Das sind Risikofaktoren für Arthrose im Knie
Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie bewegen sich viele Menschen weniger als früher. Das hat auch Auswirkungen auf die Muskeln am Knie.
Zu schwache Muskeln rund ums Knie können zu verstärktem Verschleiß im Gelenk führen und die Entwicklung einer Arthrose begünstigen. Das ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik ein vergleichbarer Risikofaktor wie eine Verletzung, die das Kniegelenk instabil werden lässt.
Was den schädlichen Effekt verstärkt
Kommt zu einer schwachen Muskulatur Übergewicht dazu, verstärke das den schädlichen Effekt auf die Knie – ebenso wie X- und O-Beine oder frühere Knieverletzungen.
Durch die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie bewegen sich nach Angaben der Fachgesellschaft viele Menschen weniger als früher, was zu Muskelabbau und Gewichtszunahme führen kann. Wer nicht aktiv ist, erhöht also womöglich sein Risiko für eine Arthrose im Knie.
Deshalb raten die Expertinnen und Experten zu moderatem Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstraining für jeden – am besten täglich.