Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextLeichenfund in Essen: Ist es eine Vermisste?Symbolbild für einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen TextWie Sie Akku-Killern auf die Schliche kommenSymbolbild für einen TextChristi Himmelfahrt: Bedeutung des FeiertagsSymbolbild für einen Watson TeaserFCB: Nübel-Berater mit klarer Ansage zur Zukunft

Politiker schwimmt nach Helikopterabsturz zwölf Stunden

Von afp
Aktualisiert am 22.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Madagaskar: Vor der Nordostküste ereigneten sich gleich mehrere Unglücke. Erst ging ein Schiff unter, dann stürzte ein Helikopter ab.
Madagaskar: Vor der Nordostküste ereigneten sich gleich mehrere Unglücke. Erst ging ein Schiff unter, dann stürzte ein Helikopter ab. (Quelle: PantherMedia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf eine Katastrophe folgt die nächste: Bei Bergungsarbeiten nach einem Schiffsunglück ist in Madagaskar ein Helikopter mit Regierungsmitgliedern abgestürzt. Ein General konnte sich spektakulär retten.

Nach einem Helikopterabsturz ist in Madagaskar ein Mitglied der Regierung zwölf Stunden lang ans rettende Ufer geschwommen. General Serge Gelle, der Staatssekretär für Polizei, erreichte am Dienstagmorgen die Küstenstadt Mahambo, wie der Leiter der Hafenbehörde sagte. Der 57-Jährige hatte sich mithilfe des Schleudersitzes aus dem Hubschrauber befördert und einen der Sitze als Schwimmhilfe benutzt.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Getrennt von ihm erreichte ein weiterer Insasse am Dienstag die Küstenstadt. Zwei Menschen werden derweil noch vermisst. Der Hubschrauber war am Montag vor der Nordostküste des afrikanischen Inselstaates abgestürzt.

Schiff mit illegalen Passagieren an Bord gesunken

Ein Video in Online-Netzwerken zeigte General Gelle erschöpft auf einem Liegestuhl, immer noch in seiner Uniform. "Meine Zeit zum Sterben ist noch nicht gekommen", sagte er darin. Er friere, sei aber nicht verletzt. Als Ursache für den Absturz nannte er Sturmböen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Der Hubschrauber mit General Gelle an Bord war an Bergungsarbeiten nach einem Schiffsunglück beteiligt. Am Mittwoch dauerte die Suche nach weiteren Vermissten auf der vor Afrikas Ostküste gelegenen Insel weiter an. Die Zahl der Opfer hatte sich bis Dienstagabend auf 39 erhöht, nachdem mehrere Leichen aus dem Wasser geborgen wurden. Ersten Mitteilungen der Behörden zufolge waren 50 Passagiere gerettet worden.

Weitere Artikel

Von Lissabon in die Karibik
Portugiese überquert den Atlantik mit einem Lenkdrachen
Francisco Lufinha bei einem früheren Weltrekordversuch mit dem Kite: Bei seiner Atlantiküberquerung nutzte er ein kleines Boot, auf dem es auch eine Schlafkabine gibt.

Nahe Neubrandenburg
Spaziergängerinnen versinken im Moor
Moorsee im Nationalpark Müritz (Symbolbild): Neben der Feuerwehr war bei der Rettungsaktion auch ein ortsansässiger Fischer im Einsatz.

Fachkräftemangel nach Brexit
In Großbritannien fehlen jetzt auch Weihnachtsmänner
Santa in London: Teilweise werden für Weihnachtsmänner Tageslöhne von bis zu 800 Pfund (rund 936 Euro) geboten.


Die insgesamt etwa 130 Passagiere seien illegal an Bord gewesen, da es sich bei der gesunkenen "Francia" eigentlich nur um ein Frachtschiff gehandelt habe, hatte ein Sprecher der Hafenbehörde erklärt. Das Schiff war am Montag in der Hafenstadt Antanambe in Richtung auf den 75 Kilometer südlich gelegenen Zielhafen Soanierana Ivongo gestartet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
MadagaskarPolizeiSchiffsunglück
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website