t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFrauenfußballEM

DFB-Frauen: Wamser ersetzt Gwinn – aus der Not wird eine Chance


Newcomerin ersetzt Giulia Gwinn
"Niemand ging davon aus, dass sie so schnell reinkommt"


08.07.2025 - 14:04 UhrLesedauer: 3 Min.
Carlotta Wamser (M.): Ihr Turnier-Debüt kam unerwartet früh.Vergrößern des Bildes
Carlotta Wamser (M.): Ihr Turnierdebüt kam unerwartet früh. (Quelle: IMAGO/Laci Perenyi)
News folgen

Giulia Gwinns plötzlicher Ausfall stellt die DFB-Frauen vor unerwartete Herausforderungen. Nun rückt vor allem eine Spielerin in den Fokus.

Als DFB-Kapitänin Giulia Gwinn im EM-Auftaktspiel gegen Polen (2:0) nach 40 Minuten verletzt vom Platz musste, war das für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft und Fans zunächst ein Schock. Doch was folgte, war ebenso überraschend wie bemerkenswert: Auf der rechten Abwehrseite übernahm Carlotta Wamser – eine Spielerin mit bis dahin erst zwei Länderpartien in ihrer Vita.

Loading...

Nach einem überzeugenden Auftritt bei ihrem EM-Debüt wird die 21-Jährige voraussichtlich auch am Dienstag wieder das Vertrauen erhalten und im zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark (ab 18 Uhr im Liveticker bei t-online) von Beginn an auflaufen. Bundestrainer Christian Wück sagte im Vorfeld der Partie über die Newcomerin: "Sie hat bewiesen, dass sie bereit ist, eine Europameisterschaft zu spielen."

Spannend: "Calle", wie Carlotta Wamser im Team auch genannt wird, ist eigentlich keine klassische Außenverteidigerin wie Gwinn. Ihre noch junge Karriere begann im offensiven Mittelfeld, führte über die Außenbahn bis in die Sturmspitze. Nun könnte sie zur Entdeckung der EM werden – aber eben auf einer noch mal anderen Position.

"Ich bin relativ kopflos"

Ganz neu ist die Rolle als Rechtsverteidigerin für Wamser aber nicht. Umgeschult wurde die gebürtige Herforderin bereits in der vergangenen Saison bei Eintracht Frankfurt. Zur neuen Spielzeit wechselt sie zu Bayer Leverkusen. Fest steht: Der Werksklub kann sich auf eine polyvalente Nationalspielerin freuen.

Wamser debütierte bei den DFB-Frauen erst vor Kurzem im Rahmen der Nations League. Bundestrainer Wück setzte sie zunächst im Mai gegen die Niederlande hinten rechts ein (4:0). Wenige Tage darauf, beim klaren Sieg gegen Österreich (6:0), testete der 52-Jährige die temporeiche Spielerin auf dem Flügel. Das Fazit: Wamser hinterließ auf beiden Positionen einen starken Eindruck.

Die langjährige Junioren-Nationalspielerin legt eine flexible Spielweise an den Tag. Sie überzeugt offensiv beispielsweise in Eins-gegen-eins-Duellen und kann im Gegenzug durch ihre hohe Geschwindigkeit defensiv hervorragend absichern. Ausdruck von Wamsers spielerischer Vielfältigkeit: Gegen Polen war sie an beiden deutschen Treffern beteiligt – und unterband gleich mehrere gegnerische Konter.

"Ich hätte nie gedacht, dass mir Verteidigen Spaß macht", sagte Wamser bereits im Vorfeld des Turniers zu t-online. "Aber es macht mir sogar sehr viel Spaß." Es sei eine Umstellung gewesen, von der offensiven Position in die Defensive zu rücken. Aber: Wamser, die bis zum Alter von 16 Jahren in Jungenteams gespielt hat, erklärte: "Es ist gut, dass ich nicht so viel nachdenke. Ich bin relativ kopflos – und irgendwie klappt es."

Ihr Spielstil komme dabei zu "hundert Prozent" von ihrer Erfahrung mit den Jungs im nordrhein-westfälischen Brakel. Dort habe Wamser gelernt, sich mit Körpereinsatz durchzusetzen, und die Schnelligkeit und das Spielverständnis mitgenommen.

Wamser hatte Nominierung schon abgehakt

Durch das verletzungsbedingte EM-Aus von Giulia Gwinn (Innenband) rückt sie nun stärker in den Fokus – und das auf der ganz großen internationalen Bühne. Teamkollegin Laura Freigang, die Wamser bereits aus gemeinsamer Zeit in Frankfurt kennt, lobte die hohe sportliche Qualität ihrer Mannschaftskollegin: "Die Außenverteidigerposition spielt sie noch gar nicht so lange, aber auf magische Weise verbindet diese all ihre Stärken", sagte sie nach dem Polen-Spiel. Weil Wamser lange als Stürmerin agierte, "hat sie auch das Auge nach vorne", so Freigang weiter.

Spiele

Auch Deutschlands Schlussfrau Ann-Katrin Berger lobte ihre Vorderspielerin: "Carlotta hat es faszinierend gut gemacht für ihr erstes Spiel bei einer Europameisterschaft. Sie wurde ins eiskalte Wasser reingeschmissen." Das Besondere daran: "Niemand ging davon aus, dass sie so schnell reinkommt", so Berger weiter.

Wamser war wohl selbst am meisten überrascht, wie schnell letztlich alles für sie ging. Noch vor wenigen Wochen war sie mit Freunden im Urlaub auf Kreta – ohne jegliche Gedanken an eine EM-Teilnahme. "Ich hatte es gar nicht mehr im Kopf, dass man noch angerufen werden kann. Ich war gerade im Urlaub", erklärte Wamser t-online.

Dann klingelte das Handy. Doch anstelle des Bundestrainers rief zunächst ihre Mutter an: Christian Wück, der Wamsers Nummer nicht hatte, bat um Rückruf. Die junge Nationalspielerin musste sich also selbst melden, um von ihrer Nominierung zu erfahren. Da konnte Wamser allerdings noch nicht ahnen, dass sich ihre ursprüngliche Rolle als Ersatzspielerin bei der Jagd nach dem EM-Titel schlagartig ändern würde.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Gespräch am DFB-Medientag mit Carlotta Wamser
  • Gespräche in der Mixed Zone mit Laura Freigang und Ann-Katrin Berger
  • Pressekonferenz mit Christian Wück am 7. Juli 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom