Dresden Polizei geht gegen NPD-Streifen vor

Die NPD hat in sozialen Netzwerken zur Bewachung sogenannter Schutzzonen in Dresden und Riesa aufgerufen. Nun geht die Polizei gegen die Bürgerwehr vor.
Die Polizei geht gegen NPD-Streifen in Dresden und Riesa vor. Wie die Polizeidirektion Dresden am Donnerstag mitteilte, hat die rechtsextreme Partei sogenannte Schutzzonen ausgerufen und auf eigene Faust bestreift. Im Internet heißt es von der NPD, die Streifen sollten "für mehr Sicherheit vor Ausländerkriminalität" sorgen.
- Rechtsextremismus: NPD wirbt mit angeblichen S-Bahn-Patrouillen
Dieses Vorgehen sei nicht akzeptabel. Die Aktion werde als Gründung einer Bürgerwehr gewertet. Das Gewaltmonopol liege aber allein in staatlicher Hand, betonte Dresdens Polizeipräsident Horst Kretzschmar. Auf keinen Fall werde zugelassen, dass "selbsternannte Ordnungshüter" das Recht in eigene Hände nehmen.
Der Landesvorsitzende der NPD sei deswegen zu einer persönlichen Gefährderansprache vorgeladen worden. Dabei sei ihm klargemacht worden, dass die NPD diese Bürgerwehr-Aktion unterlassen solle, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei werde alle straf- und polizeirechtlichen Möglichkeiten gegen die NPD-Streifen ausschöpfen.
- dpa