Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Drei Weine im t-online-Test Dieser Franzose liefert das, was viele am Rosé so lieben

Perfekt für den Sommer: Rosé erobert seit Jahren immer mehr Herzen von Weinliebhabern. t-online hat drei Weine aus Spanien, Italien und Frankreich getestet.
Rosé ist der Wein für alle, die sich nicht zwischen Rotwein und Weißwein entscheiden wollen. Wozu, wenn man beides haben kann – zumindest ein bisschen. Er sieht gut aus, ist meistens gut gelaunt und schmeckt nach Urlaub im Glas. Lange galt er als halbtrockene Modeerscheinung mit Erdbeerduft – heute kann Rosé ernst zu nehmend, trocken, elegant sein. Oder bleibt einfach charmant süffig.
Dabei ist Rosé wie der eine Freund, der auf jeder Party gute Laune schafft: Er passt zu Tapas, Salat, Grillabenden – oder einfach zum Sonnenuntergang. Produziert wird er mit erstaunlicher Vielfalt: aus roten Trauben, aber wie Weißwein gekeltert, oder manchmal auch ganz anders, je nach Winzerlaune und Region.

Deshalb liebe ich gute Weine
Als Sohn einer Italienerin aus der Romagna bin ich mit Wein aufgewachsen und habe (wie auch beim Fußball) meine nicht ganz objektiven Präferenzen: Sangiovese und Albana sind für mich fast schon Synonyme für Rot und Weiß. Und doch lasse ich mich gerne überraschen, denn das Faszinierende an Weinen ist ja: Er lässt uns die Welt entdecken. Wein sagt alles über seine Region aus, seine Landschaft, den Boden, das Klima und die Menschen.
Klar ist: Rosé ist längst kein Nebenprodukt mehr. Und wer glaubt, das rosa Getränk sei nur was für laue Sommernächte, hat vermutlich noch nie einen guten getrunken. Wir haben uns drei Roséweine aus Italien, Frankreich und Spanien näher angesehen und getestet.
Torrevento Primitivo Taje Rosato 2024 (Italien)
Dieser Rosato ist ein gutes Beispiel dafür, wie kräftig und vollmundig ein Rosé sein kann. Kein Wunder, schließlich ist er aus den Primitivo-Trauben gekeltert, die sonst den legendären Roten aus Italiens Süden verantworten.
Der Wein aus Apulien duftet intensiv nach reifen Erdbeeren, Kirschen und roten Beeren. Am Gaumen wirkt er überraschend weich, beinahe cremig, mit einer feinen Würze und leicht herben Kräuteranklängen und starker Kirsche im Abgang.
Wer Rosé nicht nur als Aperitif, sondern als echten Essensbegleiter sucht – z. B. zu gegrilltem Lachs, Antipasti oder Pasta mit Tomate – liegt hier goldrichtig. Ein mediterraner Rosé mit Charakter.
Geruch: 4 von 5 Punkten
Geschmack: 4 von 5 Punkten
Abgang: 5 von 5 Punkten
Trinkempfehlung: als Begleiter zu einem sommerlichen Abendessen, gerne zu Fisch, Salaten oder Geflügel.
Castillo de Solís Tempranillo Rosado 2024 (Spanien)
Dieser spanische Rosado überrascht noch in der Flasche. Für einen Rosé hat er eine kräftig rote Farbe, seine Konkurrenten sehen zumindest optisch deutlicher blasser aus. Die Nase zeigt rote Früchte, vor allem Kirsche und Erdbeere, aber auch einen Hauch Apfel und Kräuter.
Am Gaumen kommt der Tempranillo aus La Mancha sehr saftig und fruchtig an, hier dominiert die Erdbeere so stark, dass der eine oder andere den Eindruck haben könnte, eher einen Fruchtwein als einen Rosé zu trinken. Unzureichend gekühlt, verstärkt sich dieser Eindruck. Säurenoten vermisst man hier fast komplett.
Für Fans fruchtiger, süffiger Rosés ist der Spanier durchaus eine sommerliche Alternative.
Geruch: 4 von 5 Punkten
Geschmack: 3 von 5 Punkten
Abgang: 3 von 5 Punkten
Trinkempfehlung: eisgekühlt bei einem Picknick mit unkomplizierten Snacks im Park.
Beau Temps Grenache-Cinsault Rosé 2024 (Frankreich)
Klassisch französisch – dieser Rosé ist leicht, elegant und trocken. In der Nase finden sich feine, sehr zarte Noten von Erdbeeren und Aprikosen, begleitet von einem Hauch Kräuter. Im Mund angenehm frisch und mit etwas mehr Säure als der Primitivo und deutlich mehr als der Tempranillo.
Dieser aus der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon stammende Rosé ist ideal für laue Sommerabende, als Aperitif oder zu Salaten und Meeresfrüchten. Der Alkohol bleibt dezent im Hintergrund, dadurch wirkt er angenehm leicht.
Ein unkomplizierter, charmanter Franzose, der genau das liefert, was viele am Rosé so lieben: ausgewogen, schlicht und unaufgeregt.
Geruch: 4 von 5 Punkten
Geschmack: 5 von 5 Punkten
Abgang: 5 von 5 Punkten
Trinkempfehlung: perfekt als Aperitif auf der Terrasse, dazu Oliven und Meeresfrüchte.
Fazit zum t-online Wein-Test
Wer in all die Variationen der Rosé-Welt eintauchen will, der ist bei den drei Weinen sehr gut aufgehoben. So unterschiedlich ihre Herkunft ist, so unterschiedlich ist auch ihr Charakter. Fruchtig aus Spanien, kräftig aus Süditalien und elegant aus Frankreich. Der Beau Temps aus der Region Languedoc-Roussillon überzeugte im t-online-Tasting am meisten. Wer alle drei probieren will, kann auch eine gemischte Kiste bestellen.
- Eigener Test