Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballNationalmannschaft Deutschland

Deutschland besiegt Island – DFB-Team startet souverän ins EM-Jahr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre GefängnisSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt Volkswagen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

DFB-Team startet mit souveränem Sieg gegen Island ins EM-Jahr

Von sid, t-online, ak

Aktualisiert am 26.03.2021Lesedauer: 3 Min.
In bester Laune: Die DFB-Auswahlspieler (v. l.) Lukas Klostermann, Leroy Sané, Ilkay Gündogan und Kai Havertz bejubeln ein Tor gegen Island.
In bester Laune: Die DFB-Auswahlspieler (v. l.) Lukas Klostermann, Leroy Sané, Ilkay Gündogan und Kai Havertz bejubeln ein Tor gegen Island. (Quelle: Federico Gambarini/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die deutsche Nationalelf ist mit einem Sieg in die WM-Qualifikation gestartet. Gegen Island begann das Team von Joachim Löw furios – und blieb auch danach konzentriert.

Traumstart nach dem Corona-Schock: Joachim Löw ist ein perfekter Aufbruch in sein letztes Abenteuer geglückt. Das souveräne 3:0 (2:0) der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Außenseiter Island war Balsam auf die schmerzhafte Spanien-Wunde – und auf dem langen Weg nach Katar sofort das erhoffte klare Zeichen.


Zwei Mal Note 1 – die Bayern-Stars überstrahlten alles

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist stark ins neue Länderspieljahr gestartet. In der WM-Qualifikation gewann die deutsche Elf dank Toren von Leon Goretzka (3. Minute), Kai Havertz (7.) und Ilkay Gündogan (56.) mit 3:0 gegen Island und sicherte sich damit die Tabellenführung in der Gruppe J. Dabei überragen zwei Bayern-Star.
Manuel Neuer: Der Kapitän hatte fast nichts zu tun. Nur einmal kamen die Isländer in der ersten Hälfte vor sein Tor, der Schuss ging aber vorbei. Verlagerte sein Spiel immer mehr vor den Strafraum. Im zweiten Abschnitt musste er dann etwas häufiger eingreifen. Aber auch das war kein Problem für Deutschlands Nummer eins. Note: 3
+14

Spielerische Klasse, der schnellste Blitzstart mit zwei Toren in einem Pflichtspiel seit 52 Jahren und eine eindeutige Botschaft an den umstrittenen WM-Gastgeber in der Menschenrechtsfrage: Die große Verunsicherung nach dem positiven Corona-Test von Jonas Hofmann am Morgen war beim lockeren Aufgalopp ins EM-Jahr in keiner Phase zu spüren.

Leon Goretzka (3.), Kai Havertz (7.) und Ilkay Gündogan (56.) trafen in Duisburg für die wie verwandelt auftretende DFB-Auswahl. Und auch der in Sevilla im November noch so lethargische Bundestrainer Löw coachte an der Seitenlinie wieder engagiert wie zu besten Weltmeisterzeiten"

"Größtenteils bin ich schon zufrieden. Wir haben sehr schwungvoll und dynamisch begonnen", sagte Löw nach dem Spiel bei RTL. Auch der neue RTL-Experte Uli Hoeneß war bei seinem Debüt als TV-Experte verzückt: "Von der ersten Minute an wurde Vollgas gespielt." Komplett Glücklich war Löw indes nicht: "In der zweiten Halbzeit haben wir zu viele Pässen nach hinten gespielte, manche Momente verpasst, Dynamik aufzunehmen."

Besondere Shirts vor dem Spiel

Bei der Aufstellung für die Nationalhymnen trug jeder Spieler ein schwarzes T-Shirt mit einem weißen Buchstaben - zusammen lautete die starke Botschaft: "HUMAN RIGHTS". Kurz darauf war das Team um den selten geprüften Kapitän Manuel Neuer zum Anpfiff sofort da. Schneller als Goretzka und Havertz trafen in einem Pflichtspiel zuletzt Gerd Müller und Wolfgang Overath, die in der WM-Qualifikation im Mai 1969 gegen Zypern (12:0) nur fünf Minuten für zwei Tore brauchten.

Viel Bewegung auch ohne Ball, stete Bereitschaft, großer Wille: Das DFB-Team ließ Löws Worten Taten folgen. "Das Bedürfnis zu zeigen, dass wir besser sind als in Spanien, ist bei mir riesengroß – bei den Spielern auch", hatte der im Sommer scheidende Bundestrainer kurz vor dem Spiel noch einmal betont. Und obwohl noch sechs Spieler begannen, die auch bei der historischen 0:6-Schmach in Sevilla in der Startelf gestanden hatten, spielte seine Mannschaft wie ausgewechselt.

Löws überraschende Aufstellung

Dabei wurde die Vorbereitung nicht nur durch Hofmanns Test gestört. Wie der Gladbacher stand auch Marcel Halstenberg nach einem "blöden Backgammon-Spiel" (DFB-Direktor Oliver Bierhoff) mit Hofmann nicht zur Verfügung. Zuvor mussten bereits Rio-Weltmeister Toni Kroos, Niklas Süle und Robin Gosens passen. Dafür kam Bayern-Youngster Jamal Musiala (79.) als Joker zu seinem Debüt.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Löw wollte ohnehin "nicht lamentieren" – und zauberte eine etwas überraschende Aufstellung aus dem Hut: Leipzigs Lukas Klostermann gab einen sehr offensiven Rechtsverteidiger, der Dortmunder Emre Can musste auf der ungewohnten linken Seite ran. Davor dominierte das von Hoeneß als "Prunkstück" gelobte Mittelfeld die biederen Wikinger. Der omnipräsente Boss Joshua Kimmich, der in Spanien schmerzlich vermisst worden war, leitete die beiden ersten Tore mit chirurgisch präzisen Pässen ein.

Gnabrys Pfostenschuss

Beim 1:0 wie beim 2:0 fand er in Serge Gnabry und Leroy Sané jeweils einen Münchner Mitspieler, der für den Torschützen auflegte. Goretzka klopfte sich nach dem Führungstreffer stolz auf den Adler auf dem neuen schwarzen Auswärtstrikot. Nach der Direktabnahme aus dem Rückraum von Havertz, der anstelle von Chelsea-Kollege Timo Werner beginnen durfte, klatschte Löw mit erhobenen Händen Applaus.

Weniger gut gefiel ihm die ein oder andere kleinere Schwächephase in der zweiten Halbzeit. Doch diesmal griff Löw beherzt ein und korrigierte lautstark. Gnabry hörte genau hin – und traf den Pfosten (70.).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur sid
  • Eigene Beobachtung
  • Twitter-Account von "Die Mannschaft"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Womit Bundestrainer Flick Joshua Kimmich überraschte
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
DFBDuisburgIlkay GündoganJoachim LöwLeon GoretzkaLeroy SanéRTLSpanienUli Hoeneß
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website