t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikAuslandInternationale Politik

UN-Sicherheitsrat befasst sich mit umstrittenem Tempelberg-Besuch


UN-Sicherheitsrat befasst sich mit umstrittenem Tempelberg-Besuch

Von afp
06.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 0197876003
Der Tempelberg in Jerusalem: Der Besuch des rechtsextremen israelischen Sicherheitsministers Itamar Ben Gvir wurde von palΓ€stinensischen Gesandten scharf kritisiert. (Quelle: IMAGO/Jakub Porzycki)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Besuch des israelischen Sicherheitsministers auf dem Tempelberg in Jerusalem sorgte fΓΌr Aufregung. Nun greift der UN-Sicherheitsrat ein.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat sich auf Antrag Chinas und der Vereinigten Arabischen Emirate am Donnerstag mit dem umstrittenen Besuch des rechtsextremen israelischen Sicherheitsministers Itamar Ben Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem befasst. Israels UN-Botschafter Gilad Erdan bezeichnete es als "wirklich absurd", eine Sitzung wegen eines "Nicht-Ereignisses" abzuhalten. Er sei "wirklich, wirklich schockiert" und sprach von einem "kurzen und vΓΆllig legitimen Besuch" des rechtsextremen israelischen Sicherheitsministers.

Der palÀstinensische Gesandte bei der UNO, Riyad Mansour, warf Israel hingegen vor, mit "absoluter Verachtung" gegenüber den PalÀstinensern, dem Rat und der internationalen Gemeinschaft zu handeln. Er forderte die Mitglieder des Sicherheitsrates auf, Maßnahmen gegen Israel zu ergreifen. "Welche rote Linie muss Israel überschreiten, dass der Sicherheitsrat endlich sagt: 'Genug ist genug' und entsprechend handelt?", fragte Mansour.

Nicht-Muslime dΓΌrfen vor Ort nicht beten

Mit seinem Besuch am Dienstag auf dem fΓΌr Juden wie Muslime heiligen Tempelberg in Jerusalem hatte Ben Gvir die Angst vor einer erneuten Gewalteskalation zwischen Israelis und PalΓ€stinensern geschΓΌrt. Der Besuch lΓΆste international Kritik aus, unter anderem auch von der Bundesregierung und den USA.

Das Judentum verehrt den Tempelberg als seinen heiligsten Ort. FΓΌr Muslime ist der HΓΌgel mit dem Felsendom und der Al-Aksa-Moschee die drittheiligste StΓ€tte nach Mekka und Medina. Der Tempelberg steht unter muslimischer Verwaltung. Um Provokationen zu vermeiden, dΓΌrfen nicht-muslimische Besucher ihn zwar zu bestimmten Zeiten besuchen, aber dort nicht beten.

Nach Abschluss der zweistündigen Sitzung des UN-Sicherheitsrates zeigte sich der palÀstinensische UN-Gesandte Mansour zufrieden mit der "Einstimmigkeit" des Sicherheitsrates, den Status Quo beibehalten zu wollen. Er erklÀrte, jedoch nicht mit konkreten Maßnahmen der UNO gegen Israel zu rechnen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website