Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

20-Jährige in Neuallermöhe wegen Drogenkonsums gestorben

Von dpa
Aktualisiert am 02.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Ein Mitarbeiter der Spurensicherung steht im Stadtteil Neuallermöhe am Kellerzugang eines Mehrfamilienhauses: Eine Frau wurde hier tot aufgefunden.
Ein Mitarbeiter der Spurensicherung steht im Stadtteil Neuallermöhe am Kellerzugang eines Mehrfamilienhauses: Eine Frau wurde hier tot aufgefunden. (Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die junge Frau, die in einem Keller in Hamburg tot aufgefunden wurde, ist nicht Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Die Untersuchungen haben nun ergeben, dass sie wohl an Drogenkonsum gestorben ist.

Die leblos in einem Hauskeller in Hamburg-Neuallermöhe gefundene 20-Jährige ist nicht getötet worden, sondern an den Folgen ihres Drogenkonsums gestorben. "Der Vorwurf eines vorsätzlichen Tötungsdelikts konnte nach dem Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchungen nicht aufrechterhalten werden, da nun davon auszugehen ist, dass die Frau an einer Betäubungsmittelintoxikation verstorben ist", sagte Oberstaatsanwältin Nana Frombach am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

Im Zuge der Ermittlungen war zunächst ein 26 Jahre alter Mann festgenommen wurde. Polizei und Staatsanwaltschaft waren davon ausgegangen, dass er für den Tod der Frau in dem Mehrfamilienhaus verantwortlich sein könnte und sie möglicherweise erstickt habe. Die Untersuchungen der Rechtsmediziner ergaben hingegen, dass der Atemstillstand von Drogen ausgelöst wurde. Die Frau hatte den Angaben zufolge ein Mix aus Schmerztabletten und Medikamenten gegen Entzugserscheinungen genommen.

Beschuldigter weiterhin in Haft

"Der Haftbefehl gegen den Beschuldigten wurde zwischenzeitlich geändert. Ihm wird nun lediglich noch die Abgabe von Betäubungsmitteln mit Todesfolge vorgeworfen", sagte Frombach weiter. Der Mann bleibe weiterhin in Untersuchungshaft. "Die Abgabe von Betäubungsmitteln mit Todesfolge ist auch ein Verbrechen und es gab einen Haftgrund."

Weitere Artikel

Polizei sucht Zeugen
Streit um Maske eskaliert in Supermarkt – Kieferbruch
Ein Mann trägt den Mund-Nasen-Schutz unter seiner Nase (Symbolbild): In Osteinbek bei Hamburg haben sich deshalb zwei Männer gestritten, einer wurde bei der Schlägerei schwer verletzt.

Wegen Drogenhandels
Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft Hamburg festgenommen
Polizistin mit ihrer Ausrüstung am Gürtel (Symbolbild): Eine Polizistin mit ihrer Ausrüstung am Gürtel (Symbolbild): Eine Mitarbeiterin der Hamburger Staatsanwaltschaft ist wegen mutmaßlichen Drogenhandels festgenommen worden.der Hamburger Staatsanwaltschaft ist wegen mutmaßlichem Drogenhandel festgenommen worden.

Neue Termine ab Montag
Hamburg rechnet mit 100.000 Corona-Impfdosen im Februar
Spritze mit Impfstoff gegen das Coronavirus (Symbolbild): In Hamburg sollen ab Montag wieder neue Termine für die Impfungen freigeschaltet werden.


Die junge Frau war Mitte Januar leblos im Keller des Mehrfamilienhauses gefunden worden, in dem sie mit ihrer Familie lebte. Der Verdächtige selbst hatte zuvor die Rettungskräfte wegen einer verletzten Person gerufen und die Sanitäter schließlich auch in den Keller des Mehrfamilienhauses geführt. Als die Rettungskräfte den Tod der Frau feststellten und daraufhin die Polizei alarmierten, ergriff der Mann die Flucht. Er konnte wenig später festgenommen werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bombe im Hamburger Hafen entdeckt
DrogenPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website