t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikBundestagswahl 2021

Höhenflug von Olaf Scholz geht weiter: SPD zieht bei Umfrage der Union davon


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextDeutschland verliert im Patent-RennenSymbolbild für einen TextMann sticht Hammer-Angreifer nieder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

SPD lässt bei INSA-Umfrage die Union hinter sich

Von t-online, wan

Aktualisiert am 29.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Olaf Scholz spricht mit Bürgern bei einem Wahlkampftermin in Schwedt am Samstag. Er steht in der Beliebtheit als Kanzlerkandidat weit oben.
Olaf Scholz spricht mit Bürgern bei einem Wahlkampftermin in Schwedt am Samstag. Er steht in der Beliebtheit als Kanzlerkandidat weit oben. (Quelle: Florian Gärtner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Beliebtheit von SPD-Kanzlerkandidat scheint auch seiner Partei zu nutzen: Die SPD zieht deutlich an der Union vorbei. Dennoch gibt es bislang keine Mehrheit für eine Zwei-Parteien-Regierung.

Der Höhenflug der SPD bei Umfragen geht weiter. Nach einer Erhebung des INSA-Instituts für die "Bild am Sonntag" kommen die Sozialdemokraten auf 24 Prozent, die CDU liegt drei Prozent hinter ihnen. Noch in der Vorwoche lagen beide Parteien gleichauf bei 23 Prozent.

Die Grünen verharren bei 17 Prozent, unverändert auch die FDP bei 13 Prozent. Die AfD (11 Prozent) und die Linke (6 Prozent) haben gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt abgegeben.

Die Beliebtheit von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält weiter an. Er führt mit 31 Prozent vor der Grünen Annalena Baerbock (14 Prozent). Der Kandidat der Union, Armin Laschet, ist mit 10 Prozent weit abgeschlagen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Bei den Altersgruppen führen die Grünen bei den jungen Wählern, während bei den 30-59-jährigen SPD und CDU fast gleichauf liegen. Vor allem bei den über 60-jährigen ist die SPD nach Angaben des INSA-Instituts stark: Hier würden 31 Prozent den Sozialdemokraten ihre Stimme geben, während nur 25 Prozent bei der CDU/CSU ihr Kreuzchen machen würden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Bild am Sonntag "Sonntagstrend"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Armin LaschetCDUOlaf ScholzSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website