t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenBauenHausbau

Porenbeton - Vor- und Nachteile des Baustoffs


Porenbeton: Vor- und Nachteile des Baustoffs

tj (CF)

24.11.2011Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

PorenbetonVergrâßern des Bildes
Porenbeton hat Vorteile und Nachteile (Quelle: Subos/Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Porenbeton ist ein Material, das zum Bau von HΓ€usern eingesetzt wird. Das weniger bekannte Betonmaterial kann mit einigen Vorteilen punkten. Leider ergeben sich jedoch auch Nachteile, wenn Sie auf klassische Steinziegel verzichten.

Luftiger Baustoff

Die Herstellung von Porenbeton erfolgt mit Zement, Quarzsand oder Kalk. Als Treibmittel wird in der Regel Aluminiumpulver verwendet. Nach dem Mischen wird das Material mit Wasserdampf ausgehΓ€rtet. Zu den Vorteilen gehΓΆrt, dass es zu mehr als 80 Prozent aus Luftporen besteht. Dies fΓΌhrt zu einer guten WΓ€rmedΓ€mmung, die Ihnen bares Geld spart.

Vorteile von Porenbeton

Das Material wird bei der Herstellung in Planblâcke geschnitten. Sie kânnen die einzelnen Stücke bequem im Baumarkt einkaufen. Außerdem kann aufgrund der Konsistenz des Baumaterials das Dünnbettverfahren angewandt werden. Dies bedeutet, dass Sie nur eine kleine Schicht Mârtel verwenden müssen. Insgesamt erleichtert das Verfahren das Mauern. ZusÀtzlich stehen die Klâtze enger aneinander, wodurch sich eine verbesserte WÀrmedÀmmung ergibt.

Es gibt auch ein paar Nachteile

Im Vergleich zu anderen Bausteinen ist Porenbeton relativ leicht zu tragen. Da seine QualitÀtseigenschaften dennoch unbestritten sind, wird das Material sehr gerne zum Hausbau verwendet. Hieraus ergeben sich leider auch unmittelbar Nachteile: Weniger Gewicht bedeutet gleichzeitig einen schlechteren Schallschutz. Außerdem nehmen die Steine schnell Wasser auf, was dauerhaft zu Problemen führen kann. Schützen Sie den Porenbeton deswegen sorgfÀltig vor Regen und Schnee.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website