Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaTiere

Nach Flugverspätung: Hund stirbt nach Flug in Australien


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechenSymbolbild für einen TextSchweiger-Tochter feiert freizügigSymbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue Details
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bei 40 Grad: Hund stirbt auf Flughafen-Rollfeld

Von dpa, sth

14.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Stress vor der Reise: Flugreisen sind für Hunde stressig. (Symbolbild)
Stress vor der Reise: Flugreisen sind für Hunde stressig. (Symbolbild) (Quelle: getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Australierin will mit ihrem geliebten Boxer verreisen. Doch der muss knapp eine Stunde in sengender Hitze warten. Die Frau muss dabei zusehen und kann ihn nicht mehr retten.

Eine Passagierin der australischen Fluggesellschaft Qantas hat ihren Hund auf einem Flug von Sydney nach Brisbane mitgenommen. Nach der Reise war der Hund tot. Die Fluggesellschaft entschuldigte sich am Montag und äußerte Bedauern über den Vorfall. Wegen einer unerwarteten Verspätung musste der Hund länger als üblich auf der Rollbahn warten.

Duke wurde nervös und begann zu weinen

Hundebesitzerin Kay Newman schrieb auf Facebook, sie habe ihren Boxer Duke vor dem Abflug am 19. Dezember mehr als eine Stunde lang bei fast 40 Grad Celsius auf der Rollbahn stehen sehen. Daraufhin sei sie sehr nervös geworden und habe zu weinen begonnen. Ihr sei dann aber versichert worden, dass es Duke gut gehe.

"Ich stand völlig neben mir und schrie: Nein, nein, nein"

Erst nach der Landung sagte ihr ein Flughafenmitarbeiter, dass der Hund gestorben sei. "Ich stand völlig neben mir und schrie: Nein, nein, nein", schrieb Newman. "Mein armer Junge erlitt einen schrecklichen Tod, weil er so lange auf der Rollbahn stand", schrieb sie. "Sein Tod war 100 Prozent vorhersehbar. Qantas ist ihrer Fürsorgepflicht nicht nachgekommen".

Den Richtlinien der Fluggesellschaft zufolge werden Tiere als letztes eingeladen und als erstes ausgeladen. Unklar ist noch, ob Qantas der Passagierin eine Entschädigung zukommen lässt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Trophäenjäger rauben Kopf eines seltenen Hais
Brisbane
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website