t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

Der Krim droht das Wasser auszugehen


Umkämpfte Halbinsel
Der Krim droht das Wasser auszugehen

dpa, Andreas Stein und Ulf Mauder

15.03.2021Lesedauer: 3 Min.
Russische Soldaten bei Arbeiten an einer Wasser-Pipeline auf der Krim: Moskau kann das Wasserproblem auf der Halbinsel bislang nicht lösen.Vergrößern des BildesRussische Soldaten bei Arbeiten an einer Wasser-Pipeline auf der Krim: Moskau kann das Wasserproblem auf der Halbinsel bislang nicht lösen. (Quelle: Sergei Malgavko/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nach der Annexion der Krim durch Russland 2014 kappte die Ukraine die Wasserversorgung zur Halbinsel. Auch geregnet hat es seit Jahren nicht. Wird die Dürre zum Kriegsgrund?

Bei den Feiern zur "Wiedervereinigung" der Schwarzmeerhalbinsel Krim mit Russland dürfte sich die Freude über die Errungenschaften diesmal in Grenzen halten. Zwar kann der russische Präsident Wladimir Putin sieben Jahre nach der Annexion auf große Infrastrukturprojekte wie die Autobahn Tawrida und die Brücke von Kertsch verweisen. Doch wenn am 18. März der Jahrestag der Aufnahme der laut Völkerrecht zur Ukraine gehörenden Halbinsel ins russische Staatsgebiet begangen wird, beklagen die Bewohner dort vor allem eines: den dramatischen Mangel an Trinkwasser.

Wegen einer Blockade der Wasserversorgung vom ukrainischen Festland – Kiew hatte den Nord-Krim-Kanal 2014 nach der russischen Annexion geschlossen – und wegen fehlender Niederschläge droht der Halbinsel das Austrocknen. Deshalb ordnete der Chef der Krim-Republik, Sergej Aksjonow, einen sparsamen Umgang mit dem kostbaren Rohstoff an. Viele Regionen, auch in den bei Touristen beliebten Kurorten wie Jalta und Aluschta, haben seit Monaten nur noch stundenweise am Tag fließendes Wasser. Seit drei Jahren verzeichnet die Krim kaum Niederschlag.

Russland versprach Entsalzungsanlagen am Meer

"Selbst wenn es Niederschlag gibt, wird das Wasser sofort im ausgedörrten Boden versickern", sagt Aksjonow. Nichts davon werde in den Stauseen landen. Er mahnt zur Sparsamkeit, damit im Sommer, wenn die Touristen vor allem vom russischen Festland kommen, möglichst viel Wasser da ist. "Damit die Leute bei uns Geld verdienen können an den Gästen", sagt er. Kritiker bemängeln aber, dass sieben Jahre nach der Vereinigung mit Russland das Wasserproblem auf der Krim als das wichtigste immer noch nicht gelöst ist.

Dabei hatte die russische Regierung einen Plan zur Versorgung der Krim mit Wasser mit einem Finanzierungsumfang von 49 Milliarden Rubel (rund 558 Millionen Euro) erstellt. Es sollten Trinkwasserbrunnen gebohrt, Wasserleitungen repariert und vor allem Anlagen zur Entsalzung von Meerwasser errichtet werden. Vor der Annexion der Krim, die Russland nach einem Referendum vom 16. März 2014 gegen internationalen Protest durchzog, wurden bis zu 85 Prozent des Wasserbedarfs der über zwei Millionen Einwohner durch Wasser des Flusses Dnipro gedeckt.

Krim-Bewohner berichten von dramatischer Dürre

Doch seit der Schließung des Nord-Krim-Kanals gelangt kein Tropfen mehr auf die Halbinsel. Im ukrainischen Staatsfernsehsender Dom sieht die Ökologin Margarita Litwinenko kaum Chancen, dass Russland den Wasserbedarf aus Krimquellen decken kann. Die Bewohnerin von Sewastopol, wo Russlands Schwarzmeerflotte ihren Sitz hat, meinte, dass der Grundwasserspiegel auf der Halbinsel bereits auf eine Tiefe von 20 bis 25 Metern abgesunken sei. Zudem sei die Entsalzung von Meerwasser teuer und aufwändig. Wegen der Sanktionen des Westens fehlt den Behörden dort zudem der Zugang zu wichtigen Technologien.

Viele Krim-Bewohner sehen heute ausgedörrte Flächen, trockene Flussbetten und fast leere Trinkwasserreservoires. Bürger berichten auf Internet-Plattformen, sie würden sich mit Bottichen in allen Größen eindecken, um Regenwasser zu sammeln – oder das Wasser, das stundenweise aus dem Hahn fließt, aufzufangen und zu speichern. Solche Nachrichten werden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew fast mit Genugtuung aufgenommen.

Kiew weigert sich, die Krim mit Wasser zu versorgen

Immerhin galt die Wasserversorgung lange als wichtigster Grund dafür, weshalb die Krim nur zur Ukraine gehören kann und nicht zu Russland. 1954 hatte der damalige Kremlchef Nikita Chruschtschow die Krim der ukrainischen Sowjetrepublik überschrieben. Das Völkerrecht sieht die Krim als Teil der Ukraine. Die Schuld an der heutigen Lage gibt Kiew deshalb allein der Führung in Moskau. Der Wassermangel verschärfe sich auch, weil die starke russische Militärpräsenz mit Zehntausenden Soldaten viel verbrauche, heißt es von der ukrainischen Regierung.

Zudem seien "mindestens 300.000 russische Staatsbürger aus anderen Teilen der Russischen Föderation auf unsere Krim umgesiedelt", so der Vertreter des ukrainischen Präsidenten für die Krim, Anton Korinewitsch, im TV-Sender 1+1. Ein Vergleich der ukrainischen Statistik vor 2014 mit heutigen russischen Statistiken lässt jedoch auf weniger als 100.000 Zugezogene schließen. Ohne Abzug der Russen, betont aber Korinewitsch, könne von einer Wiederaufnahme der Wasserversorgung keine Rede sein.

Greift Russland wegen des Wassers an?

Die ukrainische Militärführung betrachtet die Lage mit Sorge. In einem Interview des Onlineportals Dumskaja in Odessa am Schwarzen Meer schloss Konteradmiral Alexej Neischpapa einen russischen Angriff von der Krim auf den Süden der Ukraine nicht aus. Er warnt vor der Gefahr, dass Russland sich den Zugang zu Trinkwasser erkämpfen könnte.

"Wir bereiten uns darauf vor", sagte der Oberbefehlshaber der ukrainischen Seestreitkräfte. "Sobald wir sehen, dass auf der Krim der Kanal saniert wird, dann ist das ein glaubhaftes Signal dafür, dass sich Russland auf eine große Konfrontation vorbereitet."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website