t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHamburg

Hamburg: Aktivisten protestieren mit Kletteraktion gegen Erdgas


Kletteraktion bei Erdgaskonferenz in Hamburg


Aktualisiert am 15.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Ein Aktivist hÀngt an einem Laternenmast vor dem Congress Center Hamburg, an dem ein Banner befestigt ist: Am Mittwochmorgen kam es zu einer Protestaktion gegen Erdgas.Vergrâßern des Bildes
Ein Aktivist hÀngt an einem Laternenmast vor dem Congress Center Hamburg, an dem ein Banner befestigt ist: Am Mittwochmorgen kam es zu einer Protestaktion gegen Erdgas. (Quelle: Jannis Große)

Mit einer Kletteraktion haben Aktivisten in Hamburg gegen die Nutzung von fossilen Brennstoffen protestiert. Anlass war eine Konferenz zur Nutzung von Erdgas.

Am Mittwochmorgen um kurz vor 9 Uhr sind Aktivisten von "Ende GelΓ€nde" und "Robin Wood" vor dem Congress Center in Hamburg (CCH) auf Laternen geklettert und haben ein Transparent entrollt. Die Aktion war ein Protest gegen eine in Hamburg stattfindende Konferenz zu Gastechnologie.

"End all fossil fuels" ist auf dem Banner vor dem Eingang zum CCH in Rot und Schwarz zu lesen, zu Deutsch "Beendet alle fossilen Brennstoffe." "Die Erdgaslobby bemΓΌht sich seit Jahren, die dreckige RealitΓ€t von Erdgas zu verschleiern. Dabei ist das FΓΆrdern und Verfeuern von Erdgas klimaschΓ€dlich und sozial ungerecht und keine Alternative zur Kohle", erklΓ€rt Aktivistin Ronja Heise in einem Statement.

Hamburg: Aktivisten protestieren gegen Erdgas-Konferenz

Am 14. und 15. Juni findet im Congress Center die EGATEC 2022, die fΓΌnfte EuropΓ€ische Gastechnologie-Konferenz, statt. Bei der Konferenz, an der sich Vertreter aus Industrie, UniversitΓ€ten und Unternehmen beteiligen, geht es dabei unter anderem um LNG, die Rolle von Gas im Energiesystem der Zukunft und die Frage, wie Gas klimaneutral werden kann.

Ein Ticket zur Konferenz kostet 1.500 Euro, auf den Panels sprechen zahlreiche Vorstandsvorsitzende europΓ€ischer Unternehmen und WirtschaftsverbΓ€nde. So sitzt im Panel ΓΌber die Zukunft des Energiesystems auch ein Vertreter des "Bundesverband Erdgas, ErdΓΆl und Geoenergie" auf der BΓΌhne.

Viele der Besucher, die in Anzug oder Hemd auf dem Weg zur Konferenz sind, bleiben kurz stehen und machen Fotos. Um 9.15 Uhr soll die Konferenz am Mittwoch laut Programm beginnen. Ein Polizist, der wohl eher zufΓ€llig vorbeigekommen ist, fragt die Kletteraktivisten, wie lange es denn noch dauern wΓΌrde. WΓ€hrenddessen macht es sich einer der beiden mit einer HΓ€ngematte auf der Laterne gemΓΌtlich.

Aktivistin: "MΓΌssen sofort raus aus allen fossilen Energien"

"Die VerbÀnde, die sich hier treffen, tragen maßgeblich dazu bei, das angeblich saubere Erdgas zu etablieren", sagt Aktivistin Johanna von "Robin Wood" vor Ort. "Um die Klimakrise zu bekÀmpfen, müssen wir sofort raus aus allen fossilen Energien." Die nachgeforderten Polizisten kontrollieren die Personalien der umstehenden Personen. Ein Banner sei immer eine Gefahr, heißt es von den Beamten.

Durch das Ziel der Bundesregierung, unabhΓ€ngiger von russischem Γ–l und Gas zu werden, ist LNG, also FlΓΌssigerdgas, in den letzten Wochen und Monaten vermehrt Thema. Anfang Mai gab Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Wilhelmshaven den Startschuss fΓΌr den Bau eines schwimmenden LNG-Terminals. Bisher hat Deutschland keine eigenen LNG-Terminals, aber auch in BrunsbΓΌttel und Stade sollen in den nΓ€chsten Jahren solche Terminals entstehen.

Gerade gegen LNG gibt es immer wieder Proteste aus der Klimabewegung. "Wir richten uns ganz klar gegen den Bau dieser Terminals", sagt Johanna im GesprΓ€ch mit t-online. "Damit Deutschland unabhΓ€ngiger und auch klimaneutral werden kann, ist es wichtig, die erneuerbaren Energien auszubauen und Energieeffizienz-Maßnahmen zu treffen – anstatt sich auf diese sogenannte BrΓΌckentechnologie, die keine ist, zu verlassen".

Gegen 9.40 Uhr beenden die Aktivisten ihre Aktion, die Polizei beschlagnahmt die Transparente und nimmt die Personalien der beiden auf.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • Programm der EGATEC
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website