Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Widerstand in Russland? Anschlag auf Kreiswehrersatzamt in Sibirien


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Anschlag auf Kreiswehrersatzamt in Sibirien

Von t-online, jro

Aktualisiert am 09.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Bilder aus russischen Medien sollen die Folgen des Brandanschlags in Bratsk, Sibirien, zeigen.
Bilder aus russischen Medien sollen die Folgen des Brandanschlags in Bratsk, Sibirien, zeigen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Sibirien brennt ein Kreiswehrersatzamt in der Nacht. Der mutmaßliche Anschlag ist nicht der erste Angriff auf die militärische Infrastruktur Russlands.

In Russland hat es übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen weiteren Anschlag auf ein Kreiswehrersatzamt gegeben. In der sibirischen Großstadt Bratsk soll ein Unbekannter in der Nacht zu Montag einen Molotowcocktail durch ein Fenster im ersten Stockwerk des Militärkommissariats geworfen haben.

Das Feuer wurde den Berichten zufolge noch in der Nacht gelöscht, bevor es auf das gesamte Gebäude übergreifen konnte. Die Brandfläche soll sich auf etwa 50 Quadratmeter bemessen – Verletzte gab es demnach keine. Videos in sozialen Medien, die vom Tatort stammen sollen, zeigen Rauch und ein Aufgebot von Einsatzfahrzeugen in der verschneiten Straße.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Nehmen die Anschläge zu?

Der mutmaßliche Anschlag steht in einer Reihe von Attacken auf militärische Einrichtungen in Russland, die seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine stattgefunden haben. Mindestens 40 solcher Fälle sind seit dem 24. Februar 2022 offiziell bekannt geworden. Kreiswehrersatzämter, die für die Mobilisierung russischer Soldaten genutzt werden, waren dabei bereits öfter das Ziel. Berichte darüber, dass der Kreml derzeit eine weitere Mobilisierung vorbereitet, könnten die Tendenz noch verschärfen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Den Tätern drohen für Angriffe auf die russische Militär-Infrastruktur drastische Strafen. Der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete zuletzt ein Gesetz, nachdem jegliche Beteiligung an Sabotageakten mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Mehr dazu lesen Sie hier.

Doch die Angaben zur Ursache des Feuers in Bratsk widersprechen sich. In ersten Berichten hieß es, dass die russischen Behörden nach einem Brandstifter suchten. Später erklärte die örtliche Polizei dann lokalen Medien zufolge, dass kein Anschlag stattgefunden habe – ein technischer Fehler habe für einen Kabelbrand gesorgt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • novayagazeta.eu: "В Иркутской области подожгли военкомат" (russisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Warum hier bald ein neuer Krieg ausbrechen könnte
Von Tobias Eßer
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
MilitärRusslandSibirien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website