• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Augenkrankheiten
  • Augenprobleme: Bei diesen Anzeichen einen Augenarzt aufsuchen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Bei diesen Anzeichen sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 18.09.2019Lesedauer: 1 Min.
Trockene Raumluft und intensive Bildschirmarbeit führen häufig zu trockenen, geröteten Augen.
Trockene Raumluft und intensive Bildschirmarbeit führen häufig zu trockenen, geröteten Augen. (Quelle: vchal/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gerötete Augen sind meist kein Grund zur Sorge. Es gibt aber auch Symptome wie Lichtblitze, die auf Augenkrankheiten oder Sehstörungen hindeuten. In diesen Fällen ist ein Besuch beim Arzt ratsam.

Das Wichtigste im Überblick


  • 1. Augenrötungen
  • 2. Rußregen
  • 3. Doppeltsehen
  • 4. Lichtblitze

1. Augenrötungen

Wer morgens nach dem Aufwachen ein tiefrotes Auge bei sich feststellt, dürfte ziemlich besorgt sein. Zurecht? Eine starke Augenrötung, die nicht rasch von selbst zurückgeht, sollte man von einem Arzt untersuchen lassen. Darauf weist die "Neue Apotheken Illustrierte" hin. Denn dahinter kann unter anderem eine ernste Entzündung stecken.

2. Rußregen

Auch wer eine Art Rußregen sieht, also schwarze Flecken, die von oben nach unten rieseln, sollte einen Arzt einschalten. Denn dies kann auf eine Blutung im Augeninneren zurückzuführen sein.

3. Doppeltsehen

Gleiches gilt für plötzlich auftretendes Doppeltsehen. Mögliche Ursachen dafür sind Entzündungen in der Augenhöhle, ein Schlaganfall oder Tumore.

4. Lichtblitze

Auch beim Auftreten von Lichtblitzen sollte man Vorsicht walten lassen, da dies auf eine Ablösung der Netzhaut hinweisen kann. Zögern Sie daher nicht, bei Beschwerden an den Augen Ihren Arzt zu konsultieren.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Die sieben größten Feinde für die Augen
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website