• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Kunst: Türkischer Popstar Aksu unter Beschuss von Religionsbehörde


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextBericht: Regierung plant Klima-TicketSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextDas schenkt Söder BidenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextZweitliga-Topspieler wechselt in BundesligaSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Türkischer Popstar Aksu unter Beschuss von Religionsbehörde

Von dpa
Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Die türkische Queen of Pop, Sezen Aksu, steht im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee in Berlin auf der Bühne (Archivbild).
Die türkische Queen of Pop, Sezen Aksu, steht im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee in Berlin auf der Bühne (Archivbild). (Quelle: Maurizio Gambarini/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Istanbul (dpa) - Eine Anzeige gegen die bekannte türkische Sängerin Sezen Aksu wegen eines Lieds, in dem sie Adam und Eva beleidigt haben soll, hat in der Türkei für viel Aufsehen gesorgt.

Neben mehreren Künstlern zeigte sich auch der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu solidarisch mit Aksu und wertete das Vorgehen am Dienstag in einem Tweet als Versuch, Künstler zum Schweigen zu bringen.

Wegen Zeilen aus einem 2017 erstmals erschienenen Lied hatten regierungsnahe und religiös-konservative Gruppen die Sängerin zur Zielscheibe von Kritik gemacht. Eine Gruppe von Anwälten reichte Anzeige gegen Aksu ein. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu wird ihr darin vorgeworfen, religiöse Werte beleidigt zu haben. In dem Lied "Sahane bir sey yasamak" singt Aksu "Grüßt mir die Ignoranten, Adam und Eva". Zu Neujahr hatte Aksu ein neues Video zu dem Song veröffentlicht. Adam gilt im Islam als Prophet.

Anadolu zufolge veröffentlichte die oberste Religionsbehörde in der Türkei, die Diyanet, ein Schreiben, in dem sie zu höchster Vorsicht im Umgang mit dem Islam aufrief, ohne Aksu direkt zu erwähnen. Jeder Satz müsse gut überlegt sein.

Die 67-jährige Aksu gilt als Pionierin des türkischen Pop. Sie hat sich bisher noch nicht zu der Angelegenheit geäußert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Das ist ein grausames Vorgehen"
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
IstanbulTürkei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website