Neues Wettrüsten USA investieren massiv in neue Hyperschallrakete

Die US-Luftwaffe stellt für die Entwicklung einer Hyperschallrakete 928 Millionen Dollar zur Verfügung. China und Russland sollen eine solche Superwaffe bereits haben.
Der Rüstungshersteller Lockheed Martin erhält das Geld, um an der neuen Waffe zu arbeiten. Der Vertrag umfasse alle Elemente einer konventionellen Hyperschall-Langstreckenrakete, die von einem Kampfflugzeug aus abgeschossen werden kann, erklärte das Pentagon. Die USA reagieren damit auf die schnell fortschreitende Entwicklung ähnlicher Waffen in Russland und China.
Peking habe bereits ein "ziemlich reifes System" für eine Hyperschallrakete mit einer Reichweite von mehreren Tausend Kilometern gebaut, erklärte ein Pentagonvertreter am Donnerstag. Mit den heutigen Abwehrsystemen werde die US-Armee "diese Dinger nicht kommen sehen".
Hyperschallwaffen können gängige Raktenabwehrsysteme umgehen, weil sie die Richtung während des Flugs ändern und keine voraussehbare Flugbahn wie herkömmliche Raketen haben.
In Russland gibt es bereits eine Rakete, die alle Abwehrsysteme überwinden kann
Russland hatte im März verkündet, erfolgreich eine Hyperschallrakete getestet zu haben. Nach Angaben von Präsident Wladimir Putin kann die Präzisionsrakete vom Typ Kinschal (Dolch) zehnfache Schallgeschwindigkeit erreichen und demnach alle existierenden Abwehrsysteme überwinden.
Die US-Regierung kündigte unterdessen eine Änderung ihrer Waffenpolitik an, um Exporte und Arbeitsplätze zu fördern. So sollen etwa Einschränkungen für den Verkauf von Drohnen aus US-Produktion aufgehoben werden, um den expandierenden Markt nicht China zu überlassen. Für Präsident Donald Trump spielen Waffenexporte eine wichtige Rolle beim angestrebten Ausgleich des US-Handelsdefizits.
- AFP