Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Mittelems (WK31): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Mittelems.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Mittelems auf einen Blick.
Direktmandat
Albert Stegemann von der CDU hat das Direktmandat mit 40,47 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Dr. Daniela Friederike Ridder von der SPD durch.
Auch 2017 hatte Albert Stegemann bereits das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Albert Stegemann (CDU) 40,47% (72.515 Stimmen) -13,18 Prozentpunkte
- Dr. Daniela Friederike Ridder (SPD) 29,19% (52.310 Stimmen) +2,82 Prozentpunkte
- Everhard Hüsemann (Grüne) 12,59% (22.561 Stimmen) +7,61 Prozentpunkte
- Jens Beeck (FDP) 9,75% (17.466 Stimmen) +4,10 Prozentpunkte
- Danny Meiners (AFD) 5,02% (8.992 Stimmen) +0,01 Prozentpunkte
- Helmuth Hoffmann (Linke) 2,23% (3.996 Stimmen) -1,58 Prozentpunkte
- Mario Kehl (Basisdemokratische Partei Deutschland) 0,76% (1.363 Stimmen) +0,76 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die CDU mit 33,85 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- CDU 33,85% (60.728 Stimmen) -15,53 Prozentpunkte
- SPD 30,92% (55.482 Stimmen) +7,45 Prozentpunkte
- Grüne 12,55% (22.512 Stimmen) +6,51 Prozentpunkte
- FDP 11,75% (21.075 Stimmen) +2,70 Prozentpunkte
- AFD 5,15% (9.233 Stimmen) -0,28 Prozentpunkte
- Linke 2,21% (3.969 Stimmen) -2,35 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 0,89% (1.592 Stimmen) +0,36 Prozentpunkte
- Die PARTEI 0,85% (1.523 Stimmen) +0,30 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 0,59% (1.067 Stimmen) +0,59 Prozentpunkte
- Freie Wähler 0,40% (724 Stimmen) +0,25 Prozentpunkte
- Piraten 0,23% (421 Stimmen) +0,02 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,16% (291 Stimmen) +0,16 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,14% (243 Stimmen) +0,14 Prozentpunkte
- PdH 0,07% (132 Stimmen) +0,07 Prozentpunkte
- NPD 0,06% (107 Stimmen) -0,10 Prozentpunkte
- ÖDP 0,05% (97 Stimmen) -0,08 Prozentpunkte
- URB 0,05% (90 Stimmen) +0,05 Prozentpunkte
- PVVV 0,04% (74 Stimmen) -0,03 Prozentpunkte
- Liberal-Konservative Reformer 0,01% (23 Stimmen) +0,01 Prozentpunkte
- DKP 0,01% (22 Stimmen) -0,00 Prozentpunkte
- MLPD 0,01% (17 Stimmen) -0,01 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern: