• Home
  • Panorama
  • Drama in Grenzgebieten: Immer mehr Flüchtlinge kämpfen sich durch Schnee über die Alpen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVerona und Pisa rationieren TrinkwasserSymbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextEklat um Vortrag an Humboldt-UniSymbolbild für einen TextCity-Teamkollege zieht Haaland auf Symbolbild für einen TextBevölkerung will WM-Verzicht in Katar Symbolbild für einen TextRussland geht gegen Skandalturner vorSymbolbild für einen TextCorona: Bund zahlte 53 Milliarden EuroSymbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen TextDSDS-Sieger outet sich als schwulSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen Text30-Jähriger ertrinkt in Berliner SeeSymbolbild für einen Watson TeaserGNTM-Kandidatin mit vernichtendem UrteilSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Video zeigt: Immer mehr Flüchtlinge kämpfen sich durch Schnee über die Alpen

  • Sophie Loelke
  • Adrian Roeger
Von S. Loelke, A. Röger, L. Schlick

Aktualisiert am 25.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Drama in Grenzgebieten: Immer mehr Flüchtlinge kämpfen sich im Schnee über die Alpen – die Bilder von vor Ort und die Erfahrungen der Menschen sind erschütternd. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Trotz des harten Winters ist die Zahl der Flüchtlinge gestiegen, die über die Balkanroute nach Europa kommen. Video-Aufnahmen zeigen die Bilder vor Ort und die erschütternden Erfahrungen der Menschen.

Die Zahl der Flüchtlinge, die über die Balkanroute nach Italien kommen, ist in den vergangenen Monaten wieder gestiegen. In den ersten elf Monaten des Jahres 2020 wurden laut offiziellen Daten des italienischen Innenministeriums 1.240 Menschen von den italienischen Behörden im Grenzgebiet nach Slowenien zurückgewiesen. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es lediglich 203. Laut Unterstützergruppen an der französischen Grenze nimmt auch dort die Zahl der Flüchtlinge und Migranten seit Juni deutlich zu. In den vergangenen Monaten waren vermehrt Familien unter den Gestrandeten.

So versuchen die Menschen im Schnee und bei eisiger Kälte, über die Berge nach Frankreich oder Österreich zu gelangen. Viele berichten von Zurückweisungen, sogenannten "Pushbacks", durch die französische oder italienische Polizei, andere von Misshandlungen oder Schikane. Viele Geflüchtete kämpfen gegen eisige Temperaturen und schlimmen Bedingungen an den Transitzonen. Ärzte ohne Grenzen warnt vor einer dramatischen Lage.

t-online zeigt im Rahmen einer Kooperation mit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die dramatischen Bilder auf den Routen und an den Transitzonen. Auch die eindrücklichen Berichte der Menschen, woher sie kommen und auf welche Wege sie sich begeben, sehen Sie oben im Video. Sie finden den Beitrag auch hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Wegen Dürre: Italienische Städte rationieren Trinkwasser
EuropaFlüchtlingeItalienSlowenien
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website