t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSport2. Bundesliga

2. Bundesliga: Kees van Wonderen muss bei Schalke 04 sofort gehen


Mehr zur 2. Bundesliga

Aus war eigentlich im Sommer geplant
Schalke-Trainer muss sofort gehen – Nachfolger steht fest

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 03.05.2025 - 09:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Kees van Wonderen: Der Niederländer ist erst seit Herbst Trainer bei Schalke 04.Vergrößern des Bildes
Kees van Wonderen: Der Niederländer war erst seit Herbst Trainer bei Schalke 04. (Quelle: IMAGO/Ralf Brueck)
News folgen

Dass Kees van Wonderen Schalke 04 verlässt, ist beschlossene Sache. Eigentlich aber war das Aus für den Sommer geplant. Nun hat sich das geändert.

Schalke-Trainer Kees van Wonderen muss den Klub mit sofortiger Wirkung verlassen. Was zuvor die "Bild", die "WAZ" und der TV-Sender Sky übereinstimmend berichteten, bestätigte der Klub nun selbst. Sportdirektor Youri Mulder erklärte: "Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung in den vergangenen zwei Wochen geben Anlass zur Sorge."

Nach der 0:2-Heimpleite gegen den SC Paderborn am Freitag, die auch hätte höher ausfallen können, hatte es eine Krisensitzung der Klubbosse um Sportdirektor Youri Mulder gegeben. "Die Lage ist sehr ernst", wurde Mulder am Freitag zudem zitiert. "Wir werden über alles nachdenken, das ist klar. Wir haben eine Verantwortung gegenüber dem Verein. Es geht um den Verein und nicht um Einzelpersonen."

Aussagen, die auf eine sofortige Trennung hinwiesen und nun auch Taten zur Folge hatten. Van Wonderens Aus im Sommer ist bereits seit zwei Wochen beschlossene Sache. Eigentlich sollte der Niederländer bei den verbleibenden Spielen noch auf der Bank sitzen. Doch die Art und Weise, wie Schalke zuletzt auftrat, gefiel weder den Fans noch der Chefetage.

Fimpel übernimmt

Schalke ist seit vier Spielen ohne Sieg, der Klassenerhalt ist noch nicht final gesichert. Selbst ein Absturz auf Rang 15 hätte Folgen, denn dann würde Schalke im Amateurtopf des DFB-Pokals spielen, was einen starken Erstrundengegner bedeuten würde.

Die zwei letzten Ligaspiele übernimmt Jakob Fimpel. Der U23-Trainer, der bereits in der Hinrunde zwei Spiele auf der Bank gesessen hatte, wird nun die Spiele gegen Düsseldorf und Elversberg Schalkes Coach sein. "Wir sind Jakob sehr dankbar, dass er diese Aufgabe, die für den Verein von großer Bedeutung ist, übernimmt", so Mulder.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom