Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaUnglücke

Flutkatastrophe in Deutschland: Genaue Schadenssumme steht fest


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt VolkswagenSymbolbild für einen TextMacron siegt im Rentenstreit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Genaue Schadenssumme der Flutkatastrophe steht fest

Von afp
Aktualisiert am 07.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Flutkatastrophe in Deutschland: Drohnenaufnahmen zeigen die Spuren der Verwüstung an der Ahr. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zerstörte Häuser und Straßen, Tote und Verletzte, Unternehmer-Existenzen vernichtet: Der Schaden der Flutkatastrophe im Juli war größer als bei vorherigen Ereignissen. Jetzt ist er genau beziffert worden.

Die Flutkatastrophe vom Juli in Teilen Deutschlands hat laut einem Medienbericht Schäden in Rekordhöhe von 29,2 Milliarden Euro verursacht. Diese Schadenssumme habe die Bundesregierung der EU-Kommission gemeldet, berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntagsausgaben) unter Berufung auf Regierungsangaben. Die Summe wird demnach in einem von Deutschland eingereichten Antrag auf Finanzhilfen aus dem EU-Solidaritätsfonds zur Unterstützung nach Naturkatastrophen genannt.


Diese Länder trifft die Klimakrise schon jetzt hart

Thailand wird in den nächsten 30 Jahren Experten zufolge mit "extremen Risiken" zu kämpfen haben. Schon jetzt stellt das südostasiatische Land immer neue Hitzerekorde auf. Immer heftigere Regenfälle fluten Städte und Ackerland, es kommt zu Ernteausfällen und Hunger.
Auch die Bahamas gehören zu den Ländern, die kaum CO2 ausstoßen, aber am härtesten leiden. Hurrikan Dorian tobte 2019 mit einer Wucht, die ganze Landstriche verwüstete und Häuser wie Schuhkartons durch die Luft wirbelte. Die Häufigkeit solcher Wirbelstürme wird laut Experten weiter zunehmen.
+8

Damit liege die Schadenssumme um ein Mehrfaches höher als bei den Flutkatastrophen 2002 und 2013, heißt es in dem Funke-Bericht. Etwas mehr als die Hälfte der Schäden entfällt demnach auf Rheinland-Pfalz, mehr als 40 Prozent auf Nordrhein-Westfalen, der Rest auf Bayern und Sachsen.

Neben Deutschland hätten auch die ebenfalls vom Hochwasser im Juli betroffenen Länder Belgien, Niederlande, Luxemburg und Österreich bei der EU-Kommission Hilfen aus dem Solidaritätsfonds beantragt. Die EU-Kommission werde die Anträge nun bewerten, berichtete Funke unter Berufung auf ein Schreiben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Allerdings sprengten die Schäden offenbar den Rahmen des EU-Solidaritätsfonds, der bislang nur ein jährliches Volumen von knapp 1,3 Milliarden Euro hat und unter anderem auch Soforthilfen für Drittstaaten umfasst. Allein Deutschland könnte demnach theoretisch mit einem Finanzbeitrag von 1 bis 1,5 Milliarden Euro rechnen. Die Fonds-Gelder für dieses Jahr seien aber bis auf einen Restbetrag von 40,7 Millionen Euro bereits ausgegeben oder verplant.

"Es ist ein schwer auszuhaltender Zustand, dass die EU den Menschen in den von der Flut im Sommer betroffenen Ländern immer noch nicht helfen kann", erklärte der Grünen-Europaabgeordnete Rasmus Andresen. Die EU-Mitgliedstaaten müssten jetzt für den EU-Haushalt 2022 mehr Geld zur Verfügung stellen, damit die EU ihrer Aufgabe bei Katastrophen gerecht werden könne. Gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels sei dies "unabdingbar".

Starke Regenfälle hatten Mitte Juli katastrophale Überschwemmungen an Flüssen insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ausgelöst. Viele Gemeinden wurden verwüstet. In Rheinland-Pfalz kamen im Zusammenhang mit dem Hochwasser 133 Menschen ums Leben. In Nordrhein-Westfalen gab es 48 Tote.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ölleck in Wüste: Kuwait ruft "Notstand" aus
BundesregierungDeutschlandEUEU-KommissionNaturkatastrophe

Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website