Viele Menschen in Deutschland können die Warnsignale von Herzinfarkt und Schlaganfall nicht richtig deuten. Vor allem bei einem Schlaganfall sind viele Menschen ahnungslos. Diese Symptome sollten Sie kennen.
Wissenslücken bei Herzinfarkt und Schlaganfall
Studien zeigen, dass der Brustschmerz oft das einzige Herzinfarktsymptom ist, das Menschen geläufig ist. Noch mehr Wissenslücken gibt es beim Schlaganfall: Eine Studie des Max-Planck-Instituts fand bereits vor einigen Jahren heraus, dass knapp einem Fünftel der Europäer die Anzeichen gänzlich unbekannt sind. Dabei zählen bei Herzinfarkt und Schlaganfall Minuten.
Achtung bei diesen fünf Symptomen
Bei einem Schlaganfall äußern sich beim Patienten typische Symptome wie halbseitige Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühle, Sprach- und Verständnisstörungen, sowie Sehstörungen. Aber auch Schwindelgefühle mit Unsicherheiten beim Gehen oder sehr starke Kopfschmerzen treten häufig auf. Bei solchen Körperreaktionen sollte man schnellstmöglich unter der Notrufnummer 112 einen Arzt rufen. Je früher behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Deutsche handeln im Notfall falsch
Allerdings handeln viele Bundesbürger laut der Studie im Notfall falsch. Nur jeder dritte Deutsche würde bei den typischen Schlaganfallsymptomen sofort einen Krankenwagen rufen – damit sind sie das Schlusslicht im europäischen Vergleich. Stattdessen empfahlen 28 Prozent der Deutschen und 30 Prozent der Österreicher den Betroffenen, einen Tee oder ein Schluck Wasser zu trinken, oder sich ins Bett zu legen und einfach abzuwarten.
Herzinfarkt: Nicht immer schmerzt die Brust
Bei einem Herzinfarkt ist das Wissen der Europäer zwar etwas besser, doch die meisten kennen als Symptom nur die Schmerzen in der Brust. Allerdings fehlt dieses Hauptsymptom bei jedem dritten Betroffenen. Unbekanntere Symptome für einen Herzinfarkt können Kurzatmigkeit, Schwäche- und Schwindelgefühl bis hin zur Müdigkeit und Schmerzen wie bei einer Magenverstimmung sein. Außerdem können Schmerzen im Kiefer, dem Nacken, an den Armen oder im Rücken- und Bauchbereich auftreten.
- Risikofaktor Getränke: Sind Kaffee, Tee und Wein schädlich für das Herz?
- Notfall: Herzstiftung fordert einfachere Maßnahmen für Wiederbelebung
- Cholesterin: Welche Werte gelten als bedenklich?
Auch Risikopatienten wissen kaum Bescheid
Selbst Menschen mit Bluthochdruck oder Übergewicht, die ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall haben, sind nur wenig besser informiert. Dabei zählen sie weltweit zu den häufigsten Todesursachen.