t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeAugenkrankheiten

Glasige, tränende Augen: Mögliche Ursachen


Mögliche Ursachen
Glasige, tränende Augen – was steckt dahinter?


15.05.2025 - 12:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Frau inspiziert ihr Auge im Spiegel: Für glasige, tränende Augen kann es viele Gründe geben.Vergrößern des Bildes
Für glasige, tränende Augen kann es viele Gründe geben. (Quelle: vorDa/getty-images-bilder)
News folgen

Glasige, tränende Augen habe viele Menschen schon einmal an sich bemerkt. Was sind die Auslöser und wann ist ein Arztbesuch ratsam?

Glasige Augen wirken oft feucht-schimmernd und glänzend. Häufig tritt auch ein verstärkter Tränenfluss auf. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Zu den möglichen Ursachen zählen unter anderem:

  • fiebrige Infekte wie Erkältungen oder Grippe
  • Allergien, zum Beispiel gegen Pollen, Hausstaub oder Tierhaare
  • trockene Augen, da es dabei paradoxerweise zu vermehrtem Tränenfluss kommen kann
  • infektiöse Bindehautentzündungen
  • Umweltreize, wie trockene Luft, (Tabak-)Rauch, Wind, Kälte, Abgase, helles Licht
  • Fremdkörper im Auge (wie Sand, Staub oder eine ins Auge geratene Wimper)
  • Fehlstellungen der Lider (wie Entropium, eine Lidfehlstellung, bei der das Augenlid einwärtsgedreht ist, oder Ektropium, eine Auswärtsstellung des Augenlids)
  • Stress oder psychische Belastungen

Je nachdem, welche Ursache dahintersteckt, können zusätzlich zu den glasigen, tränenden Augen weitere Beschwerden auftreten, wie zum Beispiel:

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Was hilft gegen glasige, tränende Augen?

Bei glasigen, tränenden Augen kann die Behandlung je nach zugrunde liegender Ursache variieren. Mögliche Maßnahmen sind beispielsweise:

  • Bei Erkältungssymptomen mit verstopfter Nase können abschwellende Nasensprays den Tränenabfluss im Auge erleichtern.
  • Bei Allergien können antiallergische Augentropfen oder Tabletten (etwa mit dem Wirkstoff Cetirizin), aber auch Nasensprays mit Glukokortikoiden helfen.
  • Bei trockenen Augen können spezielle Augentropfen den Tränenfilm stabilisieren und die Augen befeuchten.
  • Sind die Augen im Freien sehr lichtempfindlich, kann eine Sonnenbrille ratsam sein.
  • Sind die Augen durch lange Bildschirmarbeit überanstrengt, sind regelmäßige Bildschirmpausen ratsam, bei denen der Blick in die Ferne gerichtet wird.

Glasige, tränende Augen: Wann zum Arzt?

Meist treten glasige, tränende Augen nur vorübergehend auf und bessern sich nach kurzer Zeit von selbst. Halten die Beschwerden längere Zeit an oder kehren sie immer wieder, ist ein Arztbesuch ratsam. Das gilt ebenso, wenn weitere Symptome wie Augenschmerzen, Rötungen, Sehstörungen oder eitriger Ausfluss hinzukommen.

Verwendete Quellen
  • Online-Informationen von Deximed: deximed.de (Abrufdatum: 15.5.2025)
  • Online-Informationen des öffentlichen Gesundheitsportals Österreichs: www.gesundheit.gv.at (Abrufdatum: 15.5.2025)
  • "Watering eyes". Online-Informationen der National Health Services: www.nhs.uk (Stand: 12.11.2024)
  • "Tränende Augen". Online-Informationen von MSD Manuals: www.msdmanuals.com (Stand: Dezember 2023)
  • "Watery eyes". Online-Informationen der National Library of Medicine: medlineplus.gov (Stand: 6.11.2023)
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom