Während Friedrich Merz überzeugt ist, dass ihm niemand in sein Weihnachtsfest reinreden sollte, präsentiert sich die AfD als Pöbel-Partei. Und dennoch: Deutschland geht es besser als anderen Ländern. | Von Gerhard Spörl
2020, ein Jahr zum Vergessen. Kurz vor Schluss aber dies: Joe Biden siegt, Biontechs Impfstoff ist ganz nah – und in London gehen dem Clown die Scherze aus. | Eine Kolumne von Gerhard Spörl
Es ist leicht, Trump die Schuld am Untergang der USA zu geben. Dabei war das politische System schon vor ihm auf Lug und Trug gebaut. Er hat es nur auf die Spitze getrieben – und nicht nur das | Eine Kolumne von Gerhard Spörl.
Corona beherrscht nicht nur unser Alltagsleben, sondern auch den Politikbetrieb. Nun hat die CDU ihren Parteitag verschoben – wichtige Fragen an die Vorsitzkandidaten bleiben ungestellt. | Eine Kolumne von G. Spörl
Thomas Oppermann war sportlich, rannte im Harz gerne den Brocken hinauf und sah jünger aus, als er war. Auch deshalb macht der plötzliche Tod des 66-Jährigen so betroffen. | Ein Nachruf von Gerhard Spörl
Getrieben von der Angst vor einem zweiten Lockdown, appelliert Angela Merkel dramatisch an uns alle. Leider aber überzeugen die Maßnahmen weniger als die Worte. I Von Gerhard Spörl
Covid-19 – und kein Ende abzusehen: Die Geduld lässt nach, die unübersichtlichen Einschränkungen haben politische Folgen und wirtschaftliche sowieso. Wohin führt uns der Corona-Herbst? | Eine Kolumne von G. Spörl
Es ist wie ein Showdown: Am Freitag will die Polizei eines der letzten Häuser, die nach der Wende in Berlin besetzt worden waren, räumen. Wie viel Gewalt muss man befürchten? | Eine Kolumne von Gerhard Spörl
Im Machtkampf in der CDU hat sich Noch-Parteichefin Kramp-Karrenbauer mit den drei Kandidaten auf ein Verfahren geeinigt. Doch die Bewerbungen drohen zur Farce zu werden. | Eine Kolumne von G. Spörl
Dank der Corona-Krise erkennen wir immer deutlicher, wer in unserer Gesellschaft wirklich Wertschätzung verdient hat. Die Topmanager sind es eher nicht. | Eine Kolumne von Gerhard Spörl
Durch den Brand im Elendslager Moria entfacht in Europa auch wieder der Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen. Kein Wunder. Doch ein Prinzip dürfen die Europäer nicht auch noch verraten. | Eine Kolumne von Gerhard Spörl.
Russland scheint im Fall Nawalny davonzukommen – schon wieder. Putins Reich ist einfach zu mächtig, als dass Deutschland irgendetwas unternehmen könnte. | Eine Kolumne von Gerhard Spörl.
Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber wer sie so nutzt, wie die Querdenker am Wochenende in Berlin, hat seinen Anspruch darauf verwirkt. Politik und Justiz sind gefordert. | Von Gerhard Spörl
In einem Jahr steht die Bundestagswahl an. Nie zuvor gab es derart viele Regierungsmöglichkeiten. Wer kandidiert bei Grünen und Union? Und was macht eigentlich die FDP? | Eine Kolumne von Gerhard Spörl
Gleich in drei Teilen der Welt erheben sich Tausende Demonstranten gegen das herrschende System. Der Westen schaut oftmals nur zu – und kann doch beeindruckt sein. | Eine Kolumne von Gerhard Spörl.
Die Pandemie beeinflusst das Leben in historischem Ausmaß. Die meisten Entscheidungen machen keinen Spaß, sind aber notwendig. Sechs Vorschläge für unser weiteres Verhalten. | Eine Kolumne von G. Spörl
Die SPD macht öfter mit gegensätzlichen Entscheidungen Schlagzeilen. Jetzt stellt die Partei Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten auf – und tut sich und ihm damit keinen Gefallen. | Ein Kommentar von Gerhard Spörl
Eine Institution der deutschen Presse wird 75 und denkt dabei intensiv über die Zukunft der Branche nach. Zehn Gebote sind herausgekommen, die eine tiefere Betrachtung verdient haben. | Eine Kolumne von G. Spörl
Da viele Deutsche im Urlaub sind, schreibe ich diese Kolumne in Form eines Briefes, in dem stehen soll, was sich zu Hause tut. Manchmal ist es ja gut, wenn einer einordnet, was wichtig ist – und was nicht. | Von G. Spörl
Kriege, Auftragsmorde, Kopfgelder: Russlands Auftreten auf dem Parkett der Weltpolitik wird immer aggressiver. Während der Westen oft nur zuschaut, weitet der Kreml seinen Einfluss aus. | Von Gerhard Spörl