Gerade ist es draußen vielerorts kälter als im Kühlschrank: Kann der Balkon da als praktische Alternative für verderbliche Lebensmittel genutzt werden? Und welches Obst und Gemüse sollte nicht auf dem Balkon landen? Den Kühlschrank oder die Gefriertruhe abzutauen ... mehr
Der Kampf gegen überflüssige Pfunde ist ein häufiges Ziel – vor allem am Bauch. Doch können Sie überhaupt gezielt an einer Körperstelle abnehmen? Am Bauch sitzen sie meist besonders hartnäckig: die Speckröllchen. Doch nicht immer ist es Fett, das dem flachen Bauch ... mehr
Der Saft ist seit einer Woche offen, die angebrochene Ketchupflasche längst abgelaufen. Wir erklären, welche Lebensmittel Sie noch genießen können, obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Sind Ihnen auch schon die Rest-Päckchen Lebkuchen ... mehr
Die Kartoffeln sind schrumpelig, das kaltgepresste Öl flockt und die Eier sind abgelaufen – doch müssen diese Lebensmittel deshalb gleich in den Müll? Keineswegs, lautet die Antwort. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Lebensmittel weiter verwenden ... mehr
Bolzum/Kirchlinten (dpa) - Als Reaktion auf Supermarkt-Schließungen auf dem Land gibt es immer mehr von Bürgerinnen und Bürgern gegründete Dorfläden. Bundesweit sei ihre Zahl seit 2015 von rund 200 auf etwa 300 gestiegen, sagte Günter Lühning, erster Vorsitzender ... mehr
Düsseldorf (dpa) - In der Pandemie wird in Deutschland im Supermarkt nicht gespart: Im Corona-Jahr 2020 griffen die Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich häufiger zu Markenartikeln als vor der Krise. "Die Menschen wollten es sich zu Hause, wo sie aufgrund ... mehr
Gütersloh (dpa) - Der skandalträchtige Schlagersänger Michael Wendler hat sich mit einer nicht abgesprochenen Werbung für Pumpernickel-Brot eine scharfe Distanzierung des Herstellers eingehandelt. "Wir sind von den Veröffentlichungen völlig überrascht worden", teilte ... mehr
Stuttgart (dpa) - In der EU kann Heumilch mit dem Gütesiegel g.t.S. - garantiert traditionelle Spezialität - ausgezeichnet werden, wenn bestimmte Voraussetzungen bei der Produktion erfüllt sind. Erlaubte Futtermittel sind nach Angaben des baden ... mehr
Saure Milch? Abgelaufener Joghurt? Überreifer Käse? Besser weg damit! Das muss nicht sein. Denn viele abgelaufene Lebensmittel können noch zu leckeren Gerichten weiterverarbeitet werden. Wurde vergessen, die Milch, den Joghurt ... mehr
Ob frisches Gemüse, Wurst und Käse, Gefriergut oder die Suppe vom Vortag: Mit Frischhaltedosen lassen sich all diese Speisen hygienisch aufbewahren. Die nachhaltigen Küchenhelfer sind umweltfreundlich und eine gute Alternative zu Frischhaltefolie. Wir zeigen Ihnen ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Der Winter hat Deutschland im Griff. Vielerorts schneit es und die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Dass diese Temperaturen den heimischen Kühlschrank entlasten können, wissen sicher aber nur die wenigsten. Wie das gehen soll? Indem ... mehr
Teller reinstellen und Knopf drücken: Mehr braucht man nicht tun, um mit einer Mikrowelle Speisen zu erwärmen. Doch die praktischen Küchenhelfer können noch viel mehr. Wir stellen fünf Geräte mit unterschiedlichen Funktionen vor. Die Funktionalität von Mikrowellen ... mehr
Bakterien, Pilze und Viren gelten meist als schädlich. Doch die Mikroben sind auch wichtig für unsere Gesundheit. Probiotika spielen dabei eine besondere Rolle – sollte man sie gezielt einnehmen? Wir teilen unseren Körper mit unzähligen Mitbewohnern. Genauer gesagt ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Sind Ihnen auch schon die Rest-Päckchen Lebkuchen und Raclettekäse, Quarkspeisen im Glas oder abgepackte Gänsebrust in Scheiben im Handel aufgefallen? Übrig gebliebene Lebensmittel aus der Festtagszeit mit nahendem ... mehr
Schnell und einfach Obst zu Smoothies oder Gemüse zu einer leckeren Suppe verarbeiten: mit dem richtigen Mixer ein Kinderspiel. Wir stellen die besten Standmixer für unterschiedliche Zwecke vor und erklären, worauf es bei ihnen ankommt. Ein Standmixer ist ein sinnvolles ... mehr
Rostock (dpa/tmn) – Mit einem Buchstaben Auskunft über die Nährstoffbilanz eines Lebensmittels geben: Das verspricht die Farbskala Nutri-Score. Sie reicht von A im dunkelgrünen Bereich bis E im roten Bereich und gibt einem im Supermarkt eine schnelle visuelle ... mehr
Ein wichtiges Projekt auf der Arbeit, Streit mit dem Partner – und plötzlich wird gefuttert ohne Ende. Stress kann das Essverhalten beeinflussen. Schuld sind körpereigene Stresshormone. Aber wie kommt es genau dazu, und wie lässt sich das Verlangen nach Süßem stoppen ... mehr
Berlin (dpa) - Zum Jahresbeginn beteiligen sich Menschen weltweit an der Initiative "Veganuary" und verzichten einen Monat auf tierische Produkte. Bei der aus Großbritannien stammenden Aktion, die sich aus "vegan" und "january" (deutsch: Januar) zusammensetzt, begreifen ... mehr
Eine gesunde, überwiegend pflanzliche Ernährung schützt davor, eine Herzkrankheit zu bekommen. Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Die Forscher empfehlen, den Fleischkonsum zu reduzieren und warnen vor raffinierten Kohlenhydraten, die in verarbeiteten ... mehr
Ab welchem Monat soll das Baby seinen ersten Brei bekommen? Welches Gemüse darf es sein? Etliche Fragen wie diese beschäftigen junge Eltern. An Informationen mangelt es nicht. Aber was ist nun richtig? Sich über die richtige Babyernährung zu informieren scheint heute ... mehr
Kalorien machen nicht satt. Andere Faktoren sind für das Sättigungsgefühl viel wichtiger. Wer abnehmen möchte, kann das geschickt nutzen. Einige Lebensmittel sind dabei besonders vorteilhaft. Kalorien machen nicht satt. Menge und Volumen sind für das Gefühl, genug ... mehr
Wer während Festtagen schlemmt, wird gelegentlich von einem unangenehmen Völlegefühl geplagt. Unsere Expertin empfiehlt statt dem Verdauungsschnaps einen anderen Trick für einen flachen Bauch. Nach der langen Tafelei kommt der kurze Klare. Doch hilft ein Schnaps ... mehr
Bei Blumenkohl, Fleisch, Fisch und Pilzen ist es zum Beispiel kein Problem. Sie können in der Tiefkühltruhe länger haltbar gemacht werden. Was aber ist mit Kartoffeln? Dürfen sie in den Froster? Kann man Kartoffeln einfrieren? Es gibt viele Lebensmittel, die sich besser ... mehr
Sie hält wichtige Dokumente und Papiere zusammen, ohne diese dabei zu zerstören: die Büroklammer. Doch das kleine Büroutensil kann noch viel mehr. Büroklammern werden oft unterschätzt. Denn mit diesem schwungvoll gebogenen Stück Draht können Sie nicht nur Ordnung ... mehr
Kaffee, Milchprodukte und Grapefruitsaft: Wer Medikamente nimmt, sollte von diesen eigentlich unbedenklichen Lebensmitteln die Finger lassen. Durch eine bestimmte Ernährung können Sie gefährliche Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln hervorrufen. Viele ... mehr
Berlin (dpa) - Grünen-Chef Robert Habeck ist dafür, das Mitnehmen von Lebensmitteln aus den Abfallcontainern von Supermärkten zu erlauben. "Ich finde es falsch, dass Containern bestraft wird", sagte Habeck (51) der Deutschen Presse-Agentur. "Es geht dabei ja nicht ... mehr
Ein Landesamt in Rostock hat beliebte Weihnachtsspeisen untersucht. Vieles konnte überzeugen – einige Fische hingegen nicht. Die darin enthaltenen Listerien könnten für bestimmte Personengruppen gefährlich werden. Mit einem überwiegend positiven Ergebnis ... mehr
Kühlschrank auf, Wurst, Käse und Joghurt rein, Kühlschrank zu – so wahllos räumen viele ihre Lebensmittel ein. Das spart zwar Zeit, schadet aber den Nahrungsmitteln. Damit Lebensmittel lange frisch bleiben, sollten Sie diese entsprechend einordnen. Wir geben Tipps ... mehr
Nicht nur der Mensch hat Lieblingsplätze. Auch Obst und Gemüse bevorzugen bestimmte Orte. Dort welken oder faulen sie nicht. Wie sieht die optimale Lagerung aus? Früher wurde das Wissen um die Eigenschaften von Lebensmitteln und ihre Lagerung von Generation ... mehr
Etwa jeder sechste Mann erkrankt im Laufe seines Lebens an Prostatakrebs. Vor allem im Alter steigt das Risiko, einen Tumor zu entwickeln. Die gute Nachricht: Es gibt die Möglichkeit, mit einem gesunden Lebensstil und ausgewogener Ernährung das Erkrankungsrisiko ... mehr
Ob für Kuchenblech, Gitterrost oder Kochzubehör: Das Schiebefach unter dem Backofen des Herds bietet praktischen Stauraum. Dabei hat die Ausziehlade oftmals eine ganz andere Funktion. Beim Küchenherd befindet sich in der Regel unter dem Backofen eine Ausziehlade. Viele ... mehr
Zu viel, zu fettig, zu schnell: Wer beim Essen über die Stränge schlägt, hat meist mit Bauchschmerzen zu kämpfen. Bevor Sie jedoch zu Medikamenten greifen, sollten Sie es zunächst einmal mit Hausmitteln versuchen. Die Ursachen von Bauchschmerzen ... mehr
Zimt-Schnecken, Milchbrötchen und Marzipankartoffeln – diese Lebensmittel sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt. Doch wie andere Lebensmittel können auch sie Alkohol enthalten. Wenn Sie auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, sollten ... mehr
Äußerlich ähneln sich Pastinake und Petersilienwurzel so sehr, dass viele sie miteinander verwechseln. Geschmacklich gibt es jedoch einen kleinen, aber wichtigen Unterschied. Pastinake und Petersilienwurzel: Äußerliche Unterschiede Eine längliche, spitz zulaufende ... mehr
Viele Menschen legen sich derzeit wieder Lebensmittelvorräte an. Was aber kann man im Ernstfall, wenn man nicht mehr rausgehen möchte oder kann, damit kochen? Eine Hobby-Seglerin, die das Kochen mit Konserven gewöhnt ist, hat Ideen. Es gibt jede Menge Empfehlungen ... mehr
Die Bundesregierung rät unabhängig von der Corona-Krise zu bestimmten Vorräten, die Sie immer im Haus haben sollten. Hamsterkäufe sind allerdings weiterhin nicht notwendig. Leere Supermarktregale, keine Nudeln, kein Toilettenpapier, kein Desinfektionsmittel: Viele ... mehr
Mittlerweile basieren zahlreiche Diäten auf dem Low-Carb-Prinzip. Doch was steckt dahinter und wie gesund ist eine Ernährung ohne Kohlenhydrate wirklich? Um erfolgreich abzunehmen, sollten Sie einiges beachten. Der Begriff " Low-Carb" kommt aus dem Englischen ... mehr
Ärgerlich, wenn Lebensmittel innerhalb weniger Tage von Schimmel bedeckt sind. Doch sind Brot, Marmelade und Obst dann gleich verdorben? Und ist es gefährlich, schimmelige Lebensmittel zu essen? Abschneiden oder wegschmeißen? Diese Frage stellt sich fast jeder ... mehr
"Mit leerem Magen gehe ich nicht aus dem Haus" oder "Morgens kriege ich nichts runter" – beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Fest steht: Wenn man frühstückt, dann bitte richtig. Die einen schmieren sich ein Brötchen, die anderen mischen sich Müsli. Manche ... mehr
Omega-3-Fettsäuren sind wertvoll. Sie fördern die Herzgesundheit, wirken antientzündlich und regulieren die Blutfettwerte. Um von den gesundheitsfördernden Eigenschaften profitieren zu können, sollten Lebensmittel mit reichlich Omega ... mehr
Das Coronavirus hat das Leben in Deutschland verändert. Im Augenblick sind viele beim Einkaufen am häufigsten mit anderen Menschen in Kontakt. Um eine mögliche Ansteckung zu verhindern, sollten Sie die Supermarktbesuche möglichst auf ein Minimum reduzieren. So wenig ... mehr
Er steckt nicht nur in Süßigkeiten oder Desserts: Auch manche vermeintlich gesunden Lebensmittel enthalten Unmengen an Zucker. Zum Glück lassen sich diese Fallen erkennen – und umgehen. Wer auf sein Gewicht und seine Gesundheit achtet, langt ... mehr
Nehmen, was niemand anderes mehr will – ist das Diebstahl? Bei Lebensmitteln kann das durchaus der Fall sein. Die Debatte über das Containern lässt noch einige Fragen offen. Rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Wer jedoch ... mehr
Berlin (dpa) - Rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Wer jedoch in Supermarkt-Mülltonnen nach weggeworfener Ware wühlt, riskiert eine Verurteilung wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs. "Diese Rechtspraxis ... mehr
Haften Coronaviren auf Salat, Fleisch oder Getränkeflaschen? Viele Menschen sorgen sich beim Einkauf, Kochen oder in der Kantine. Wie sicher sind unsere Lebensmittel vor dem Virus? Mittlerweile ist es zum Alltag geworden, dass wir im Supermarkt ... mehr
Weil Holzbretter meist nicht spülmaschinenfest sind, halten viele Verbraucher Kunststoff-Schneidebretter für hygienischer. Ist ein Schneidebrett aus Kunststoff besser oder eines aus Holz? Bei der Auswahl des richtigen Schneidebretts scheiden sich die Geister ... mehr
Wegen eines Listerien-Befalls ruft Lidl aktuell Regenbogen Forellenfilets zurück. Betroffen sind sowohl mehrere Bundesländer als auch Varianten des Produkts. Der Discounter Lidl Deutschland GmbH ruft aktuell folgendes Produkt zurück: "Nautica Regenbogen Forellenfilets ... mehr
Die Menschen essen immer mehr Fleisch, was gleichzeitig den Klimawandel vorantreibt. Deshalb wird an künstlichen Fleischalternativen geforscht. In einem Land darf eine solche Variante bald verkauft werden. In Singapur dürfen bald Chicken Nuggets aus Laborfleisch ... mehr
Mettbrötchen, Tiramisu oder Sushi: Allesamt enthalten rohe Lebensmittel – und darin verstecken sich mitunter Salmonellen. Das kann gefährlich werden. Wie kann man eine Vergiftung verhindern? Man sieht, riecht und schmeckt sie nicht – und genau ... mehr
Matjes ist eine beliebte Fischdelikatesse. Allerdings gibt es neben dem Original auch günstige Austauschvarianten. Die können Verbraucher aber gut identifizieren. Matjes ist nicht immer gleich Matjes: Es gibt den echten Matjes, auch Matjes holländischer Art genannt ... mehr
Abidjan/Genf (dpa) - Ein Kasten feine Pralinen zum Fest, ein Edel-Weihnachtsmann aus der Schokoladenmanufaktur in der Adventszeit: Bislang war das in vielen Familien eine Selbstverständlichkeit. Aber in diesem Jahr? Wegen Corona sind die kleinen ... mehr
Mais, Bohnen oder eine fertige Suppe – Büchsen sind schnell geöffnet. Doch nicht jeder ist im Umgang mit Konservendosen geübt. Bleibt etwas übrig, benötigt man zur Aufbewahrung ein anderes Gefäß. Napoleon Bonaparte suchte 1795 nach einer einfachen ... mehr
Hierzulande haben sich in einigen Hinsichten die Essgewohnheiten zwar verbessert, doch Übergewicht ist nach wie vor ein Thema. Ab 60 Jahren sind zu viele Kilos schon fast normal. Woran liegt das? Die Menschen in Deutschland essen mehr Gemüse und weniger Schweinefleisch ... mehr
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die Zahl der Sonderangebote spürbar zurückgegangen. Doch inzwischen sind Werbeaktionen zurück. Ein Grund dafür ist das geänderte Einkaufsverhalten der Verbraucher. Im Lebensmittelhandel gibt es nach einer coronabedingten Flaute ... mehr
Ist teurer immer besser? Nein. Denn hinter vielen No-Name-Produkten und Eigenmarken der Supermarktketten und Discounter stecken Hersteller bekannter Marken. Auf den ersten Blick ist jedoch nicht erkennbar, wer zu wem gehört. Markenprodukte sind besser ... mehr