Chips für Raketen Russische Halbleiter-Fabrik nach Drohnenangriff in Flammen

Eine russische Fabrik, die Teile für Raketen und Flugzeuge herstellt, steht in Flammen. Mehrere ukrainische Drohnen sollen das Werk getroffen haben.
Ukrainische Drohnen haben offenbar das russische Halbleiterwerk Bolchow in der Oblast Orjol angegriffen. Das teilte der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte mit. In dem Werk werden unter anderem Teile für Suchoi-Kampfflugzeuge sowie Iskander- und Kinzhal-Raketen hergestellt. Demnach haben zehn Drohnen das Gelände getroffen und Brände verursacht.
Zuvor hatte Russland vermeldet, in der Nacht mehr als 150 ukrainische Drohnen abgeschossen zu haben, darunter 53 in der Oblast Orjol. Zunächst berichtete Andrej Klitschkow, der Gouverneur der Region, es habe keine Schäden oder Verletzte gegeben. Später erklärte er, das Halbleiterwerk und mehrere Gebäude seien beschädigt worden.
Halbleiterwerk Bolchow steht unter US-Sanktionen
Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs ist das Werk einer der führenden russischen Produzenten von Halbleiterbauelementen und -komponenten und konzentriert sich auf die Herstellung von Dioden, Mikroschaltungen und optoelektronische Schalter. Die Fabrik soll mindestens 19 russische Werke beliefern.
Aufgrund seiner Bedeutung war das Werk bereits mit US-Sanktionen belegt worden. Dennoch produziert die Fabrik nach Angaben des ukrainischen Militärs fast drei Millionen Geräte pro Jahr.
- kyivindependent.com: "Russian semiconductor plant making missile, jet parts hit in Ukrainian attack, military says" (englisch)