Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Mann stirbt bei Brand auf Boot in Jachthafen

Von dpa
Aktualisiert am 01.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Einsatzfahrt bei Blaulichtfahrt (Symbolbild): Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden.
Einsatzfahrt bei Blaulichtfahrt (Symbolbild): Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden. (Quelle: teamwork/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tragische Ereignisse haben die Silvesternacht in Hamburg überschattet. Bei einem Feuer ist ein Mann gestorben. Ein weiterer musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch Unfälle mit Feuerwerk verzeichneten die Rettungskräfte.

In einem Jachthafen in Billstedt bargen Rettungskräfte nach dem Brand eines Kajütbootes einen toten Mann aus den Überresten, wie ein Sprecher der Feuerwehr am Neujahrstag berichtete. Ein zweiter Mann sei mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Die Brandursache war zunächst unklar.

Zwei Menschen wurden beim Abbrennen von Feuerwerk in Hamburg schwer verletzt. In Bramfeld explodierte ein Böller in einer selbstgebastelten Abschussvorrichtung und verletzte einen 50-jährigen Mann schwer im Gesicht, wie ein Sprecher der Polizei am Neujahrsmorgen sagte. Er schwebe in Lebensgefahr. In Bahrenfeld musste demnach einem Mann nach einem Unfall beim Zünden von Böllern ein Teil der rechten Hand amputiert werden.

Polizei verteilt Platzverweise in Hamburg

Trotz der verhängten Ansammlungsverbote waren laut Polizei Tausende Menschen in der Hamburger Innenstadt unterwegs – in St. Pauli rund 10.000, rund um die Binnenalster 2.500 und an den Landungsbrücken etwa 2.000. "Das haben wir jedes Wochenende", sagte ein Sprecher. Es habe "immer mal wieder" Ansammlungen von Personen gegeben. Die Polizei habe die Menschen dann angesprochen und auch einige Platzverweise erteilt.

Weitere Artikel

Feuer in Büroräumen
Brandanschlag auf Raumfahrtkonzern in Bremen
Die Feuerwehr aus Bremen im Einsatz auf dem Gelände des Raumfahrtkonzerns OHB.

Silvesternacht
Stromausfall in Hamburg sorgt für Feuerwehr-Großeinsatz
Die Feuerwehr vor einem Krankenhaus in Hamburg: Mehrere beatmete Patienten mussten in der Silvesternacht verlegt werden.

Beamte drehen launige Fortsetzung
"Dinner for One": Polizei führt Butler James ab
Freddie Frinton als Diener James und May Warden als Miss Sophie: Im TV-Klassiker "Dinner for One" trinkt er für vier, um seine Chefin glücklich zu machen.


Auf St. Pauli sei eine Bar nach Verstößen gegen die Corona-Vorschriften geschlossen worden. Von den Landungsbrücken habe sich die Polizei jedoch schon eine halbe Stunde nach Mitternacht zurückgezogen, weil nichts mehr losgewesen sei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Motorradfahrer bei Crash in zwei Teile gerissen – sofort tot
FeuerwehrFeuerwerkPolizeiUnfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website