Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Erektionsstörungen können Vorbote für einen Herzinfarkt sein

  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Aktualisiert am 08.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Patient beim Arzt: In Deutschland ist etwa jeder fünfte Mann von Impotenz betroffen.
Patient beim Arzt: In Deutschland ist etwa jeder fünfte Mann von Impotenz betroffen. (Quelle: Korrawin/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für einen TextExtremes Unwetter bedroht Rammstein-KonzertSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextBVB offenbar vor Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextFDP-Politikerin: Merz unhöflich und unprofessionellSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star wechselt zu "Sturm der Liebe"Symbolbild für einen TextEhekrise bei Bibi Claßen?Symbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star macht große Ankündigung

Erektionsstörungen sind für Männer belastend. Trotzdem scheuen sich viele vor dem Besuch beim Arzt. Doch das wäre wichtig. Denn Forscher haben festgestellt, dass die Beschwerden spätere Herzerkrankungen ankündigen können.

Bei einer Untersuchung der Nanchang University in China konnten Forscher einen Zusammenhang zwischen Erektionsstörungen und Herzerkrankungen feststellen. Das Ergebnis: Männer, die unter einer erektilen Dysfunktion (ED) leiden, hatten ein um 59 Prozent erhöhtes Risiko für eine koronare Herzkrankheit, als Männer ohne Potenzprobleme. Auch die Gefahr eines Schlaganfalls war bei ED-Patienten um 34 Prozent erhöht.


Natürliche Potenzmittel: Die besten 10 Lebensmittel

Natürliche Potenzmittel
Knoblauch
+9

Eine Erektionsstörung (erektile Dysfunktion oder ED) liegt laut Definition der Deutschen Gesellschaft für Urologie vor, wenn ein Mann über einen Zeitraum von sechs Monaten während des Geschlechtsverkehrs keine Erektion aufbauen kann, die bis zu seinem Orgasmus erhalten bleibt.

Schwaches Herz und schwache Potenz hängen zusammen

Die Ursache von Erektionsproblemen und Herzerkrankungen kann eine Durchblutungsstörung sein. Sie erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und ist meist Anzeichen einer Arterienverkalkung.

Da die Penisarterien enger sind als die des Herzens, könnte Impotenz demnach bereits auf Probleme hinweisen, noch bevor erste Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt werden können, so die Forscher. In ihrer Studie hatten sie Daten von mehr als 150.000 Probanden analysiert.

Weitere Artikel


Patienten, bei denen eine erektile Dysfunktion diagnostiziert wurde, sollten deshalb immer einen Kardiologen zu Rate ziehen, selbst wenn noch keine Herzerkrankung bekannt ist. Die "ÄrzteZeitung" rät Männern mit Erektionsproblemen zudem, besonders auf einen gesunden Lebensstil zu achten und gegebenenfalls das Rauchen aufzugeben, um das Risiko eines Herzinfarkts zu minimieren.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ChinaDeutschlandHerzerkrankung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website