t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Raclette-Beilagen: Ideen für Salat, Brot und Dips


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriffe: Ladenlokal in Kiew in BrandSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextDeutschland verliert im Patent-Rennen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Raclette-Beilagen: Ideen für Salat, Brot und Dips

t-online, Lena Wittland

Aktualisiert am 24.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Neben den meist deftigen Speisen eignet sich leichte Kost, wie Salat, am besten.
Raclette: Leichte Beilagen bereichern die Zutaten der klassischen Pfännchen. (Quelle: tiagoz /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Raclette ist besonders an Festtagen eine tolle Option, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Doch was können Sie neben den klassischen Zutaten reichen?

Das Wichtigste im Überblick


  • Grüner Salat zum Raclette
  • Frisches Brot
  • Dips

Raclette-Käse, Kartoffeln, Gemüse, Pilze, Schinken, Fleisch oder Ei: Mit diesen Zutaten können Sie einen Raclette-Abend vorbereiten. Hier finden Sie Ideen, welche Beilagen zusätzlich für Abwechslung sorgen und das Mahl etwas auflockern.

Neben dem herzhaften und oft deftigen Raclette ist ein frischer, grüner Salat eine leckere, leichte Beilage. Außerdem können Sie Gemüsesorten, die Sie zum Raclette vorgesehen haben, auch in den Salat geben, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Grüner Salat zum Raclette

Für einen klassischen grünen Salat benötigen Sie:

  • Kopfsalat oder Eisbergsalat und etwas Rucola
  • 2 kleingeschnittene Zwiebeln
  • Cherry-Tomaten
  • Gurke
  • Öl und Balsamicoessig
  • etwas Salz und Pfeffer

Wenn Sie noch kleine Toast-Würfel schneiden, können Sie diese im Raclette mit etwas Öl zu frischen Croûtons anbraten.


Leckere Raclette-Ideen und Tipps

Kartoffel-Tapas: Sie werden aus festkochenden Kartoffeln, einer Chilischote, gehackten Tomaten, Manchegokäse und Salbeiblättchen zubereitet und können schon vor der Party hergestellt werden.
Bereits vorbereitete Pfännchen helfen unentschlossenen Gästen – wie dieses Chili-Speck-Pfännchen mit Chilischote, Petersilie, Knoblauch, Orange, Räucherspeck und Olivenöl.
+4

Frisches Brot

Zu einer Gemüsepfanne bietet sich frisches Brot als wunderbare Beilage an. Sie können das Brot zum Raclette klassisch aufschneiden.

Eine Option speziell für ein Raclette ist das Pita-Brot aus der Pfanne, das jeder Besucher nach Belieben selbst zubereitet. Besonders bei Kindern ist Pfannen-Brot sehr beliebt, außerdem wird es nicht hart und der übrige Teig kann eingefroren und später aufgebacken werden.

Zutaten für acht Pfannen-Brote:

  • 300 g Weizenmehl
  • jeweils 1 TL Salz und Backpulver
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 200 ml Wasser
Brot in der Pfanne ist schnell und einfach zubereitet.
Brot in der Pfanne: Es ist schnell und einfach zubereitet. (Quelle: Jiri Hera/imago-images-bilder)

Zubereitung des Teigs für Pita-Brot:

  1. Verrühren Sie die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig und lassen Sie ihn dann mindestens 10 Minuten lang ruhen.
  2. Stellen Sie nun zum Raclette auch etwas Öl für die Pfannen bereit und geben Sie eine Schöpfkelle zum Teig, da dieser klebrig ist.
  3. Lassen Sie anschließend Ihre Gäste eigene kleine Brote für etwa 5 bis 10 Minuten ausbacken und je nach Geschmack mit Schinken, Zwiebeln oder Oliven verfeinern.

Dips

Mit einigen leckeren Dips schmecken Gemüsesticks und Brot besonders gut. Kräuterquark ist ein einfacher und schneller Dip, der gut zu Kartoffeln passt und auch vegetarischen Gästen schmeckt.

Ein selbstgemachter, veganer Dattel-Dip verleiht Ihrem Raclette eine orientalische Note.

Für den Dattel-Dip brauchen Sie folgende Zutaten:

  • 100 g entsteinte Datteln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-3 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 Messerspitze gemahlener Ingwer
  • 150 g veganen Naturjoghurt (auf Soja- oder Mandelbasis)
  • 250 g veganen Frischkäse
  • 1/2 TL Salz, etwas Pfeffer und Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Mixen Sie zuerst die Datteln und den Knoblauch mit Frischkäse und Joghurt zu einer gleichmäßigen Masse.
  2. Geben Sie dann nach und nach die Gewürze hinzu. Schmecken Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack mit Curry ab.
  3. Zum Mixen sind eine Küchenmaschine oder auch ein Stabmixer gut geeignet.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • maraswunderland.de: "Veganer Dattel-Curry-Dip" (Stand: 02.02.2020)
  • backenmachtgluecklich.de: "Schnelles Fladenbrot aus der Pfanne ohne Hefe" (Stand: 19.06.2021)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ist Döner doch gesund?
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
BrotSilvester

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website