• Home
  • Gesundheit
  • Gesund leben
  • Sonnenstich: Symptome und Erste Hilfe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizist bei Drogeneinsatz schwer verletztSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für ein VideoRiesige Wasserhose rast auf Urlaubsort zuSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen TextTiefe Einblicke beim FilmpreisSymbolbild für einen TextNiederländische Royals in SommerlooksSymbolbild für einen TextBetrunkene aus Flugzeug geworfenSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Spielerin offen über KrebserkrankungSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Was tun bei einem Sonnenstich?

pg (CF) / niw

Aktualisiert am 09.06.2015Lesedauer: 3 Min.
Symptome eines Sonnenstichs können erst Stunden später auftreten.
Symptome eines Sonnenstichs können erst Stunden später auftreten. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sonne tut dem Wohlbefinden und dem Immunsystem gut. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn ein Sonnenstich kommt schneller als gedacht und kann sich zum lebensgefährlichen Hitzschlag entwickeln. Wir geben Hinweise und Tipps, wie Sie einen Sonnenstich vermeiden können und im Ernstfall richtig reagieren.

Was ist ein Sonnenstich? Symptome und Dauer

Beim Sonnenstich handelt es sich um eine Reizung und Schwellung der Hirnhäute, die in Folge langer Sonneneinstrahlung und Hitze auf Nacken und Kopf auftritt. Die Symptome treten in der Regel erst Stunden später auf. Dazu gehören ein roter, heißer Kopf, Nackensteife, Schwindel- und Übelkeitsgefühl sowie Kopfschmerzen – sogar Erbrechen ist möglich. Bei angemessener Behandlung dauert ein Sonnenstich ein bis zwei Tage.

Was tun bei einem Sonnenstich? Erste Hilfe


Die besten Hitzetipps im Sommer

Bei Hitze ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Der Körper verliert durchschnittlich zwei Liter Wasser am Tag. Um nicht zu dehydrieren, sollten Sie daher drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. So lassen sich auch Schwindel und Konzentrationsstörungen vermeiden.
Wenn Sie sich im Büro befinden, sollten Sie sich ab und zu mal eine Erfrischung gönnen. Einfach ein bisschen Wasser ins Gesicht und auch auf die Arme unterstützt Ihren Körper dabei, mit der Hitze besser umzugehen. Das Befeuchten der Haut kann auch draußen helfen.
+4

Die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei einem Sonnenstich besteht darin, den Patienten schnell an einen kühlen, schattigen Ort zu bringen. In jedem Fall sollten Sie einen Arzt rufen, der feststellen kann, ob eine weitergehende Behandlung notwendig ist.

Gerade bei Kindern und Senioren sollte ein Sonnenstich ärztlich behandelt werden. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, sollte er sich mit aufrechtem Oberkörper hinsetzen, um Belastungen im Kopfbereich zu reduzieren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Corona-Sommerwelle? Virologe warnt vor ganz anderem Problem


Hilfe bei Sonnenstich: Kühlen und ausreichend trinken

Es ist außerdem ratsam, die erhitzten Stellen zu kühlen. Dafür eignen sich am besten kalte, feuchte Tücher. Diese sollten aber nicht zu kalt sein, denn das würde den Körper laut dem Allgemeinmediziner Willi Hofmann zu stark belasten.

Der Patient sollte viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wenn er bei Bewusstsein ist. Hier bieten sich nicht zu kalte Getränke wie Wasser oder Apfelsaftschorle an – Wasser ist in jedem Fall die bessere Wahl. Mit diesen Maßnahmen sollte sich der Zustand rasch bessern.

Was, wenn es zu einem Hitzschlag kommt?

Wenn sich der Zustand des Patienten nicht verbessert oder er sogar bewusstlos wird, müssen Sie einen Notarzt rufen, denn dann könnte es sich um einen Hitzschlag handeln. In diesem Fall hätte der Patient eine extrem erhöhte Körpertemperatur über 40 Grad Celsius und einen beschleunigten Puls. Die Haut fühlt sich zudem heiß und trocken an, da die Wärmeregulierung des Köpers gestört ist und der Patient nicht schwitzt.

Leisten Sie, wenn Sie einen Notarzt gerufen haben, zusätzlich Erste Hilfe: Bringen Sie den Betroffenen in eine stabile Seitenlage und kontrollieren in regelmäßigen Abständen Atmung und Puls. Sollte der Notarzt tatsächlich einen Hitzeschlag feststellen, muss der Patient sofort ins Krankenhaus, da dieser Zustand lebensgefährlich ist.

So beugen Sie einem Sonnenstich vor

Um erst gar nicht in diese Situation zu kommen, sollten Sie einem Sonnenstich vorbeugen. Folgende Tipps sind hierbei hilfreich: Setzen Sie sich an heißen Tagen nicht zu lange einer andauernden Sonneneinstrahlung aus. Halten Sie sich, wenn möglich, im Schatten oder unter einem Sonnenschirm auf. Tragen Sie luftige, helle Kleidung.

Auch den Kopf sollten Sie bedecken – das betrifft vor allem Kinder, die noch eine sehr dünne Schädeldecke haben, und Menschen mit wenig Kopfhaar. Mit Säuglingen sollten Sie sich an heißen Tagen immer im Schatten aufhalten. Am besten eignet sich hierfür ein Hut mit breiter Krempe, die zusätzlich Nacken und Hals schützt.

Nehmen Sie bei hohen Temperaturen viel Flüssigkeit zu sich, wie beispielsweise Wasser, Saft oder Tee. Verzichten Sie, wenn möglich, auf anstrengende Arbeiten oder Sport in der prallen Sonne. In Räumen können Jalousien und Ventilatoren für Kühlung sorgen und Ihnen helfen, einem Sonnenstich vorzubeugen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Beliebte Themen
AugenringeBauchnabelFlüssigkeitsmangelHämatokritMedizinische FußpflegeWeiße Flecken FingernägelWie viel Blut hat ein Mensch?Wie viele Schritte am Tag?Wieviel Körperfett ist normal?ZähneknirschenZu viel Vitamin C


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website