t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikUkraine

Ukraine: Neuer Punkteplan belohnt Drohnenangriffe im Krieg gegen Russland


"Verändert die Regeln des Krieges"
Sechs Punkte für getötete Russen – 40 für zerstörten Panzer

Von t-online, mak

22.05.2025 - 07:20 UhrLesedauer: 2 Min.
Ukraine-Krieg - DrohneVergrößern des Bildes
Ukrainische Streitkräfte nutzen Drohnen unter anderem für Angriffe auf russische Stellungen (Archivbild): Die Ukraine setzt auf ein neues Punktesystem. (Quelle: Libkos/AP/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Die Ukraine setzt im Krieg gegen Russland auf ein neuartiges Punktesystem für Drohneneinsätze. Fronteinheiten sammeln dabei Punkte für zerstörte gegnerische Ziele.

Die Ukraine hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge ein Punktesystem eingeführt, das den effektiven Einsatz von Drohnen im Krieg gegen Russland unterstützen soll. Das Programm "Army of Drones Bonus", auch bekannt als "e-points", wurde bereits Ende vergangenen Jahres vom ukrainischen Ministerium für digitale Transformation ins Leben gerufen.

Das Prinzip ist simpel – und erinnert an Belohnungen aus einem Computerspiel: Fronteinheiten sammeln Punkte für das Zerstören gegnerischer Ziele, die dann gegen neue Drohnen eingetauscht werden können. Ein Soldat bringt sechs Punkte, das Beschädigen eines Panzers 20 Punkte, – das Zerstören sogar 40 Punkte – und für die Zerstörung eines mobilen Raketensystems gibt es bis zu 50 Punkte je nach Kaliber.

Der Kommandeur einer prominenten Brigade beschrieb die anfängliche Skepsis gegenüber diesem System: Am Anfang seien die Soldaten nicht überzeugt von dem e-points-System gewesen, sagte er der ukrainischen Regierungsseite "United24". Doch mit der Intensivierung der Kämpfe hätten sich Drohnen als entscheidende Waffe erwiesen. Durch das Punktesystem könnten sie nun schneller Ausrüstung erwerben und mutigere Operationen planen.

Marktplatz für Verteidigungstechnologie

Ein weiteres Element dieser Strategie ist der "Brave1 Market", eine Art Marktplatz für Verteidigungstechnologie. Diese Plattform soll den Informationsfluss verbessern und den Soldaten ermöglichen, direkt auf die benötigte Ausrüstung zuzugreifen. Der Plan ist, dass der Brave1 Market bald mit dem Punktesystem integriert wird, sodass Einheiten ihre gesammelten Punkte nutzen können, um zusätzliche Ausrüstung zu erwerben.

Diese Maßnahmen spiegeln laut Medienberichten die dezentrale Strategie der Ukraine wider: Die Macht werde an die Front verlagert und Bürokratie abgebaut, heißt es. Ziel ist es, "die effektivsten Einheiten mit mehr Werkzeugen auszustatten und ihnen die Freiheit zu geben, sich nach ihren Bedürfnissen anzupassen".

"Das ist nicht nur ein Motivationssystem"

Das Punktesystem basiert auf dem Prinzip der "Gamification". Gemeint ist damit die Anwendung von spielerischen Elementen in nicht spielerischen Umgebungen. Das Ziel: Menschen zu motivieren, gewisse Verhaltensweisen anzunehmen oder Aufgaben zu erledigen.

Der Zeitung "Politico" sagte Mychajlo Fedorow, Minister für digitale Transformation der Ukraine: "Wir haben zum Beispiel die Anzahl der Punkte für die Eliminierung von Infanterie von zwei auf sechs erhöht, und das hat die Anzahl der vernichteten Feinde in einem Monat verdoppelt. Das ist nicht nur ein Motivationssystem, sondern ein Mechanismus, der die Regeln des Krieges verändert."

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom