• Home
  • Panorama
  • Kriminalität
  • Kraftstoffbetrug in Polen: Bande hinterzieht hundert Millionen Euro Steuern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bande hinterzieht 100 Millionen Euro Steuern

Von afp
Aktualisiert am 20.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Polizei im Einsatz: 20 Objekte wurden bei einer Razzia untersucht. (Symbolbild)
Polizei im Einsatz: 20 Objekte wurden bei einer Razzia untersucht. (Symbolbild) (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hundert Millionen Euro Steuern soll eine Bande mit kriminellem Handel hinterzogen haben. In Polen verkauften die Verdächtigen falschen Kraftstoff. Gegen neun Personen wird nach einer Razzia nun ermittelt.

Eine Bande soll mit betrügerischem Kraftstoffhandel zwischen Deutschland und Polen allein in der Bundesrepublik Steuern in Höhe von rund hundert Millionen Euro hinterzogen haben. Wie die Berliner Staatsanwaltschaft und das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg mitteilten, wurden am Mittwoch bei einer Großrazzia in beiden Bundesländern 20 Objekte durchsucht und vier Verdächtige verhaftet. Über Jahre soll die Bande große Mengen Heizöl unversteuert in Polen als Diesel verkauft haben.

Konkret wird den Verdächtigen vorgeworfen, das in Deutschland niedrig besteuerte Heizöl zwischen 2014 und 2018 über zwei in Berlin ansässige Großhandelsgesellschaften in mehr als 6.000 Fuhren nach Polen gebracht haben. Dort sollen sie das zur Kennzeichnung eingefärbte Heizöl entfärbt und unversteuert als Diesel verkauft haben.

Ermittlungen gegen neun Verdächtige

140 Einsatzkräfte beschlagnahmten demnach bei der Razzia am Mittwoch 50.000 Euro und weitere Beweismittel. Die Verhafteten seien zwischen 48 und 59 Jahre alt. Weitere Angaben machten Staatsanwaltschaft und Zoll zu den Verdächtigen noch nicht. Insgesamt werde gegen neun Beschuldigte ermittelt, denen bandenmäßige Steuerhinterziehung und Geldwäsche zur Last gelegt werden.


Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt den Angaben zufolge in dem Fall seit mehr als anderthalb Jahren gemeinsam mit Justiz und Zoll aus Polen. Auch dort habe es zeitlich abgestimmte Festnahmen von Gasölabnehmern gegeben, hieß es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Oslo: Krasse Verfolgungsjagd nach Koran-Verbrennung
DeutschlandPolenPolizeiSteuer
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website