• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Medienfreiheit: EU-Kommission kritisiert Polens Rundfunkgesetz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextUSA: Zug mit 200 Passagieren entgleistSymbolbild für einen TextOligarchen-Jacht soll versteigert werdenSymbolbild für einen TextHut-Panne bei Königin MáximaSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextDeutsche Tennis-Asse souveränSymbolbild für einen TextDresden: Baukran kracht gegen WohnhausSymbolbild für ein VideoDorfbewohner stoppen RiesenkrokodilSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

EU-Kommission kritisiert Polens Rundfunkgesetz

Von dpa
Aktualisiert am 20.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Satellitenschüsseln werden am Hauptsitz des Fernsehsenders TVN, das dem US-Unternehmen Discovery gehört, in Warschau blau beleuchtet.
Satellitenschüsseln werden am Hauptsitz des Fernsehsenders TVN, das dem US-Unternehmen Discovery gehört, in Warschau blau beleuchtet. (Quelle: Czarek Sokolowski/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Brüssel (dpa) - Die Medienlandschaft in Polen gerät nach Ansicht der EU-Kommission immer weiter unter Druck.

Das neue Rundfunkgesetz könne zu erzwungenen Änderungen der Eigentümerstruktur von Medienunternehmen führen und stelle ein ernsthaftes Risiko für die Medienfreiheit und -vielfalt dar, sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde am Montag. "Dies kann zu einer Einschränkung der Medienfreiheit in Polen führen, wo die Medienlandschaft bereits unter der zunehmenden Politisierung leidet."

Das polnische Parlament hatte die Änderung des Rundfunkgesetzes am Freitag verabschiedet. Künftig sollen Rundfunklizenzen nur noch an Ausländer vergeben werden dürfen, wenn diese Zentrale oder Wohnsitz im Bereich des Europäischen Wirtschaftsraums haben. Zusätzlich darf der Lizenznehmer nicht von jemandem abhängig sein, der Zentrale oder Wohnsitz außerhalb hat. Nach Ansicht von Kritikern zielt das Gesetz auf den Privatsender TVN, der eine kritische Linie gegen die Regierungspartei PiS vertritt. Die Entscheidung liegt nun bei Präsident Andrzej Duda, der das Gesetz per Veto stoppen könnte.

Regierungschef Mateusz Morawiecki verteidigte die Novelle am Montag erneut. Grund für die Änderung sei, dass man Regelungen detaillierter gefasst habe, die bislang umgangen worden seien. Ähnliche Verordnungen mit Restriktionen für ausländische Investoren gebe es beispielsweise auch in Deutschland, Frankreich und Österreich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Das ist ein grausames Vorgehen"
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
BrüsselEU-KommissionPolenWarschau
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website