Notare und Polizisten unter Verdacht Online-Betrug: Luxusartikel und teure Autos sichergestellt

In Belgien ist die Polizei Online-Betrügern auf die Schliche gekommen. Zahlreiche Luxusautos, Waffen, teure Uhren und eine Menge Bargeld wurden beschlagnahmt. Die Verdächtigen haben offenbar ihre Ämter ausgenutzt.
Belgische Behörden haben wegen groß angelegten Online-Betrugs bei Autoverkäufen rund 150 Fahrzeuge sichergestellt, darunter Luxus-Wagen von Ferrari, Porsche und Bentley. Zudem seien mehr als 30 Waffen, Dutzende Luxusuhren und etwa 1,5 Millionen Euro konfisziert worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
Auch 91 Wohnwagen wurden demnach sichergestellt, viele von ihnen wurden in Frankreich und Deutschland gestohlen. Auftakt der Aktion war ein riesiger Polizeieinsatz mit 1.200 Beamten am 7. Mai. Seitdem seien mehr als 30 Haftbefehle erlassen worden.
- Streit über Tretmine: Frau attackiert Hundebesitzer in Thüringen mit Kot
- Wuppertaler "Gucci-Bande": 14-Jährige sollen Rentner fast tot geprügelt haben
- Warstein: 54-Jähriger stürzt in Kletterpark acht Meter in die Tiefe
Bei den Verdächtigen handelt es sich der Staatsanwaltschaft zufolge unter anderem um Notare, Polizisten und Versicherungsagenten. Sie sollen ihre Jobs missbraucht und die illegalen Geschäfte so erst möglich gemacht haben. Die Vorwürfe der Geldwäsche, der Korruption, der Verletzung des Berufsgeheimnisses sowie von Diebstahl und Hehlerei stehen im Raum. Die Staatsanwaltschaft geht von rund 1.000 Opfern in Belgien aus.
- Nachrichtenagentur dpa