• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Gelenke
  • Schwache Muskeln ums Knie begünstigen Arthrose


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Das sind Risikofaktoren für Arthrose im Knie

Von dpa
Aktualisiert am 26.03.2021Lesedauer: 1 Min.
Kniearthrose: Regelmäßige Bewegung kräftigt die Muskeln rund ums Knie und beugt Arthrose vor.
Kniearthrose: Regelmäßige Bewegung kräftigt die Muskeln rund ums Knie und beugt Arthrose vor. (Quelle: Christin Klose/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie bewegen sich viele Menschen weniger als früher. Das hat auch Auswirkungen auf die Muskeln am Knie.

Zu schwache Muskeln rund ums Knie können zu verstärktem Verschleiß im Gelenk führen und die Entwicklung einer Arthrose begünstigen. Das ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik ein vergleichbarer Risikofaktor wie eine Verletzung, die das Kniegelenk instabil werden lässt.

Was den schädlichen Effekt verstärkt

Kommt zu einer schwachen Muskulatur Übergewicht dazu, verstärke das den schädlichen Effekt auf die Knie – ebenso wie X- und O-Beine oder frühere Knieverletzungen.

Durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bewegen sich nach Angaben der Fachgesellschaft viele Menschen weniger als früher, was zu Muskelabbau und Gewichtszunahme führen kann. Wer nicht aktiv ist, erhöht also womöglich sein Risiko für eine Arthrose im Knie.

Deshalb raten die Expertinnen und Experten zu moderatem Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstraining für jeden – am besten täglich.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wenn das Gelenk warm wird und anschwillt
Ann-Kathrin Landzettel
Ann-Kathrin Landzettel
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website