t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

FC Bayern München: Vertragsgespräche mit Leroy Sanés Berater


Wechsel oder Verlängerung?
Wende im Bayern-Poker mit Sané

Von t-online, sfk

Aktualisiert am 27.05.2025 - 16:54 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1062155888Vergrößern des Bildes
Leroy Sané steht beim FC Bayern nur noch bis zum 30. Juni unter Vertrag. (Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S./imago)
News folgen

Der Poker um Bayern-Star Leroy Sané geht weiter: Während sein Berater mit englischen Klubs spricht, sollen auch die Münchner ihr Angebot verbessern.

Leroy Sané ist, Stand jetzt, noch einen Monat beim FC Bayern unter Vertrag. Wie es für den Flügelstürmer danach weitergeht – vollkommen offen. Laut einem Bericht der "Bild" befindet sich Sané aktuell zusammen mit seiner Frau Candice in ihrer Wahlheimat London. Und aus der Wahlheimat könnte auch Sanés sportliche Heimat werden.

Pini Zahavi, Sanés neuer Berater, spricht wohl unter anderem gleich mit mehreren Klubs aus der englischen Hauptstadt. Arsenal, Chelsea und Tottenham wären potenzielle Arbeitgeber für Sané, der in der Premier League von 2016 bis 2020 bereits bei Manchester City spielte, ehe er für 49 Millionen Euro zum FC Bayern wechselte.

Sané-Berater Zahavi kommt für Gespräche nach München

Nach den Terminen in England wird Zahavi im Laufe der Woche in München erwartet. Dort soll es Gespräche mit dem deutschen Rekordmeister geben und ausgelotet werden, ob eine Vertragsverlängerung doch noch zustande kommen kann. Laut "Bild" soll das Vertragsvolumen zwar nicht erhöht, aber die Verteilung des Bayern-Angebots angepasst werden. Statt 10 Millionen Euro Festgehalt mit einem Bonus von 5 Millionen Euro soll das neue Angebot zwischen 12 und 13 Millionen Festgehalt beinhalten, die Gesamtsumme aber bei 15 Millionen bleiben.

Bayern, England oder doch was ganz anderes? Der türkische Topklub Galatasaray soll Sané mit einem absoluten Spitzengehalt nach Istanbul locken. Die Rede ist von zehn Millionen Euro pro Jahr – netto. Neben den Türken soll auch der neue italienische Meister SSC Neapel am deutschen Nationalspieler interessiert sein.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom