Frankreich plant keine diplomatischen Beziehungen zum Taliban-Regime. Außenminister Le Drian erhebt schwere Vorwürfe gegen die neuen Machthaber in Kabul. Er weigere sich, diese anzuerkennen.
Kabul
Vom Flughafen Kabul können wieder Menschen aus Afghanistan ausgeflogen werden, auch zahlreiche Deutsche schaffen es so aus dem Land...
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hatte der damalige Vizepräsident Amrullah Saleh im Pandschir-Tal Widerstand aufgebaut. Nun ist sein Bruder tot. Unter Verdacht steht die militant-islamistische Gruppe.
Mit einem von Katar organisierten Flug sind 45 Deutsche und ihre Verwandten aus Kabul gerettet worden. Der Bundesregierung zufolge sind weitere Evakuierungsflüge in Planung.
Auf die Hilfe der Bundeswehr können sich Deutsche in Afghanistan nicht mehr verlassen. Allerdings lassen die Taliban die Ausreise von...
Die Taliban hatten kurz nach ihrer Machtübernahme in Kabul eine Amnestie verkündet. Es scheint aber nicht so, als würden sich die militanten...
Es war der letzte Luftangriff der US-Truppen in Kabul: Ein Auto eines mutmaßlichen Selbstmörders wurde zerstört. Die "New York Times" bezweifelt diese Version in einem Bericht.
Nachdem die Taliban in Kabul die Macht übernommen haben, mehren sich die Berichte über brutale Misshandlungen. Ein zweiter ziviler Rettungsflug konnte einige Menschen in Sicherheit bringen – auch Deutsche.
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 veränderten die Welt. Die ARD-Doku "Deutschland 9/11" bietet eine neue Perspektive auf die...
Nach dem Abzug der westlichen Koalition aus Afghanistan sieht Präsident Erdoğan eine Chance gekommen, um seinen Einfluss auszubauen. Doch sein Spiel mit den Taliban ist riskant.
Es sieht nach einem knappen Rennen in Kanada aus und in der letzten Fernsehdebatte vor der Parlamentswahl kritisierte Hauptkontrahent...
Dutzende Menschen konnten das Krisengebiet in Afghanistan am Donnerstag verlassen. An Bord eines zivilen Evakuierungsflugs waren auch 15 Deutsche. Die Taliban sollen einer Ausreise zugestimmt haben.
Ende August verließen die letzten US-Soldaten Kabul, damit endete auch die Evakuierungsmission. Jetzt ist wieder ein Flugzeug mit...
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat sich für eine Kontrolle von zukünftig Einreisenden aus Afghanistan ausgesprochen. "Wichtig ist, dass wir wissen, wer zu uns kommt. ...
Tausende afghanische Flüchtlinge sind zu verschiedenen US-Militärstützpunkten gebracht worden, jetzt werden sie weiterverteilt – in die USA, den Kosovo oder nach Uganda. Ein Experte kritisiert das Vorgehen.
Die Taliban sprechen von ihren "Freunden" in China. Zwar tritt Peking in das Machtvakuum, das die USA hinterlassen haben...
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan steckt das Land in einer tiefen Krise. Nun hat sich China bereit erklärt, mit finanziellen Mitteln zu helfen. Auch die Pandemie spielt dabei eine Rolle.
Viele Versprechungen haben die Taliban gemacht, aber keine gehalten: Erst wurde keine einzige Frau in der neuen Regierung berücksichtigt, jetzt kommt es zu barbarischen Strafen gegen jene, die sich auflehnen.
Bei Anti-Taliban-Protesten in Afghanistan kam es zu brutalen Übergriffen auf Teilnehmer und Journalisten. Djawad schloss sich spontan an – als er plötzlich Schüsse hörte. Hier erzählt er, was er erlebte.
Nach der Machtübernahme der islamistischen Taliban greift die neue Regierung durch: Das Innenministerium verbietet vorerst alle Demonstrationen in Afghanistan.
Die neue Regierung der Taliban stößt bei Deutschland und den USA auf Kritik. Außenminister Maas und Blinken sehen bei ihrem Treffen auf dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein keinen Grund zum Optimismus.
Nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan streben die Taliban nach internationaler Anerkennung. Bei Deutschland und den USA können die...
"Drastische humanitäre Folgen" erwartet die Europäische Union durch die Machtergreifung der Taliban in Afghanistan. Die neue Regierung wird scharf verurteilt. Derweil werden Misshandlungsvorwürfe laut.
Die ersten 33 Personalien einer Übergangsregierung für Afghanistan sind nun bekannt - und viele der Genannten waren schon vor 20 Jahren an der Macht. Wiederholt sich mit diesem Kabinett nun die Geschichte?
Die militant-islamistischen Taliban hatten betont, dass sie eine Regierung nicht nur aus ihren eigenen Mitgliedern bilden werden...
Vor etwas mehr als drei Wochen haben die Taliban den Präsidentenpalast in Kabul eingenommen. Nun haben sie erste Regierungsmitglieder vorgestellt. Ein Überblick.
Mitglieder der herrschenden Taliban haben in Kabul plötzlich auf einer Demonstration geschossen. Die Menschen protestierten gegen die Terrorherrschaft der Miliz, als die Schüsse fielen.
Bei der bisher größten Demonstration seit der Machtübernahme der Taliban kritisieren die Protestierenden in Kabul Pakistan und indirekt auch...
Die Region ist schwer zugänglich und wurde erbittert verteidigt: Nie war es den Taliban bisher gelungen, auch die Povinz Pandschir zu...
In Afghanistan haben die Taliban die Provinz Pandschir nach eigenen Angaben gewaltsam erobert. Es war die letzte Bastion von Widerstandskämpfern in Afghanistan. Sie wollen noch nicht aufgeben.
Die Region um das Pandschir-Tal konnten die Taliban als einzige Provinz Afghanistans noch nicht erobern. Angesichts erbitterter Kämpfe ist...
In Afghanistan bekommen die militant-islamistischen Taliban Gegenwind. In Kabul demonstrieren Frauen, die keine Furcht zeigen...
Die islamistischen Taliban fordern von Deutschland nach der Machtübernahme in Kabul offizielle diplomatische Beziehungen und finanzielle...
SPD-Kanzlerkandidat Scholz sieht hohe Hürden für eine Regierung mit der Linken – und hofft auf eine Mehrheit für eine rot-grüne Koalition. Nur: Laut den Umfragen reicht es im Moment ausschließlich für Dreier-Konstellationen.
Nach der Machtübernahme in Afghanistan suchen die Taliban nach internationaler Anerkennung. Dazu zählen auch Verhandlungen mit Deutschland – nicht nur über eine offizielle Vertretung.
In Kabul demonstrieren den zweiten Tag infolge Frauen gegen die Taliban-Herrschaft. Es kommt zu chaotischen Szenen. Auch in der noch nicht...
Der Westen ist abgezogen, zahlreiche Ortskräfte bleiben zurück. Sie fühlen sich im Stich gelassen, sind der Willkür der Taliban ausgesetzt. Haben sie eine Chance, das Land zu verlassen?
Die letzten Evakuierungsflieger haben Kabul vor Tagen verlassen. Doch viele Tausend Afghanen warten noch in verschiedenen Ländern und...
Wegen des Afghanistan-Debakels hatten Teile der Opposition ihren Rücktritt gefordert, doch Annegret Kramp-Karrenbauer will Verteidigungsministerin bleiben – auch nach der Bundestagswahl.
Mit der Luftbrücke aus Kabul sind auch Vergewaltiger und Terrorverdächtige nach Deutschland gekommen. Innenminister Seehofer rechtfertigt sich.
Eine Aufstellung, wie viele Ortskräfte und andere Schutzbedürftige die Bundeswehr aus Afghanistan ausgeflogen hat, will die Regierung...
Aschraf Ghani ist nur das prominenteste Beispiel für Mitglieder der afghanischen Regierung, die vor den Taliban ins Ausland geflohen sind...
Kann die EU eine humanitäre Katastrophe in Afghanistan verhindern und gleichzeitig ihre Werte verteidigen? Mit dieser Frage sehen sich die...
Weil ein britischer Ex-Soldat nicht die erhoffte Unterstützung der Regierung erhalten hatte, versuchte er auf eigene Faust, 400 Menschen aus Afghanistan zu evakuieren. Doch die Aktion scheiterte.
Erst vor wenigen Tagen ist ein Junge mit seiner Familie aus Afghanistan ausgeflogen und nach Polen gebracht worden – nun ist er tot. Der Fünfjährige hat giftige Pilze gegessen.
Nach der Machtübernahme der Taliban sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht. Tausende Afghanen harren auf einem US-Stützpunkt in Rheinland-Pfalz bis zu ihrem Weiterflug aus. Ein Besuch.
Westliche Staaten haben ihre Hilfszahlungen an Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban vielfach eingestellt oder stark...
Nach dem Abzug der westlichen Alliierten aus Afghanistan versuchen Einheimische, über den Landweg zu flüchten. Die Route bietet eine Chance – und ist lebensgefährlich.
Die letzten Bundeswehr-Soldaten sind nach ihrer Mission aus Kabul abgezogen. Gregor Gysi hat eine klare Meinung zum Einsatz – und zeigt seine Alternative auf.
Das Krisenmanagement der deutschen Regierung und insbesondere des Auswärtigen Amts in Afghanistan steht in der Kritik. Nun hat sich ein Sprecher zu der Evakuierung der Botschaft geäußert.