• Home
  • Themen
  • Überstunden


Überstunden

Überstunden

Wäschereien machen Überstunden wegen Polizeihemden
t-online news

Mehr Überstunden schlägt der Bundesfinanzminister vor, um Deutschland in der Krise auf Kurs zu halten. Die Empörung darüber ist groß. Zu Unrecht.

Christian Lindner bei einer Messe: Der Vorschlag des Finanzministers ist auf heftige Kritik gestoßen.
Eine Kolumne von Ursula Weidenfeld

Sie gehen doch nicht zur Party, weil im Job etwas dazwischen kommt oder die Couch verlockender ist? Dann sollten Sie den Blick auf private Termine ändern.

Treffen mit Freunden (Symbolbild): Je häufiger Menschen miteinander interagieren, desto attraktiver, vertrauenserweckender und sympathischer empfinden sie einander.
Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann

Die Deutschen sollen mehr arbeiten, um die Krise abzuwenden, fordert Finanzminister Lindner. Das Gegenteil ist der Fall: Die Menschen brauchen jetzt Hilfen.

Christian Lindner: Der Bundesfinanzminister will, dass die Deutschen mehr Überstunden ableisten.
  • Mauritius Kloft
Ein Kommentar von Mauritius Kloft

Wer mehr Zeit im Job verbringt als im Vertrag festgeschrieben, leistet Überstunden. Was tun, wenn diese nicht automatisch erfasst und...

Überstunden sollten Arbeitnehmer nicht einfach so hinnehmen, sondern gegenüber dem Arbeitgeber geltend machen.

Hier gibt es den Gasthof mit Telefon und Buchungsführung auf Papier - da das durchdigitalisierte Hotel. Das Trendthema Digitalisierung...

Einchecken via Tablet: Das Thema Digitalisierung beschäftigt die Hotelbranche.

Zunächst blieb das befürchtete Chaos aus. Erste Zahlen zeigen nun aber, wie stark die Bahn über Pfingsten an ihre Grenzen gekommen ist. In hunderten Fällen konnten Reisende nicht den gewünschten Zug nehmen.

Die Polizei greift am Kölner Hauptbahnhof ein: Hundertfach mussten nach Angaben der Bahn am Pfingstwochenende Reisende abgewiesen werden.

Seit mehreren Wochen sorgen gestörte Lieferketten auch im Hamburger Hafen für Probleme. Volle Lager und Schiffe, die auf ihr Einlaufen warten, haben einen Containerstau verursacht. Nun droht das Chaos noch größer zu werden: Mitarbeitende wollen streiken.

Containerschiffe im Hamburger Hafen (Archivbild): Für die Zeit der Sprengung wurde der Schiffsverkehr angehalten.

Wer mehr arbeitet, als er vertraglich müsste, kann dafür mitunter einen finanziellen Ausgleich verlangen. Doch wie viel schuldet Ihnen Ihr Chef überhaupt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie es berechnen.

Müde Angestellte (Symbolbild): Wie Überstunden abgegolten werden, ist meist im Tarif- oder Arbeitsvertrag geregelt.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Weil er über Jahre in seiner vorherigen Stelle Überstunden angesammelt hat, will der Augsburger Baureferent Gerd Merkle über 200.000 Euro von der Stadt, die er selbst mitregiert. Verloren hat Merkle damit wohl schon jetzt – selbst wenn er das Geld bekommt.

Das Augsburger Rathaus, politische wie berufliche Heimat von Gerd Merkle (Archivbilder): Der Baureferent der Stadt fordert für Überstunden 220.000 Euro.
Von Christof Paulus

Gestörte Lieferketten sorgen auch in Hamburg für immer größere Probleme. Containerschiffe können nicht einlaufen, weil die Lager voll sind. Verantwortliche suchen händeringend nach Lösungen.

Containerschiffe liegen im Hamburger Hafen (Archivbild): Mehrere Schiffe warten noch darauf, in den Hafen einlaufen zu können.

Jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf ein Arbeitszeugnis, sobald das Arbeitsverhältnis endet. Der Arbeitgeber muss das Zeugnis aber nicht automatisch ausstellen. Was Sie beachten sollten.

Arbeitszeugnis: Automatisch bekommen Arbeitnehmer das Dokument nicht.

Überstunden auszahlen lassen oder abfeiern? Diese Frage stellt sich vielen Arbeitnehmern, die mehr Stunden arbeiten, als sie eigentlich müssten. t-online erklärt die Regelungen.

Frau vor Computer (Symbolbild): Viele Arbeitnehmer machen Überstunden.
Von Caroline Benzel

Wenn viel Arbeit anfällt, bleibt man schon mal länger als vertraglich vereinbart. Für diese Zeit können Sie in der Regel zusätzliches Geld kassieren. Das hat jedoch meist Folgen für die Steuer.

Eine junge Frau arbeitet spät abends (Symbolbild): Überstunden können Sie sich in der Regel bezahlen lassen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Eine Schwangerschaft ist zwar keine Krankheit, trotzdem gilt für Arbeitnehmerinnen in dieser Zeit ein besonderer Schutz. Das betrifft auch die Arbeitszeit.

Schwangere Mitarbeiterin (Symbolbild): Das Mutterschutzgesetz schreibt vor, wie Chefs die Gesundheit von schwangeren Mitarbeiterinnen schützen müssen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Planbare Eingriffe in Hunderten Krankenhäuser werden an diesem Donnerstag wohl verschoben: Der Marburger Bund ruft bundesweit zum Streik auf. Er kritisiert eine zu hohe Arbeitsbelastung – mit dramatischen Folgen. 

Chirurgen bei einer Operation (Symbolbild): Der Marburger Bund kritisiert schlechte Arbeitsbedingungen.

In vielen Berufen gehört es dazu, gelegentlich mehr zu arbeiten, als im Vertrag steht. Zusätzliches Geld sehen dafür die wenigsten. Dabei ist es nicht immer rechtens, Überstunden mit dem Festgehalt abzugelten.

Ein Mann unterschreibt einen Vertrag (Symbolbild): In manchen Arbeitsverträgen finden sich Klauseln zur Mehrarbeit.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Wer länger arbeitet als in seinem Vertrag steht, kann für diese Überstunden einen Ausgleich verlangen. Den Zeitpunkt dürfen Beschäftigte aber nicht einfach selbst bestimmen.

Angestellter erscheint zur Arbeit (Symbolbild): Gelegentliche Überstunden gehören in vielen Unternehmen zum Alltag.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Wegen Corona gab es zuletzt weniger Einsätze für die Niedersächsische Polizei, dadurch konnten die Beamten Überstunden abbauen. Die Gewerkschaft sieht dennoch keinen Grund zur Freude.

Polizeibeamte im Einsatz in Hannover (Symbolbild): 2021 gab es weniger Großeinsätze.

Überstunden gehören in vielen Betrieben zum Alltag dazu. Doch oftmals sind diese nicht rechtens. t-online erklärt, wann die Mehrarbeit wirklich gültig ist.

Frau vor dem Laptop (Symbolbild): Überstunden zu leisten, ist nicht unüblich.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Überstunden und keine Pausen: Berliner Lieferdienste sind in den Fokus der Senatsverwaltung für Arbeit geraten. Besonders "Gorillas" war schon zuvor in die Kritik geraten.

Fahrer verschiedener Lieferdienste im Berliner Stadtverkehr (Archivbild): Mehrere Bußgeldverfahren wegen Arbeitsschutzverstößen bei Lieferdiensten sind eröffnet worden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website