• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Internationale Politik
  • Streit im Ostchinesischen Meer: Japan protestiert gegen chinesische Gas-Bohrungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Chinesische Gas-Bohrungen verärgern Japan

Von afp, pdi

21.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Der japanische Außenminister Hayashi Yoshimasa: Das Außenministerium in Tokio hat bei der chinesischen Botschaft protestiert.
Der japanische Außenminister Hayashi Yoshimasa: Das Außenministerium in Tokio hat bei der chinesischen Botschaft protestiert. (Quelle: Chris Emil Janßen/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Gas-Streit im Ostchinesischen Meer spitzt sich zu: China soll in dem umstrittenen Seegebiet bis 17 Bohrinseln gebaut haben. Dagegen reicht Japan nun offiziell eine Protestnote ein.

Japan hat offiziell gegen offenbar von China geplante Erdgasfeld-Erschließungen im Ostchinesischen Meer protestiert. Das Außenministerium in Tokio teilte am Freitag mit, es habe eine Bestätigung für Bauaktivitäten Pekings in dem umstrittenen Seegebiet erhalten und deshalb eine Protestnote bei der chinesischen Botschaft eingereicht. Die Projekte liegen demnach in einem Gebiet, in dem sich die jeweils von China und Japan beanspruchten ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) überlappen.

In Japan wird am Sonntag US-Präsident Joe Biden erwartet, der derzeit seine erste Asien-Reise seit seinem Amtsantritt absolviert. Ein großes Thema dürfte bei seinen Gesprächen der Umgang mit China sein.

Tokio und Peking hatten im Jahr 2008 ein bilaterales Abkommen geschlossen, das die gemeinsame Erschließung von Gasreserven im Meer durch beide Länder vorsah. Dem Abkommen zufolge darf keines der beiden Länder einseitig Bohrungen in dem umstrittenen Gebiet vornehmen. Zwei Jahre nach der Vereinbarung wurden die Verhandlungen über die Implementierung des Abkommens jedoch ausgesetzt.

Streit um 17 Bohrinseln

"Es ist extrem bedauerlich, dass die chinesische Seite mit der Erschließung in den Gewässern einseitig fortfährt", erklärte das japanische Außenministerium. Der Grenzstreit im Ostchinesischen Meer müsse noch beigelegt werden. Das Ministerium forderte "mit großem Nachdruck" die "frühzeitige Wiederaufnahme" der Verhandlungen über die Implementierung des Abkommens von 2008.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Japan wirft China vor, nahe seiner De-facto-Seegrenze 17 mutmaßliche Bohrinseln platziert zu haben. Die Bohrinseln befinden sich demnach zwar auf chinesischem Gebiet, Japan befürchtet jedoch, dass von dort aus auch Gas aus japanischen Gewässern extrahiert werden könnte.

China und Japan sind auch in einen Grenzstreit um die Senkaku-Inseln verwickelt. Weitere Grenzkonflikte bestehen zwischen China und den übrigen Anrainerstaaten des Südchinesischen Meeres.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau
ChinaPeking
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website