Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaMenschen

Stephen Hawking nicht tot, sondern in ein "Paralleluniversum geflohen"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextSonja Kirchberger kaum wiederzukennenSymbolbild für einen TextEngland-Klub will deutschen Coach
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Mögest du weiterfliegen wie Superman"

t-online, Johannes Bebermeier

Aktualisiert am 14.03.2018Lesedauer: 2 Min.
Stephen Hawking im Jahr 2016: Der berühmte Physiker ist gestorben.
Stephen Hawking im Jahr 2016: Der berühmte Physiker ist gestorben. (Quelle: Lucas Jackson/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Er war ein Popstar der Wissenschaft. Das zeigt sich auch an den vielen Reaktionen auf Stephen Hawkings Tod – von Wissenschaftlern, aber auch Politikern und Showgrößen.

Der berühmte Physiker Stephen Hawking ist tot. Die Universität Cambridge, an die er 1962 als Doktorand kam, erinnerte am Mittwoch auf Twitter mit einem seiner bekanntesten Zitate an den Wissenschaftler, der eine ganze Generation prägte: "Schau hinauf zu den Sternen und nicht hinunter auf deine Füße."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa erinnerte an einen Vergleich, den Hawking 2014 im Videotelefonat mit Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) angestellt hatte: "Mögest du weiterfliegen wie Superman in der Schwerelosigkeit", schrieb die Nasa auf Twitter. "Seine Theorien erschlossen ein Universum der Möglichkeiten, das wir und die Welt erkunden."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Timothy Peake, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation Esa, schrieb auf Twitter: "Er inspirierte Generationen, hinter unseren eigenen Blauen Planeten zu schauen und unser Verständnis vom Universum zu erweitern."

Auch die Showbranche trauert

Größen der Unterhaltungsbranche verabschiedeten sich auf ihre Weise von dem Wissenschaftler, der nie Berührungsängste mit der Branche zeigte. So hatte er immer wieder Gastauftritte in der erfolgreichen US-Comedyserie "The Big Bang Theory":

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Hauptdarsteller Johnny Galecki und Kaley Cuoco teilten ein Bild von den Dreharbeiten und betonten Hawkings Humor. Galecki schrieb: "Nicht nur deine Brillanz, sondern auch dein Sinn für Humor werden schmerzlich vermisst werden." Cuoco schrieb: "Er brachte uns zum Lachen und wir ihn."

"Big Bang Theory"-Darsteller John Ross Bowie teilte sein Lieblingsbild von Hawking aus den frühen 60er-Jahren, das einen ausgelassenen, jungen Studenten zeigt. "Wenn es ein Leben nach dem Tod gibt, dann verbringt es der Professor auf diese Weise."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Sängerin Katy Perry schrieb auf Twitter, sie verspüre "ein großes schwarzes Loch" in ihrem Herzen. US-Schauspieler und Kinderstar Macaulay Culkin schrieb: "Er war beides: ein Genie und mein liebster Simpsons-Charakter." Als Cartoon-Figur hatte der Physiker seit Ende der 90er-Jahre mehrere Gastauftritte in der Kult-Comicserie.

Einer der "Simpsons"-Produzenten, Matt Selman, bezeichnete Hawking als den "intelligentesten Stargast in der kurzen Geschichte der Simpsons".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch viele Politiker nahmen Anteil am Tod Hawkings. Peter Altmaier, CDU-Wirtschaftsminister in der neuen großen Koalition, schrieb auf Twitter: "Stephen Hawking ist nicht gestorben, sondern nur in ein Paralleluniversum entflohen."

Und EU-Ratspräsident Donald Tusk verneigte sich zum Abschied mit einem Hawking-Zitat vor dem Physiker, der an der unheilbaren Muskel- und Nervenkrankheit ALS litt: "Es ist wichtig, dass du nicht aufgibst."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • eigene Recherchen
  • Nachruf der Universität Cambridge
  • dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Behörden schließen Online-Profile der Tatverdächtigen im Fall Luise
Von Camille Haldner
ISSKaley CuocoNASAStephen HawkingTwitter

Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website