• Home
  • Themen
  • AfD


AfD

AfD

Abgeordnetenhaus wählt 30 Delegierte in Bundesversammlung

Das Berliner Abgeordnetenhaus entsendet 30 Delegierte in die Bundesversammlung, die am 13. Februar den neuen Bundespräsidenten kürt. Das Parlament wählte die Liste am Dienstag. Die ...

Berliner Abgeordnetenhaus

Nach teils radikalen Äußerungen von bayerischen AfD-Politikern in einem internen Telegram-Chat haben die Ermittler zwei Wohnungen in Kulmbach und im oberbayerischen Landkreis ...

Polizei

Bernd Grimmer, Landtagsabgeordneter der AfD, ist an einer Corona-Infektion verstorben. Seine Partei hat schon einen Nachfolger im Blick. Doch gegen den regt sich lauter Widerstand – aus einem bestimmten Grund.

Sitzung im Landtag von Baden-Württemberg (Archivbild): Bernd Grimmer war am Sonntag an einer Corona-Infektion verstorben.

Ein "Spaziergang" von Verschwörungstheoretikern wurde in Dortmund von der Polizei aufgelöst, mehrere Personen wurden festgesetzt. Unter den Demonstrierenden war auch ein bekannter AfD-Politiker.

Kontrolle in Dortmund: 22 Personen wurden am Abend vorübergehend festgesetzt.

In Nürnberg haben rund 12.000 Menschen weitestgehend friedlich gegen die Corona-Politik demonstriert. Auch in anderen bayrischen Kommunen gingen am Wochenende Tausende auf die Straßen. 

Demonstranten ziehen mit Bannern wie "Wo ist deine rote Linie?" durch die Nürnberger Südstadt: Rund 12.000 Menschen hatten hier gegen die Corona-Politik demonstriert.

Der Zuzug junger Menschen habe Bayern verändert, sagt Ministerpräsident Söder. Das sei aber nicht der einzige Grund, warum die CSU in Zukunft nicht mehr den Großteil der Wähler überzeugen könne. 

Markus Söder: "Wir sind eine plurale Gesellschaft, die immer vielfältiger wird".

Die Abgeordneten des Landtags Rheinland-Pfalz erhalten im kommenden Jahr höhere Diäten. Die monatlichen Bezüge steigen ab Januar im Zuge der allgemeinen Einkommensentwicklung um ...

Hendrik Hering

Die FDP wollte nicht mehr neben der AfD im Bundestag sitzen. Nach langem Hin und Her drückt die Ampel nun eine neue Sitzordnung durch. Die Union hat das Nachsehen.

Die FDP und AfD im Bundestag: Künftig keine Sitznachbarn mehr.

Die Union hält es für verfassungswidrig, Finanzminister Lindner für den Weg aus der Krise: Die Regierung will einen 60 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt beschließen. Kritik kommt auch von AfD und Linken. 

Finanzminister Christian Lindner: "Wir brauchen den Mut zum Aufbruch."

Die Impfquote steigt nur langsam, nun soll die Pflicht helfen. Aber ist die uneingeschränkt sinnvoll? Nein, sagt Historiker Malte Thießen. Denn der Preis könnte hoch sein – und Impfgegner seien erfinderisch. 

Eine Frau erhält eine Boosterimpfung: In Deutschland wird über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gestritten.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Der AfD-Politiker Martin Hess sollte den Ausschuss leiten, der für Rechtsextremismus und die Kontrolle des Verfassungsschutzes zuständig ist. Doch die Stimmen reichten nicht – auch weitere Parteikollegen scheiterten.

Martin Hess: Er wird nicht Vorsitzender des Innenausschusses.

Tausende hatten dagegen demonstriert – doch jetzt ist es beschlossen: In Nordrhein-Westfalen gilt ab sofort ein neues Versammlungsgesetz. Kritiker befürchten scharfe Einschränkungen des Demonstrationsrechts.

Herbert Reul (CDU), Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen (Archivbild): Trotz Gegendemonstrationen verabschiedete die Regierungskoalition im Landtag heute das umstrittene NRW-Versammlungsgesetz.

Über den Messengerdienst Telegram verabreden sich Rechtsextremisten und Corona-Leugner. Anfragen der Bundesregierung lässt das Unternehmen mit Sitz in Dubai unbeantwortet. Doch die Regierung will nun handeln. 

Nicht genehmigter Corona-Protest in Greiz: "Anhänger der Szene nutzen die Plattform zur Verbreitung der eigenen Agenda sowie zur Mobilisierung".

Einem Bundestagsabgeordneten der AfD drohen Konsequenzen: Via Telegram hatte er eine detaillierte Anleitung zum Fälschen eines PCR-Testergebnisses verbreitet. Jetzt will er sich rausreden. 

Johannes Huber: Der AfD-Abgeordnete aus Bayern hat sich umgehört, wie beim Coronatest betrogen werden kann – erklärt jetzt, sein Tipp in einer geschlossenen Gruppe sei nur ein Scherz gewesen.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand

Es ist gerade viel vom sich radikalisierenden Protest gegen Corona-Maßnahmen die Rede. Doch das ist eine Verharmlosung, die in die Irre führt. Die wahren Ursachen liegen tiefer. 

Vermummte im sächsischen Zwönitz: Die Proteste richten sich nicht gegen Corona-Maßnahmen. Sie sind Vehikel für den Kampf von Neonazis gegen den Staat.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Brandenburg rechnet über die Weihnachtstage mit einer Überlastung der Krankenhäuser. Jetzt ist der Weg frei für die Schließung von Clubs und die Begrenzung von Großveranstaltungen.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Bassinplatz: Großveranstaltungen könnten bald begrenzt werden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website