Spannung und bunte Unterhaltung waren am Samstagabend angesagt. Gesang und Action fanden ebenfalls Anklang....
ARD
Als Alexandra Popp bei ihrem ersten medizinischen Test im Winter mangels Muskelmasse am operierten Bein durchfiel, da hat es ihr erstmal "den Boden unter den Füßen weggezogen".
Mit DFB-Kapitänin Alexandra Popp im Kader fordern die deutschen Fußballerinnen in ihrem siebten WM-Qualifikationsspiel Verfolger Portugal heraus.
Am Freitagabend war Spannung angesagt: "Der Alte" punktet mit der Folge "Existenz". Aber auch "Let's Dance" findet sein Publikum...
Kaum ein Deutscher kennt Frankreich besser als Ulrich Wickert. Der ehemalige ARD-Mann bewertet die Amtszeit von Macron, wer ihm gefährlich werden könnte und erklärt den Erfolg von Marine Le Pen.
Zwischen Spielen in der Champions League und der Bundesliga sind Deutschlands Top-Fußballerinnen nun in der WM-Qualifikation gefordert...
Mit DFB-Kapitänin Alexandra Popp im Kader fordern die deutschen Fußballerinnen in ihrem siebten WM-Qualifikationsspiel Verfolger Portugal heraus. Der 31 Jahre alten Wolfsburgerin ...
Aus Liebe zu seinem Sohn verwirft ein angesehener Richter seine Grundsätze und gerät immer tiefer hinein in einen Sumpf aus Lügen und...
Ursula von der Leyen sieht sich in Butscha ein Massengrab an. Noch viel schlimmer sei es in Mariupol, sagt Präsident Selenskyj...
Torhüterin Almuth Schult steht nach fast drei Jahren vor einem Comeback in der Fußball-Nationalmannschaft. Die 31-Jährige vom VfL Wolfsburg soll im WM-Qualifikationsspiel der ...
Schauspieler Marcus Bluhm feiert sein Comeback in der Serie "Rote Rosen". Seine Figur Malte Neumann dürfte Fans des Formats bestens in Erinnerung geblieben sein. Und das nicht nur positiv.
Knorpelschäden gehören zu den schwierigsten Verletzungen bei Fußballprofis. Die 111-fache Nationalspielerin Alexandra Popp kämpft darum,...
Der Ukraine-Krieg beeinflusst, wie die Deutschen über die Bundesregierung denken. Das zeigt eine neue Umfrage. Auch der Kurs in der Corona-Pandemie wird kritisch beurteilt.
"Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga (52) verbindet mit der "Sesamstraße" Erinnerungen an ihre Kindheit. "Ich habe die Sesamstraße geliebt und jeden Abend um halb sieben auf ...
Der MDR bekommt eine neue Chefredakteurin. In vier Monaten ist es so weit, dann übernimmt Julia Krittian dieses Amt medienübergreifend. Ziel ist digital noch schneller zu berichten.
Die Tour de France können Radsport-Fans auch in diesem Jahr auf verschiedenen TV-Sendern kostenlos schauen. Die ARD hat über die...
Das ZDF hat sich am Mittwochabend mit einem Krimi gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Da konnte auch eine Tragikomödie im Ersten nicht...
Verteidigungsministerin Lambrecht hat immer wieder betont, dass man nicht alle Waffenlieferungen an die Ukraine öffentlich mache. Andrij Melnyk sagt jetzt, dass dies nicht auf Wunsch Kiews geschehe.
Die Bundesregierung hält sich bei der Lieferung von Waffen an die Ukraine bedeckt. Botschafter Andrij Melnyk fordert einen offeneren Dialog...
Theo Schenkel war einer von 125 Mitarbeitern der katholischen Kirche, die sich in einer Aktion als queer geoutet hatten. Seine Arbeit als Religionslehrer darf er fortführen. Kritik äußert er dennoch.
Eine besondere "Tagesthemen"-Sendung: Die zwölf Jahre alte Ella aus Hamburg darf den Kommentar sprechen. Sie soll damit anlässlich 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention Kindern eine Stimme geben.
Ei, Ei, Ei, was sehe ich da: Ostern ist keine Soap mehr da. Die ARD wird rund um die bevorstehenden Feiertage ihr Fernsehprogramm umstellen. Davon ist neben "Rote Rosen" auch ein anderer Quotengarant betroffen.
Der Dienstagabend gehört in der Regel den ARD-Serien. Daran hat sich nichts geändert....
Den Start ihrer neuen Show hat sich Barbara Schöneberger garantiert anders vorgestellt. Anschließend wurde weniger über ihre Moderation als über die Tonpanne gesprochen. Doch die 48-Jährige versteht Spaß.
Der Deutsche Fußball-Bund hat für das WM-Qualifikationsspiel der Frauen am Samstag (16.10 Uhr/ARD) in Bielefeld gegen Portugal bereits rund 6000 Tickets verkauft. Kritik gibt es ...
Die Gräueltaten in der ukrainischen Kleinstadt Butscha bei Kiew haben weltweit für Entsetzen und Empörung gesorgt. Nach den Worten sollen Taten folgen, fordert die Ukraine. Was aber passiert tatsächlich?
Nach dem Massaker von Butscha durch die russische Armee mehren sich die Vowürfe gegen Altkanzlerin Merkel wegen ihrer Russland-Politik. Was ist dran an der Kritik?
Außenministerin Annalena Baerbock will weiterhin russisches Gas importieren – trotz der Ereignisse in Butscha. Die Grünenpolitikerin gibt gleich mehrere Gründe für ihre Haltung an.
Es sollte ein großer Abend werden für Das Erste. Doch der Auftakt von Barbara Schönebergers "Verstehen Sie Spaß?"-Debüt misslang. Für den Sender könnte das zu einem Problem werden.
Bislang hat die Regierung einen sofortigen Importstopp von russischem Gas und Öl abgelehnt. Ändert sich das nach den Bildern von möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine? Die Minister scheinen uneins.
Der Diplomat Andrij Melnyk fordert von Deutschland eine Aufarbeitung der Russlandpolitik. Bereits zuvor hatte er dem Bundespräsidenten eine...
Verstehen Sie etwas? Der Auftakt von Barbara Schöneberger im Ersten ging gründlich schief. Doch die Moderatorin traf keine Schuld. Jetzt hat sich auch der Sender zu dem Problem geäußert.
Zu sehen war sie, zu hören nicht - zumindest in den ersten Minuten: Bei ihrer Premiere als Moderatorin von "Verstehen Sie Spaß?" ist bei...
Der VfB Stuttgart kann nur hoffen, dass die zwei liegengelassenen Punkte am Ende der Saison nicht schwerer wiegen, als es nach dem Schlusspfiff zunächst aussah. Zwar setzte sich ...
Mit ihrer Premiere als Moderatorin von "Verstehen Sie Spaß?" hatte Barbara Schöneberger am Samstagabend das Nachsehen gegen den ZDF-Krimi:...
Ausgerechnet in den ersten Minuten von Barbara Schönebergers (48) Premiere als Moderatorin bei "Verstehen Sie Spaß?" ist der Ton ausgefallen. Minutenlang war Schöneberger in der ...
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey machte beim Vorlese-Weltrekordversuch den Auftakt. Das Ziel dabei ist, mit regelmäßig wechselnden Beteiligten in Berlin 21 Tage ...
Die "Lindenstraße" wird abgerissen. Zwei Jahre nach dem Ende der ARD-Serie sind auf dem Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd die Bagger angerückt und brechen die Außenkulisse ...
Die Häuser in der "Lindenstraße" waren für Fans der ARD-Serie jahrzehntelang ein vertrauter Anblick. Nach dem Abriss der Kulisse bleibt auf...
Barbara Schöneberger (48) wird am Samstagabend erstmals als Moderatorin des ARD-Klassikers "Verstehen Sie Spaß?" auftreten. Ab 20.15 Uhr ist die Fernsehsendung aus dem Studio ...
Barbara Schöneberger gibt ihr Debüt bei "Verstehen Sie Spaß?". Ein Gespräch über Kindheitserinnerungen, Hebefiguren auf der Bühne und eine...
Gastgeber Katar wird die Welmeisterschaft 2022 gegen Ecuador eröffnen. Das ergab die Auslosung am Freitagabend. Auch alle anderen Gruppen sind nun fast fix.
Es ist amtlich: Deutschland trifft bei der WM in Katar auf Spanien, Japan und Neuseeland oder Costa Rica. Eine machbare Gruppe mit Tücken. So oder so wird 2018 eine Warnung sein.
Anspruchsvolle Aufgabe für die deutsche Nationalelf: Der viermalige Weltmeister trifft in Katar in der Vorrunde auf Spanien, Japan und Costa Rica oder Neuseeland. Die Reaktionen fielen unterschiedlich aus.
Ist er der wahre Kanzler – oder vor allem ein gewiefter Redner? Robert Habeck kann in der Krise mit seiner Art der Kommunikation punkten. Dahinter steckt ein simples Kalkül.
Der frühere Fernsehmoderator Waldemar Hartmann sieht trotz Verbreitung des Duzens zunehmend steife Umgangsformen in Deutschland. "Heute muss man auf jedes Wort achten, darf aber ...
29 der 32 Teilnehmer der Weltmeisterschaft in Katar stehen fest. Am Freitag erfährt die deutsche Mannschaft, auf wen sie in der Vorrunde treffen wird. t-online verrät Ihnen, wie Sie die Zeremonie live verfolgen können.
Manche nannten sie Mini-Marilyn. Für die meisten Zuschauer aber ist Ingrid Steeger bis heute die "Ulk-Nudel" aus der westdeutschen...
Mehre EU-Staaten beschlagnahmen Oligarchen-Eigentum. Nur die deutsche Bundesregierung versagt dabei – und schiebt stattdessen die Verantwortung zwischen den Ministerien hin und her.
Ein neues Netzwerk soll geflüchteten Kultur- und Medienschaffenden aus der Ukraine und aus Russland bei der Jobsuche und beim Aufenthalt in Deutschland helfen. Das Portal ...