• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Blasenentzündung
  • Blasenentzündung: Symptome der Zystitis


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextAmpel einigt sich bei Verbrenner-AusSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen TextStromschlag: Baumarbeiter in LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Blasenentzündung: Symptome der Zystitis

tl (CF)

Aktualisiert am 11.01.2016Lesedauer: 2 Min.
Häufiger Harndrang bei geringer Urinmenge ist ein typisches Symptom.
Häufiger Harndrang bei geringer Urinmenge ist ein typisches Symptom. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Symptome einer Blasenentzündung können ausgesprochen unangenehm sein. Frauen sind sehr viel häufiger betroffen als Männer. Lesen Sie hier, welche Beschwerden auf eine Zystitis hindeuten können.

Typische Blasenentzündung-Symptome

Blasenentzündung-Symptome betreffen vor allem Frauen und sind üblicherweise sehr typisch: Viele Betroffene leiden unter einem Brennen beim Wasserlassen. Dies tritt meist in Kombination mit Schmerzen auf, die entstehen, weil sich die Harnblase krampfartig zusammenzieht. Der Harndrang ist zudem verstärkt. Laut dem Medizinportal "NetDoktor" ist die tatsächlich ausgeschiedene Urinmenge von Zystits-Patienten jedoch sehr viel geringer als bei gesunden Personen. Häufig ist der Urin außerdem trübe verfärbt. Blut im Urin ist ebenfalls ein mögliches Symptom. Zusätzlich zum Blut im Urin ist eitriger Ausfluss als Symptom möglich. Auch ein veränderter Geruch des Urins wird häufig bemerkt.

Blut im Urin und andere Beschwerden über längeren Zeitraum?


7 Hausmittel gegen Blasenentzündungen

Wasser wird in ein Glas eingeschüttet
Tasse Tee mit Kamillen im Hintergrund
+5

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Jürgen Gosch macht sein Edelrestaurant auf Sylt wieder dicht
Jürgen Gosch ist Inhaber der gleichnamen Fischkette Gosch. Für sein Edelrestaurant hingegen lief es nicht so gut.


Eine Blasenentzündung ist eine Infektion, die meist durch Bakterien hervorgerufen wird. Nach einer angemessenen Behandlung verschwinden auch die Beschwerden. In einigen Fällen jedoch weisen Patienten weiterhin Blasenentzündung-Symptome auf, obwohl im Körper keine Krankheitserreger mehr nachweisbar sind. In diesem Fall könnte es sich um eine sogenannte interstitielle Zystitis handeln, eine chronische Harnblasenentzündung, deren Ursache noch nicht endgültig geklärt ist. Für eine endgültige Diagnose ist der "Apotheken Umschau" zufolge eine Gewebeentnahme und -untersuchung nötig.

Die Symptome einer Blasenentzündung ohne Nachweise von Bakterien und Keimen, können sich auch bei einer Reizblase zeigen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine eigene Krankheit, sondern vielmehr um ein Beschwerdebild mit verschiedenen Ursachen. Unter anderem kann es durch einen oberflächlichen Tumor ist der Blase zu einer Reizblase kommen. Daher sollte bei wiederholt auftretenden Beschwerden inbesondere im höheren Alter eine Blasenspiegelung durchgeführt werden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Lydia Klöckner
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website