• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Rückenschmerzen
  • Der richtige Sport gegen Rückenschmerzen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextRussland kappt Öltransit aus Kasachstan Symbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Der richtige Sport gegen Rückenschmerzen

kt (CF)

12.12.2013Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sport stärkt die Muskulatur, wodurch die Haltefunktion der Wirbelsäule nachhaltig begünstigt wird. Welche Sportart sich am besten zur Prävention und Rehabilitation eignet, bleibt allerdings umstritten.

Eine pauschale Antwort gibt es nicht

Bei der Prävention von Rückenschmerzen, aber auch bei der Reaktion auf ein bereits bestehendes Leiden spielt Sport eine Schlüsselrolle: Durch den Aufbau von Muskulatur wird der Halteapparat gestärkt und die Wirbelsäule entlastet. Daneben fördern viele Sportarten auch Koordination und Beweglichkeit, was ebenfalls zu einer höheren Lebensqualität beiträgt. Schließlich hilft Sport auch bei der Überbrückung von Stimmungstiefs, die nicht selten eine direkte Folge anhaltender Rückenschmerzen sind.


So stärken Sie Ihren Rücken mit einem Gymnastikball

Rückenübungen mit dem Gymnastikball
Die klassischen Sit-Ups sind mit Gymnastikball bestens durchführbar
+5

Wohlgemerkt eignet sich nicht jede Sportart für Rückenschmerzpatienten. Da die Ursachen für ein solches Leiden sehr individuell sein können, ist eine vorherige Konsultation des Arztes unbedingt nahezulegen. Auch muss die gewählte Sportart am Ende des Tages auch zur jeweiligen Person passen - nur so kann eine regelmäßige Ausführung gewährleistet werden.

Studie soll bis 2014 Klarheit verschaffen

Welche Sportart besonders rückenfreundlich ist, bleibt wissenschaftlich umstritten. Die perfekte Antwort gibt es ohnehin nicht, da Rückenleiden, wie bereits erwähnt, sehr individuell ausgeprägt sind. Derzeit untersuchen Mediziner aus Berlin, Potsdam, Dresden, München, Frankfurt am Main, Köln, Bochum und Heidelberg die Auswirkung von körperlicher Aktivität auf Rückenschmerzen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Oberster Rechtsberater tritt auch ab – Johnson kämpft weiter
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien: Er beteuerte in dem Skandal um ein führendes Tory-Mitglied nicht gelogen zu haben.


Die großangelegte Studie soll bis zum Jahr 2014 andauern. Die Spezialisten versprechen sich davon eine „gesicherte Erkenntnis zur Wirksamkeit spezifischer Interventionsmöglichkeiten durch körperliche Aktivität“. Im Klartext: Erstmals sollen konkrete Empfehlungen zu sportlichen Gegenmaßnahmen bei Rückenschmerzen gegeben werden.

Bis dahin muss sich der Rückenschmerzpatient an den allseits bekannten Empfehlungen ausrichten: Schwimmen beispielsweise gilt als Klassiker zur Stärkung des menschlichen Halteapparats. Der Vorteil liegt vor allem in der Tatsache, dass diese Sportart in nahezu jedem Alter ausgeführt werden kann. Dazu kommt noch der „Wellness-Faktor“ im kühlen Nass.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website