Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bei Bayer-Pressekonferenz Alonso gibt Begründung für seinen Abschied

Der Trainer von Bayer Leverkusen kündigt auf der Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel der Saison seinen Abschied von der Werkself an – lässt aber eine wichtige Frage unbeantwortet.
Meistertrainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen und steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Der spanische Coach kündigte am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen Borussia Dortmund selbst seinen Abschied vom Double-Gewinner des vergangenen Jahres an. Medienberichten zufolge soll der 43-Jährige bei seinem Ex-Klub Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten (mehr dazu lesen Sie hier).
Bestätigen wollte Alonso seinen Wechsel zu Real allerdings noch nicht. "Es war mir nur wichtig, öffentlich Klarheit zu schaffen. Über die Zukunft möchte ich jetzt noch nicht sprechen" antwortete der Erfolgscoach auf eine Frage zu seinem nächsten Klub.
Auf der PK der Werkself begründete Alonso dazu seinen Abschied von den Rheinländern: "Es geht im Fußball immer um den richtigen Moment. Manchmal ist es das Schwierigste, den richtigen Moment zu finden", erklärte Alonso. "Letztes Jahr habe ich mich entschieden, zu bleiben, weil ich mich hier wohlgefühlt habe. Das hat sich jetzt nicht verändert. Aber es war jetzt der richtige Zeitpunkt."
Die Pressekonferenz zum Nachlesen im Ticker:
14.25 Uhr: Damit endet die Pressekonferenz in Leverkusen. Bayer-Pressesprecherin Valeska Homburg verabschiedet die anwesenden Journalisten.
14.25 Uhr: Ob er Leverkusens Bossen Fernando Carro und Simon Rolfes zusagen musste, keine Bayer-Spieler mit zu seinem neuen Verein zu nehmen? Alonso muss lachen: "Das musste ich nicht versprechen."
14.24 Uhr: Ob er seine Mannschaft nun noch besonders motivieren muss vor dem BVB-Spiel? "Ich werde es genauso machen wie immer, daran wird sich nichts ändern. Ich wünschte, dass Jonah (Abwehrspieler Jonathan Tah, der den Verein ebenfalls verlässt) hier neben mir sitzen würde. Er war von Tag eins dabei. Diese ersten Wochen 2022 werde ich niemals vergessen. Wir sind in eine neue Ära gestartet und er hat mir mit seiner Persönlichkeit fantastisch geholfen. Nicht nur er, so viele haben mir geholfen."
14.22 Uhr: Alonso wird zur Zukunft von Bayer-Star Florian Wirtz gefragt, der in Berichten zufolge darüber informiert haben soll, zum FC Bayern und nur zum FC Bayern wechseln zu wollen. Alonso dementiert die Meldung: "Das ist nicht meine Information. Natürlich haben wir gesprochen, aber das hat er mir nicht gesagt. Wir haben uns nicht über seine Zukunft unterhalten. Da müssen Sie ihn selbst fragen."
14.21 Uhr: In welchem Zustand verlässt er Leverkusen? "Ohne Zweifel befindet sich der Klub in einer großartigen Verfassung. Wir können glücklich mit dieser Entwicklung sein. Im Klub arbeiten viele intelligente und fähige Leute, die ihn weiter in die richtige Richtung steuern werden. Ich werde zu diesem Verein immer eine besondere Verbindung haben."
14.18 Uhr: Sein emotionalster Moment in Leverkusen? "Gute Frage, damit habe ich nicht gerechnet", sagt Alonso mit einem Lächeln. "Als wir letztes Jahr das DFB-Pokalfinale gewonnen haben. Die letzte Woche der vergangenen Saison war sehr intensiv. Wir haben in Dublin (beim 0:3 im Europa-League-Finale gegen Atalanta Bergamo) die bittere Seite des Fußballs erlebt. Das wollten wir in Berlin nicht nochmals spüren und wollten nicht mit dem Gefühl von zwei verlorenen Endspielen in den Urlaub gehen. Und das haben wir geschafft. Es war ein traumhaftes Jahr, an das man sich vielleicht noch in 20 Jahren erinnern wird."
14.14 Uhr: Warum er sich jetzt für den Abschied entschieden hat? "Es geht im Fußball immer um den richtigen Moment. Manchmal ist es das Schwierigste, den richtigen Moment zu finden. Letztes Jahr habe ich mich entschieden, zu bleiben, weil ich mich hier wohlgefühlt habe. Das hat sich jetzt nicht verändert. Aber es war jetzt der richtige Zeitpunkt."
14.13 Uhr: Alonso blockt eine erneute Frage zu seiner Zukunft direkt ab: "Nein. Das ist nicht der richtige Zeitpunkt, darüber zu sprechen."
14.12 Uhr: Alonso blickt zurück: "Das erste Jahr war die schwerste Saison. Es war für mich ein neuer Klub, ich musste schnell lernen. Die zweite Saison war ein Traum, mit großen Nächten, großen Spielen. Wir haben Geschichte geschrieben. Dieses Jahr nun war die größte Herausforderung, weil wir die Erwartungen erfüllen mussten. Aber ich habe so viel gelernt. Ich habe mich als Trainer verbessert und für die Zukunft gelernt. Und das war das Ziel ab dem Moment, als Simon (Bayer-Sportdirektor Rolfes) und Fernando (Bayer-Boss Carro) sich mit mir damals in San Sebastian getroffen haben."
14.10 Uhr: Wie seine Spieler die Nachricht aufgenommen haben? Nach drei gemeinsamen Jahren brauche es Zeit, das zu verarbeiten, sagt Alonso. Es sei "ein gutes Gespräch gewesen. Wir haben eine besondere Verbindung, die Spieler haben mir so viel gegeben, ich habe ihnen so viel gegeben. Es besteht eine große gegenseitige Wertschätzung zwischen uns. Und das wird nicht in zwei Wochen verschwinden."
14.08 Uhr: Geht er zu Real Madrid? Alonso hält sich bedeckt: "Es war mir nur wichtig, heute öffentlich Klarheit über die letzten zwei Spiele zu schaffen. Über die Zukunft möchte ich jetzt noch nicht sprechen."
14.07 Uhr: Gibt es einen Abschied vor dem Spiel gegen Dortmund am Sonntag? "Der richtige Moment dafür wird kommen. Ihr müsst abwarten. Wir haben uns in dieser Woche geeinigt, und es ist mir wichtig, das, was ich von diesem Klub bekommen habe, auch bis zum Schluss zurückzugeben."
14.06 Uhr: Alonso betont: "Die Kommunikation mit Leverkusen war immer offen und klar. Der Klub hat mir so viel gegeben, unsere Verbindung war besonders. Sie haben an mich geglaubt. Wir hatten immer eine gute Chemie. Jetzt, wo wir Klarheit haben, können wir die letzten zwei Spiele in Ruhe genießen."
14.05 Uhr: "Ich will das hier bis zum letzten Moment genießen. Wir können stolz darauf sein, was wir in dieser Zeit erreicht haben. Es ist schwierig für mich, und ich habe sehr gemischte Emotionen."
14.03 Uhr: Alonso verkündet direkt offiziell seinen Abschied. "Ich will am besten gleich damit anfangen. In dieser Woche sind der Klub und ich uns geeinigt, dass die verbliebenen zwei Saisonspiele meine zwei letzten als Trainer von Bayer Leverkusen sein werden. Jetzt ist der richtige Moment, das bekanntzugeben. Wir hatten immer eine gute Kommunikation mit dem Klub und nun, da wir Klarheit haben, ist der richtige Zeitpunkt gekommen. Es ist ein bittersüßer Moment für mich. Ich werde nicht über die Zukunft sprechen. Wir werden jetzt am Sonntag einen angemessenen Abschied für die Spieler haben, die gehen, und dort können wir nochmal einen emotionalen Moment mit den Fans erleben. Ich bin dankbar für alles."
14.01 Uhr: Alonso nimmt am Pult Platz.
Vor der PK: Den Berichten zufolge soll Alonso zwei Co-Trainer aus Leverkusen mit in die spanische Hauptstadt nehmen, darunter den Argentinier Sebastián Parrilla. Der Start von Alonso in Madrid soll erst nach der Klub-WM (bis 13. Juli) erfolgen.