• Home
  • Panorama
  • Wissen
  • Raumfahrt - Flüge ins All: Russland plant Tests mit ISS-Rückkehrern


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVerona rationiert TrinkwasserSymbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextHochwasser: Evakuierungen in SydneySymbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen TextFaeser baut Seehofer-Abteilung umSymbolbild für einen TextSommerinterviews: Termine und GästeSymbolbild für einen TextBritische Medien: Ronaldo will wegSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen Text30-Jähriger ertrinkt in Berliner SeeSymbolbild für einen Watson TeaserFußball-Star flucht in TV-ShowSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Flüge ins All: Russland plant Tests mit ISS-Rückkehrern

Von dpa
25.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Die russische Raumkapsel Sojus MS-17 landet nach mehrstündigem Flug von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde in der Steppe von Kasachstan.
Die russische Raumkapsel Sojus MS-17 landet nach mehrstündigem Flug von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde in der Steppe von Kasachstan. (Quelle: Bill Ingalls/NASA/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Moskau (dpa) - Zur Vorbereitung auf Flüge zum Mond und zu anderen Planeten plant Russland Tests mit Kosmonauten, die sich unmittelbar zuvor auf der Internationalen Raumstation ISS aufgehalten haben.

Vorgesehen sei, dass die Besatzung nach der Rückkehr ein bis zwei Tage an ihrem Landeplatz bleiben werde, sagte der Vize-Direktor des Instituts für Biomedizinische Probleme am Samstag in Moskau der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Dort sollten die Raumfahrer lediglich spezielle Ausrüstungen vorfinden, "als ob sie sich auf einem anderen Planeten aufhalten".

Normalerweise fliegen Spezialisten und Ärzte sofort zu den Astronauten und Kosmonauten, sobald diese nach ihrem mehrstündigen Flug zur Erde in der Steppe von Kasachstan in Zentralasien gelandet sind. Dort wird zuerst überprüft, ob die Männer und Frauen ihren Aufenthalt in der Schwerelosigkeit gut verkraftet haben - bevor sie zurück in die jeweiligen Heimatländer geflogen werden.

Russland will in Zukunft Kosmonauten zum Mond schicken. Ein Zeitpunkt steht aber noch nicht fest. In Etappen will Russland bis 2040 auf dem Erdtrabanten eine Raumstation errichten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Nasa-Chef warnt vor chinesischen Mondplänen
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
  • Theresa Crysmann
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Theresa Crysmann und Marc von Lüpke
ISSKasachstanMoskauRussland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website