• Home
  • Themen
  • Federal Reserve Bank


Federal Reserve Bank

Federal Reserve Bank

Die Angst vor der Rezession schüchtert die Märkte ein

Starke Verluste an den internationalen Börsen: Während immer mehr Notenbanken die Zinsen erhöhen, zweifeln die Anleger an der Durchschlagskraft der Maßnahmen. Sie fürchten eine neue weltweite Rezession.

Angst vor einer Rezession (Symbolbild): Auch US-Indexe wie der S&P 500 gerieten an den Börsen unter Druck.

Die US-Notenbank zieht angesichts der Rekordinflation die Notbremse. Der größte Zinsanstieg seit 1994 scheint unausweichlich, auch für Europa. Doch das Manöver hat gefährliche Tücken, die in die nächste Katastrophe führen können.

US-Notenbank-Chef Jerome Powell verkündet den größten Zinssprung seit fast 30 Jahren.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Es ist die größte Anhebung des Leitzinses seit fast 30 Jahren: Die US-Notenbank Fed erhöht ihn um 0,75 Punkte. Auch die Wachstumsprognose wurde korrigiert. Investoren begrüßen den Schritt.

Jerome Powell: Er leitet die Fed seit 2018.

Nach dem Ausverkauf am Freitag zeichnet sich am Montag abermals ein Kursrutsch beim Dax ab. Die Anleger blicken mit Bange auf den nächsten Zinsschritt der US-Notenbank Fed.

Kursrutsch in Frankfurt (Symbolbild): Der Dax dürfte am Montag niedriger notieren.

Angesichts steigender Preise muss die Europäische Zentralbank reagieren: Wahrscheinlich hebt sie im Juli die Zinsen an. Doch was heißt das für Deutschlands Sparer? Der Chef der größten deutschen Sparkasse erklärt es.

Haspa-Filiale: Sie ist nach Bilanzsumme die größte deutsche Sparkasse.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website