KΓΌste Floridas entlang ziehen β Hunderte Kilometer entfernt von der KΓΌste vor Pensacola, dem anvisierten Landeort. Dort herrschten zur Landezeit dann tatsΓ€chlich ideale Bedingungen.
Unterdessen teilte die russische RaumfahrtbehΓΆrde Roskosmos mit, dass Ende kommenden Jahres wieder zwei Touristen zur ISS fliegen sollen. Sie sollen demnach vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan abheben. Ihre Namen wurden zunΓ€chst nicht genannt. Die RaumfahrtbehΓΆrde hatte fΓΌr den Tourismus ins All einen Vertrag mit dem spezialisierten US-Unternehmen Space Adventures unterschrieben. Derartige Reisen zur ISS gibt es seit 2001. Der erste von bisher sieben Weltraum-Touristen war der US-MultimillionΓ€r Dennis Tito.
- Nachrichtenagentur dpa
- Livestream der Nasa