Die Impfpflicht kommt. Zumindest für bestimmte Berufsgruppen. Das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. t-online erklärt, wer betroffen ist und was bei Verstößen droht.
Kündigung
Empfehlungen
Kündigung
Aktuelles
Kaum ein Thema spaltet Deutschland derzeit so stark wie die Corona-Impfungen. Nun prescht ein gewichtiger Verbandschef vor – und bringt Kündigungen für Ungeimpfte ins Spiel.
Für die Queen hat sich in den vergangenen Monaten viel geändert. Im April starb ihr Ehemann Prinz Philip nach 74 gemeinsamen Ehejahren. Jetzt sollen auch noch mehrere enge Angestellte der Regentin gekündigt haben.
Mit einer Rückzahlungsklausel wollen Arbeitgeber Beschäftigte, die eine Vergünstigung erhalten haben, an sich binden. Diese Klauseln müssen...
Wer seine Wohnung vermietet, kann Mietern nicht einfach nach Belieben wieder kündigen. Das gilt auch, wenn man die Wohnung selber nutzen...
Eigentlich müssten sie geimpft sein – doch weil sich viele Polizisten weigern, droht einem Viertel der Beamten im Umland der Großstadt die Entlassung. Der Polizeichef fordert nun ein Umdenken.
Für die meisten Arbeitnehmer ist es das Schlimmste, was ihnen im Job passieren kann: die Kündigung.
Kürzere Kündigungsfristigen, Hinweise auf bessere Tarife: Am 1. Dezember tritt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes in Kraft. Was sich ändert und wie Verbraucher davon profitieren, erfahren Sie hier.
Entlässt ein Unternehmen in größerem Umfang Mitarbeiter wegen krankheitsbedingter Fehlzeiten, muss dies der Bundesagentur für Arbeit als Massenentlassung angezeigt werden. ...
Hunderte Stromkunden haben am Freitag überraschend Kündigungsschreiben erhalten. Die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft will sie ab Mitte des Monats nicht mehr beliefern.
Die Kündigung des Künstlerischen Leiters der Staatlichen Ballettschule Berlin bleibt unwirksam. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte nach Angaben vom Freitag eine ...
Weil er sich weigerte, Maske zu tragen und die Maskenpflicht als "vorsätzliche Körperverletzung" bezeichnete, hat eine Brandenburger Schule einen Lehrer entlassen. Laut Gericht ist die Kündigung rechtmäßig.
Im Streit über die Arbeitsbedingungen beim Lieferdienst-Start-up Gorillas hat das Unternehmen in Berlin und Leipzig zahlreiche Beschäftigte entlassen. Es seien die ...
In Köln hat der Chef einer Abteilung in der Bezirksregierung hingeschmissen. Als Grund nennt er Überlastung durch die Corona-Krise und die Flutkatastrophe. Dabei macht er der Landesregierung Vorwürfe.
Die mit Schikanevorwürfen von ehemaligen Schützlingen konfrontierte Turn-Trainerin Gabriele Frehse muss weiter am Olympiastützpunkt Chemnitz beschäftigt werden. Das Arbeitsgericht ...
Die Schweizer Fluglinie Swiss will ungeimpftes Flugpersonal entlassen. Erste Kündigungen können bei der Lufthansa-Tochter bereits im Januar 2022 erfolgen.
Es kann vorkommen, dass Beschäftigte ihre Kündigung einreichen - und keinerlei Reaktion vom Arbeitgeber erhalten. Was dann? Müssen sich...
Nach der Kündigung erst einmal krankschreiben lassen? Das könnte in Zukunft schwieriger werden. Arbeitgeber dürfen dies künftig anzweifeln und müssen nicht automatisch das Gehalt weiterzahlen.
Das Erzbistum Köln hat eine Frau entlassen, weil sie sich ohne Erlaubnis des Kardinals Rainer Maria Woelki am Inventar des Büros bedient haben soll. Die Frau wehrt sich nun gegen ihre Kündigung.
Der Kölner Kardinal Woelki kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen heraus. Diesmal geht es nicht um zurückgehaltene Gutachten oder hohe...
Neuer Ärger für Kardinal Woelki: Seine ehemalige Justiziarin klagt gegen ihre Kündigung und verlangt zusätzlich mindestens 50.000 Euro Schmerzensgeld. Für heute hat das ...
Wer seine Lebensversicherung kündigen und sich auszahlen lassen möchte, erlebt häufig eine böse Überraschung. Denn meist ist die Kündigung ein Verlustgeschäft. Doch es gibt Alternativen.
Eine ehemalige Mitarbeiterin von Kölns Kardinal Woelki hat Klage gegen ihre Kündigung eingereicht. Sie sei gemobbt worden und verlangt nun eine hohe Summe an Schmerzensgeld.
Der Streit um die fristlose Kündigung des ehemaligen SAP-Betriebsratschefs Ralf Zeiger geht juristisch wohl in die nächste Runde. Nach Zeigers Kündigungsschutzklage kam es bei ...
Muss der Betrieb schließen, hoffen viele Beschäftigte auf eine Abfindung. Aber haben Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen immer Anspruch...
Seit Sommer 2016 spielt Samuel Umtiti für den FC Barcelona. Seine Zeit in Katalonien könnte allerdings schon bald vorbei sein. Dem Weltmeister von 2018 droht die fristlose Kündigung.
Die außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) Rheinland-Pfalz ist wirksam und rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof ...
Die milliardenschwere Familie Schnabel will das Chemieunternehmen Helm neu strukturieren und plant einen regelrechten Personal-Kahlschlag. Einen Betriebsrat, der das verhindern könnte, gibt es nicht.
Bevor Kurzarbeit beginnt, müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Vereinbarung treffen. Die können Arbeitnehmer zwar ablehnen...
Die Commerzbank will bis Ende 2022 etwa jede zweite Filiale im Südwesten schließen und trotzdem ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen. "Wir bieten (...) Abfindungen und ...
Der Kampf um das teilbesetzte Haus "Rigaer 94" geht weiter: Nach der eskalierten Brandschutzprüfung laufen nun weitere Räumungsklagen gegen einige Mieter. Mehrere Verträge wurden gekündigt.
Die Kündigung ist bestätigt, aber der Arbeitgeber bittet darum, erstmal nichts zu kommunizieren. Beschäftigte bringt das in komische...
Ein Berliner Verkaufsstellenleiter soll einen Kunden mit Pappkartons beworfen und ihn lautstark aus dem Geschäft verwiesen haben. Dieser hatte sich nach einer Mitteilung des ...
Im Rechtsstreit um seine fristlose Kündigung hat der frühere Geschäftsführer der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt erneut eine Niederlage erlitten. Das Hessische Landesarbeitsgericht ...
Eine im Juni 2020 ausgesprochene Kündigung für den Schulleiter der Staatlichen Ballettschule Berlin ist nicht wirksam. Das entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg ...
Im Potsdamer Oberlinhaus, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, wurden Ende April vier Menschen getötet. Der tatverdächtigen Mitarbeiterin wurde gekündigt. Jetzt klagt sie dagegen.
Wer sich über seinen Arbeitgeber ärgert, kündigt schnell – und manchmal zu schnell. Lässt sich eine Kündigung dann rückgängig machen? Und wie geht das am besten?
Eine Verkäuferin in Berlin hat ihre Vorgesetzte als eine "Ming Vase" bezeichnet. Nun hat das Amtsgericht darüber entschieden, ob die anschließende außerordentliche Kündigung rechtens war.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann eine sofortige Kündigung bedeuten. In einem solchen Fall ist es legitim, die Abmahnung zu überspringen, urteilten Richter.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann je nach Umfang und Schwere eine sofortige Kündigung bedeuten. In einem solchen Fall ist es...
Ein Arbeitnehmer hatte vom Gesundheitsamt die Anweisung bekommen, wegen eines Corona-Falls in Quarantäne zu gehen. Sein Arbeitgeber kündigte ihm daraufhin. Nun urteilte das Arbeitsgericht Köln.
Wenn die Miete nicht oder nicht pünktlich gezahlt wird, darf der Vermieter fristlos kündigen. Betroffene Mieter können die Kündigung noch abwenden, wenn sie einiges beachten.
Ihre Wohnung können Mieter im Prinzip nutzen, wie sie wollen. Allerdings gibt es Grenzen, zum Beispiel bei der Untervermietung...
Der Vertrag ist unterschrieben, die Freude auf den neuen Job groß: Wäre da nicht noch diese komische Übergangszeit, bis die Kündigungsfrist...
Wer gekündigt wird, hat viele Fragen. Eine von ihnen lautet nicht selten: Was war eigentlich der genaue Grund für die Entlassung? Was Sie über Kündigungsgründe wissen müssen, erfahren Sie hier.
Arbeitsverweigerung, Diebstahl, Beleidigung – das sind drei häufige Gründe, die zu einer fristlosen Kündigung führen können. Manche Auslöser sind allerdings sehr selten, wenn nicht sogar einmalig.
Bei einem neu begonnenen Arbeitsverhältnis erleichtert die Probezeit sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern die mögliche Trennung. Doch Sie sollten bei einer Kündigung auf einiges achten. Wir erklären, auf was.
Weil Nacktfotos von ihm in der Stadt kursiert sind, musste ein Wuppertaler Karnevalsprinz gehen. Dagegen ging er gerichtlich vor. Ohne Erfolg.
Bei einer Kündigung besteht Anspruch auf eine Abfindung und vor dem Rauswurf muss abgemahnt werden. Richtig? Nicht unbedingt.
Zum Zeitpunkt der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses haben Sie oft noch Urlaubsansprüche. Doch wie viele Urlaubstage stehen Ihnen noch zu? Und ist eine Auszahlung überhaupt möglich?