t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & Trinken

Herkunft und Verwendung von weißem Pfeffer


Mildes Gewürz
Herkunft und Verwendung von weißem Pfeffer

rk (CF)

Aktualisiert am 13.01.2015Lesedauer: 1 Min.
News folgen

Weißer Pfeffer wird hierzulande häufig für helle Soßen verwendet. Er weist die gleiche Schärfe wie Schwarzer Pfeffer auf, schmeckt jedoch milder und feiner. Hier erfahren Sie mehr zur Herkunft und Verwendung.

Weißer Pfeffer: Herkunft

Weißer Pfeffer stammt ursprünglich aus den feuchten Monsunwäldern Indiens. Die Beerenfrüchte wachsen an einem immergrünen Strauch an Rispen und können je nach Reifegrad grün, gelb oder rot aussehen. Heute wird Pfeffer in Ländern wie Indonesien, Malaysia, Madagaskar, Brasilien und auf Sri Lanka angebaut.

Weißer Pfeffer entstammt der gleichen Pfefferpflanze wie Schwarzer Pfeffer, wird jedoch im Gegensatz zum dunkleren Gewürz vollreif geerntet. Die roten Beeren werden in einem speziellen Verarbeitungsschritt mehrere Tage gewässert und vom Fruchtfleisch befreit. Nach der Trocknung sind sie gelblich-weiß und werden gemahlen. Aufgrund des zusätzlichen Schrittes im Verarbeitungsprozess ist Weißer Pfeffer etwas teurer als Schwarzer Pfeffer.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Ein feines und mildes Gewürz

Weißer Pfeffer erscheint im Vergleich zum Schwarzen Pfeffer wie ein sanfter Bruder. Das Gewürz eignet sich mit seinem eher milden und feinen Aroma ideal für helle Soßen oder Salate. Während das dunklere Gewürz gut zu dunklem Fleisch passt, macht sich Weißer Pfeffer gut an hellen Fleischsorten wie etwa Kalb oder Geflügel.

Das Gewürz kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn es beim Kochen darum geht, Schärfe in die Speise zu bringen, ohne dabei das Pfefferaroma zu intensivieren. Die Milde sorgt auch dafür, dass das Essen nicht wirklich nach Pfeffer riecht.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom